1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Die ARD befindet sich in einer schweren Krise“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Du hast das aber nicht zu entscheiden. Und arte und 3sat und Phoenix sind nicht obsolet, an 3sat und Arte sind mehrere Länder beteiligt. Deutschland ist ein 80 Millionen Volk da sind die Dritten, so wie sie sind, schon richtig. Ein West für NRW, Rheinland-Pfalz und womöglich noch Hessen zusammen? Das würden die Länder nicht mit sich machen lassen. Das gilt auch für die anderen. Und da Rundfunk Sache der Länder ist... Aber das hatten wir alles schon..

    Ich bin der Meinung, am Programm muss nicht gespart werden, denn die Rundfunkbeitraege liegen im europäischen Mittelfeld. Wohl aber an Intendantengehaeltern, besserer Kostenverteilung innerhalb des Systems und nicht 3 Fernsehteams z. B. bei Grossereignissen wie der Queen Bestattung. Und im Radio weniger Sender die nicht die gleichen inhalte haben. Newssender wohl für jedes Bundesland, aber wenn es um Spartenprogramme wie zb. Klassik und Schlager geht da könnte man wohl nur eines machen für alle Bundesländer. Aber auch ich habe das nicht zu entscheiden, sondern die Bundesländer. Das entspricht unserer Verfassung, das war von Anfang an so gewollt.

    Also wird weiterhin wohl an der falschen Stelle gespart. Eine Riesen Reform wird es nie geben, da sind sich die Bundesländer mit unterschiedlichen Parteien und Gegebenheiten zu uneinig. Das wird also nicht von oben herab zentral von einem entschieden.
     
    Gönnhart gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt nicht da schon einiges passiert ist! Entsprechende Leute wurden entlassen oder freigestellt.
    Wollen die ÖR jetzt einen neuen SM Sender aufmachen? :eek::D
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann zum Glück sagen das hier im Forum bestimmte Personen nichts zu sagen haben. Die würden dann auch noch die Demokratie und Freiheiten und das Grundgesetz abschaffen und eine Diktatur einführen.
     
    conrad2, Michael Hauser und Gorcon gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.690
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es soll Länder geben, die haben Demokratie und Freiheit aber keinen Öffentlich-rechtlichen Rundfunk!
    Es gibt also tatsächlich Leute, die eigentlich ohne Argumete sind. Ja, die reden auch mit.
     
    DocMabuse1, FCB-Fan, BartHD und 4 anderen gefällt das.
  5. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Die Jugend bis ca. 30 Jahre schaut zu über 90 % kein TV mehr, sondern streamt lieber.

    Bei mir ist der Anteil bei ca. 50 %, in der Generation Ü50.

    Wer will kann das ja alles behalten, diese extreme Sendervielfalt mit über 18 € im Monat. Allerdings dann als PayTV, alle anderen in deutlich abgespeckter Version (siehe meinen Betrag oben) für 7,50 € im Monat und gut ist.

    Ich bin ein 1000 %iger Demokrat durch und durch, finde nur das der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem eigentlichen Informations- und Bildungsauftrag nachkommen sollte und da gehören nun mal nicht dieses aufgeblähte System mit 8 Milliarden €uro dazu.

    Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk sollte man nicht mit Abschaffung der Demokratie gleichsetzen. Da fehlt mir offengesagt jegliches Verständnis, wer solch einen Blödsinn hier ins Internet verfasst. Das ist nämlich Demokratiefeindlich und nicht mein Beitrag. Sorry, aber du solltest mal über deine Zeilen nachdenken ....
     
    DocMabuse1, FCB-Fan, SteelerPhin und 3 anderen gefällt das.
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Erwarte keine sachliche Auseinandersetzung .
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Verschlüsselung bringt aber schon wieder neue Probleme d. H. die Logistik die Infrastruktur usw Das geht in alle Bereiche und Ubertragungswege von Sat Kabel IPTV Streaming Und DVB-T2. MIT entsprechenden Smartcard oder Receivern, ganz zu schweigen von dem technischen Aufwand der Logistik und der Manpowet für über 80 Millionen. Für deutlich weniger Einnahmen und gegen Abschaffung der 8 Milliarden, um vielleicht 2-3 Millionen einzunehmen? Bedenke Der Rundfunk ist Laendersache. Willst du das Radio auch verschlüsseln? Ausser der AfD kriegst du das mit keinem Parteibuch hin. Ausserdem bekommt der Verschlüsselungsinhaber für die Verschlüsselung sowie die Geräte und Kartenhersteller für die Karten Lizemzgelder. In Österreich, wo nur 8 Millionen wohnen und in D über 80 Millionen, ist das nur 10 Prozent der Kosten. Da wird insgesamt die Politik dagegen sein und die Bürger wollen das in der Mehrheit auch nicht, auch wenn Streaming noch so angesagt ist. Die Quoten sagen etwas anderes, nämlich noch beachtliche Marktanteile auch unter den Jungen. Ausserdem ist unsere Demokratie und Verfassung foderalistisch und Rundfunk und Fernsehen Laendersache. Ich bin da eher skeptisch, was grosse Reformen, aber auch Abschaffung oder Verschlüsselung angeht, wenn man es rein praktisch überlegt und sich mit dem Aufbau des Systems beschäftigt. Das ist quasi in Stein gemeißelt seit Beginn des Grundgesetzes. Und damals galt sogar noch das Rundfunk Monopol. Private kamen ja erst in den 80ern. Ja und das Grundgesetz ist was die Rubdfunkhoheit der Länder angeht, seitdem nie geändert worden.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das Hauptproblem der ARD sind die Intedanten und Personalgehälter sowie die über 60 Radiosender und 9 Regionale TV Sender. Da sind die einzige Gründe warum ich gegen eine ARD bin wenn man die Einseitige Berichterstattung mal wegdenkt.

    Man könnte alles auf 8 Hauptradiosender und 1 Regionalen TV Sender kürzen.
    Warum muss man bei der ARD 8 Chartradiosender, 5 Schlagerradiosender usw. haben. Da reicht jeweils einer. Der Inhalt ist deswegen nicht besser oder anders.
    Die Anstalten können ja weiter mit deutlich weniger Personal weiter betrieben werden.
    Sowie könnte man sagen für das Chartradio ist der WDR zuständig, für Schlager der MDR usw. Sowie dürfte jede Anstalt 1 eigenen Sender nebenbei betreiben. Würde völlig ausreichen. Regionale Nachrichten, Wetter, Verkehr kann von jeder Anstalt zugeliefert werden. Man kann ja schon heute via UKW und DAB+ kurzzeitig regional auseinanderschalten was übrigends auch schon seit Jahrzehnten problemlos funktioniert. Sag nur SWR mit 8 SWR4 Versionen auf UKW.
    Und ja man würde sparen, denn man braucht nicht diverse Radiomoderatoren die fast zeitgleich den selben Künstler/Song ankündigen. Nur weil der eine beim SWR und der andere beim BR, NDR und Co sitzt. Personal drum rum nicht zu denken.
    So ist es im TV auch. Warum muss man 8 Regionale TV Sender haben, wenn auf allen Mittags In aller Freundschaft läuft. Kann auch auf einem laufen und Regional Abends von 18-22 Uhr ausseindern schalten.
    Auch hier würde enorm an Personal eingespart werden, denn der letzte CDU-Parteitag hat ja gezeigt, dass es zuviel identisches Personal bei jeder Anstalt gibt die nicht benötigt werden würde.
    Klar ist es schlimm wenn Leute gekündigt werden müssen, aber das ist in jeder Firma so und deshalb das Volk zwingen immer mehr zu zahlen nur das Leute nicht entlassen werden müssen ist nicht mein Problem.

    Und was Ländersachen ist und niemand zu entscheiden hat ist wohl das größte Problem. Immer mehr geht halt nicht wenns Geld nicht da ist.

    P.S: Diese Meinung ist nicht nur hier sondern kommt auch von Ex-Mitarbeitern der ARD/ZDF.
    Beitrag gibts hier: Kampf der Rundfunkgebühren-Fettsucht
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2022
    DocMabuse1, conrad2 und Gönnhart gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja da bin ich zu 100 Prozent bei dir. Aber wieviel Prozent des rundfunkbetrags entfallen wohl aufs Radio? Wer blickt da durch? Und ob es dann anstatt 18 nur noch 15 sind - rein subjektiv - es müsste einheitlich zwischen den Ländern entschieden werden. Wegen 3 oder 4 Euro weniger sage ich jetzt mal. Die Versorgungsanspruche bestehen, die Leute haben ihre lobby, da kannst du schlecht die Rente streichen Die intendantengehalter legt jede Anstalt selbst anders fest. Es ist zu kompliziert, kannst du alles vergessen Und von oben herab geht nicht dagegen steht das Grundgesetz. Und die Länder lassen sich nicht Gaengeln. Und das Bundesverfassungsgericht oder wer auch immer gäbe ihnen wahrscheinlich Recht.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es gibt noch ein anderes Problem. Die Zuschauer und die Zuhörer, die eine Abschaffung nicht wollen, auch von den zig Radiosendern. Das kriegsr hier nicht durch.