1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Der Herr der Ringe“ erstrahlt nun endlich auch in 4K

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2020.

  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.502
    Zustimmungen:
    3.948
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    Liegt wohl auch an den Effekten die damals nur in 2k dargestellt werden konnten.

    Wenn man echtes 4k den ganzen Film über haben wollte müsste man wohl wie bei Star Trek TNG die Effekte alle neu machen was vermutlich zu teuer/aufwendig ist.

    Jetzt hat man das so gelöst (Weichzeichner) und vermutlich wird das auch so bleiben - leider. :(
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Gibt es irgendwo eine Quelle für diese Aussage ? Bis jetzt hatten alle Quellen, die ich dazu gefunden habe, davon geredet dass man es nicht wisse, ob noch mal Nativ in 4K ein neues Master erstellt wurde oder nicht ? Gibt es hierzu irgendwo aussagen von Peter Jackson ?
     
  3. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.502
    Zustimmungen:
    3.948
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
     
    Nappi16 und fionfo gefällt das.
  4. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mehrere Quellen (u.a. blu-ray.com). Ich habe mir auch diverse Screenshotvergleiche angesehen, auf denen die feineren Details der UHD Fassung eindeutig zu erkennen sind. Dass die digitale Rauschverminderung, die augenscheinlich angewandt wurde, einige Vorzüge der 4k Version vermindert, lässt sich allerdings leider kaum verneinen.
     
    Nappi16 gefällt das.
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Jupp dann hab ich, eher durch Zufall tippe ich, die Falschen Seiten zu dem Thema erwischt ;)

    Denn was ich gelesen hatte wurde zwar immer der neue Scan vermutet, aber niemand hat sich getraut dass zu bestätigen.
     
  6. indiansummer

    indiansummer Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Moin, bin nicht wirklich so tief im Thema, aber es interessiert mich grundsätzlich. Kann man durch scannen von Filmrollen natives Material erzeugen?
    Ich dachte immer dafür muss das Bildmaterial mit den entsprechenden Kameras aufgezeichnet werden. Für Aufklärung bin ich dankbar...
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Natürlich, denn eine Filmrolle hat, rechnerisch gesehen, die Vielfache Auflösung einer Digitalen 2K oder 4K Kamera. Je nach Filmmaterial, Belichtung etc. eben.

    Das ist auch der Grund wieso man von "Raumschif Enterprise TOS" (der ältesten der Serien) BluRay's in HD Produzieren konnte von allen nachfolgenden Serien aber nicht, los geht es da wieder mit ab "Star Trek Enterprise" das in HD Produziert wurde.

    Von TOS gab es noch die Originalen Filmbänder, von The Next Generation, Deep Space Nine und Voyager gibt es nur noch die fertigen Video Bänder, die eben kein HD Bild liefern können.
     
    indiansummer gefällt das.