1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Das wird gut“: HD Plus startet neue Kampagne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2021.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Ich will's nur noch mal betonen.
    Dieser geplante SRG-UHD-Eventkanal läuft über das Weiterverbreiter-Playout, also nix Satellit, nur B2B-Kunden (und deren Kunden).
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Handball, wo noch mehr schnelle Bewegung als beim Fußball ist, liegen auch Welten zwischen der Bildqualität von Sky und einem ggf. übertragendem Dritten Programm.
     
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das bezweifle ich sehr. Die ÖR schalten doch SD nicht ab wegen der Privaten! Wie kommst du auf sowas? Es geht ARD und ZDF darum, angebliche paar Millionen Sat-Haushalte vorerst nicht zum Umstieg zu zwingen.

    Aber umgekehrt wird ein Skandal daraus:

    Das ist nämlich eine Art Subvention der ÖR an die Privaten. Würden die ÖR das SD-Fernsehen endlich abschaffen, kämen RTL, ProSieben und Co. in Zugzwang. HDTV müsste FTA gehen (wegen des Reichweitenverlusts und des entstehenden Drucks, warum man bei den Privaten für das Gleiche bezahlen soll) und mit zwei UHDTV-Sendern käme HD+ heute nicht weit, müsste abgewickelt werden und es wäre der ersehnte Gewinn für die deutsche TV-Landschaft.

    Stattdessen zementieren die ÖR indirekt die Marktposition dieser Bezahl-HD-Plattformen, weil sie weiter in SD senden und die Privaten deswegen unbehelligt mit ihrer kundenverachtenden Abzockplattform weiter machen können. Unterdessen versucht HD+ alles, sich einen sicheren Stand zu geben, u.a. mit Pay-TV-Paketen. Mit steigender Zahl von neuen UHDTV-Sendern kann man sich bald die Abwicklung dieser Plattform abschminken. Danke, ARD und ZDF. :mad:
     
    fernsehopa gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für eine unqualifizierte (.....) Aussage mal wieder.
    Das ist eine freiwillige Angelegenheit niemand wird gezwungen zu bezahlen, anders als bei der ÖR, da mußt du bezahlen für die (schlechte) Bildqualität.
     
    fionfo gefällt das.
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Blödsinn, was hat die Abschaltung der ÖR in SD mit der Reichweite der Privaten zu tun!
    Möchte dich daran erinnern, dass die ÖR die Abschaltung just in dem Moment verschoben haben, nachdem die Privaten ihre SD Verträge verängert hatten.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273

    Manch einer kann sich aber auch jeden Quatsch zu einem "Skandal" zusammenkonstruieren.

    Wieso kämen denn die Privaten in Zugzwang wenn die ÖR SD abschalten? Dann wäre es wie jetzt auch in den meisten Haushalten, die ÖR in HD, die Privaten in SD, fertig. Das man für die Privaten in HD bezahlen muss, dürfte in diesen Haushalten bereits bekannt sein. Also keine Veränderung.
    Die Privaten sind in einer komfortablen Situation. Für jeden erreichbar in SD und wer glaubt er muss die Reklamesender in HD sehen, zahlt halt dafür.


    Ja, "just" ein halbes Jahr später. ;)

    ZDF im Mai und ARD im Juli 2020.

    ZDF verlängert Ausstrahlung in SD-Qualität über ASTRA 19,2° Ost: ZDF Presseportal

    TV-Ausstrahlung über Satellit: ARD verlängert SD-Verbreitung | BR.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Einfach RTL & Co. nicht mehr gucken und hoffen, dass die ganzen privaten Trash-Sender irgendwann von der Bildfläche verschwunden sind... ;)
    Dann hat man auch keine Probleme mehr mit mieser Bildqualität, nerviger Werbung und niveaulosen Fremdschäm-Formaten.
     
    conrad2 und Discone gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zwingt dich keiner zu.
    Wenn du es trotzdem machst ist es für dich dann halt ein Problem.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273

    Keiner wird gezwungen die ÖR in SD anzuschauen.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig hab ich ja geschrieben, aber bezahlen mußt du sie.
    Und das ist der Unterschied, für die Privaten mußt du nichts bezahlen wenn du nicht willst.