1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Das wird gut“: HD Plus startet neue Kampagne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und die aus der Schweiz auch. :D
    Ebenso die Skandinavier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber auch nur wenn man in Vollbildern produziert. Die ARD hat bereits im Jahr 2010 preisgegeben, dass sie entgegen der EBU Empfehlung in Halbbildern (1080i) produzieren wird.
    ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert [Update]

    Nach Berichten hier im Forum hat das ZDF wohl noch länger an 720p als Produktionsformat festgehalten, seit ein paar Jahren aber auch auf 1080i gewechselt.

    Somit ist er dahin, der Vorteil (zeiliche Auflösung) einer progressiven Aufnahme mit 50 Vollbildern.
    Leider reichen sie aber immer noch nicht das produzierte 1080i Bild an den Endkunden (Zuschauer) weiter, sondern reduzieren dann nochmal die horizontale und vertikale Auflösung auf 1280x720 Pixel.
     
    puzip, KlausAmSee und EinNutzer gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und der Vorteil galt auch nur bei schnellen Bewegungen. Ansonsten bleibt eine niedrige Auflösung einfach schlechter, als eine Höhere.
     
    puzip gefällt das.
  4. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sollte man nicht langsam mal in UHD produzieren? Bei Sky gab es ja das Pokalfinale in UHD. Wie man es dann versendet, ist ja egal, aber für die Nachwelt wäre UHD schon besser.
     
    EinNutzer gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.832
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und den kann man hier bestimmt gut empfangen :)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja leider erst 2024
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ja gut, blinde Personen gibt es natürlich auch, für den normal sehenden gibt es jedoch sehr wohl unterschiede.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.832
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    und wenn dann eh nur selektive Inhalte wie bei RTL UHD
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht aber nur bei Sportveranstaltungen bei denen man die Produktion selber durchführt, ansonsten müssen die TV-Anbieter das Produktionsformat eines Fremdproduzenten akzeptieren.
    Und Sportveranstalter können z.B. exklusive Produktionsrechte vergeben. Und wenn die Veranstaltung dann ausserhalb Deutschlands stattfindet müssen dt. TV-Anbieter das fremde Produktionsformat so akzeptieren wie es angeliefert wird. Wenn es kein UHD ist dann können die TV-Anbieter in Deutschland daran nichts ändern.
    Ausserdem muss die Übertragungskapazität vom Veranstaltungsort bis zum Sendezentrum für eine Übertragung in UHD vorhanden sein.
    Unkomprimiertes Video in UHD kann derzeit nur Gebäude-intern übertragen werden, ganz einfach wegen den Datenraten im zweistelligen Gigabit-Bereich, pro Stream.

    Für eine Übertragung vom Veranstaltungsort zum TV-Anbieter müssen Videostreams in UHD also komprimiert werden, aber das erzeugt zusätzliche Latenz; Video und Audio müssen dann wieder nachträglich miteinander synchronisiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021