1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Das Ding geht richtig steil“: ARD-Mediathek wächst deutlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dir ist Netflix zu schlecht Netflix ist deutlich besser ihn der Bildqualität und übrigens erst recht der Ton als bei ARD und ZDF....Sorry aber ehrlich gesagt kann ich da nicht folgen.
    Netflix kann ich beurteilen. Sky OD ebenso.
    Zu Amazon kann ich aber nix sagen. Da ich dort kein Abo hab.

    Für Full HD braucht es keine über 20 Mbit/s. Allenfalls für 4 K wäre dies ok.
    Da muss die ARD noch ein bisschen üben.
    Vermutlich sind die Spitzen viel zu hoch, sonst würde ich das locker nutzen können.
    Hab gerade mal einen Speedtest gemacht, 30,5 Mbit liegen an. So wie geordert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2020
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauso ist es. Das gilt auch für Amazon Prime, obwohl ich Netflix noch etwas besser bei der Bildqualität sehe.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Hast du mal was anderes in FullHD bei der ARD getestet? Gleiches Verhalten? Hast du dabei auf die Uhr geschaut? Kommt der erste Ruckler immer genau nach der gleichen Zeitspanne, was weiß ich, vielleicht 10 Sekunden nach Streamstart? Hast du mal gespult, wie läuft es dann weiter?

    Spitzenwerte bei den Bitraten sind relativ. Wenn man die kleinste messbare Zeitspanne nimmt, dann kommen sehr hohe Spitzenwerte raus, eine fünfzigstel Sekunde dauert ein Frame (bei 50 fps). Und eine Sekunde besteht aus 50 Frames. Ein Frame, wenn es ein Voll-Frame (I-Frame) ist, besteht aus sehr vielen Bits, die benachbarten Frames haben viel weniger Bits, weil da nur Differenz-Informationen zu diesem Voll-Frame übertragen werden. Es werden nur "ab und zu" Voll-Frames übertragen, das hat was mit der Group-Of-Picture-Struktur beim Encodieren zu tun. Die Episode "In eigener Sache" hat laut Bitrateviewer folgende Bitraten, zuerst die HD- dann die FullHD-Version aus der Mediathek.
    Durchschnittliche Videobitrate 3571/6482 kbps
    Peak auf Sekunden-Basis 6750/12595 kbps
    Peak auf GOP-Basis 10135/15963 kbps
    Peak auf Frame-Basis 116974/181152 kbps
     
    brid gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Betr. Streaming: Die ARD-Mediathek bringt über den Browser schnell ein sehr sauberes Bild. Wenn man Daten sparen muss, kann man die Bildqualität variieren. Beides Dinge, die Sky nicht bietet.