1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Das Ding geht richtig steil“: ARD-Mediathek wächst deutlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2020.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ist das Bild in der Mediathek besser als auf den TV Channels?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In dem Fall ja. (aber solche Angebote mit 1080p gibts noch zu selten).
    Dann ist Deine Internetgeschwindigkeit zu niedrig und kann die sehr hohen Datenratenpicks nicht auffangen. Netflix sendet ja mit deutlich weniger!
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dennoch deutlich besser. Mit runden 5 Mbit haben die ein Full HD Bild was besser nicht sein kann und keinesfalls bei ARD und ZDF zu sehen ist. Runde 15 Mbit langen für UHD. Bei Sky in etwa so auch. So etwas nennt man effiziente Komprimierung die ja effektiver ist als früher beim digitalem Fernsehen.
    Ich frage mich wozu die ARD da über 20 Mbit/s braucht.

    Die 30 Mbit/s liegen an sogar über Wlan. Ich hab ja hier ein Testprogramm.
    30 Mbit ist auch bei MDCC geordert. Mehr brauch ich nicht.

    Mit der Auflösung "Sehr hoch" kann man aber bei der Mediathek leben.
    Das entspricht in etwa dem gesendeten Programm.

    Wie gesagt, wenn ich auf Full HD bei der ARD gehe, läuft es nur kurz, dann Stockungen, und dann steigt das Bild aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2020
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei ARD in dem Beispiel aber schon! ;)
    Wozu wohl?! Um schnelle Bewegungen noch gut darzustellen zu könne, ist bei BDs ja auch so.
    Das ist dann die Minimum mögliche Datenrate. Da ist dann aber jede BD in HD noch deutlich überlegen (wenn auch nicht von der Auflösung aber die ist nicht alles).
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das eine konnte man nie mit dem anderem vergleichen da die Komprimierung effizienter ist. Da kann sich mal die ARD ein Beispiel nehmen.
    Das Bild inkl. Ton ist bei Netflix und Co ist absolut Top. Da kommt kein ÖR mit.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Effizienter schon, aber auch die kann nicht zaubern! Jede Komprimierung lässt ihrer Meinung "unnötige" Sachen weg. Sieht man bei HD sehr deutlich wenn man sich den Hintergrund ansieht. Bei Syfy war das immer ein Problem. Spätestens wenn man den Film mal von BD gesehen hat. ;)
    Auch verschlechtert eine starke Komprimierung den Dynamikumfang erheblich, der Schwarzwert ist dann für die Tonne (was aber LCD TV Nutzer nicht mitbekommen dürften).
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Netflix hat sogar HDR.... ;) Wobei ich da etwas kritisch zu stehe. Aber der Schwarzwert ist da kein Problem.

    Wie gesagt, man kann das Streaming nicht mit dem Liniearem TV vergleichen wenn es um die Effizienz der Komprimierung geht. Das Verfahren ist auch anders.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben! Genau deswegen sind ja die Streams mit 1080p vom ersten deutlich besser wie im Live Bild. (dort verschenkt man die meiste Datenrate mit Nullbytes. )
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier noch Zustimmung, dass man es nicht vergleichen kann, um dann hier:

    ...doch zu vergleichen. Herr schmeiss,....

    Hier wird wieder komplett aneinander vorbeigeredet-/diskutiert.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, der Vergleich zeigt doch das es besser ist und man es nicht vergleichen kann. Ich sehe da keinen Widerspruch.
    Und was Netflix und Amazon angeht da ist mir die Bildqualität zu schlecht. Bei Amazon wird es regelrecht totkomprimiert. Eine Serienfolge vonn Star Trek Picard hat da nicht mal 1Gbyte...