1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Coronavirus – Wie groß ist die Gefahr?“ heute Abend bei Phoenix

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2020.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Gast 188551 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nach allem was ich die letzten Tage gelesen habe, ist dieser Virus hoch infektiös, aber aktuell nicht sehr gefährlich, zumindest in Ländern mit guter medizinischer Versorgung.
    Deswegen ist die Situation aber trotzdem nicht harmlos. Diese Art Viren neigt zu Mutationen, und niemand kann vorhersagen wie sich der Virus verändern würde, falls er ein Land wie Indien erreicht.
    Panik oder nicht, die ganzen Reiseeinschränkungen, Quarantäne und Untersuchungen sind wichtig, vor allem um zu verhindern, dass dieser Erreger Länder mit hoher Bevölkerungsdichte und geringen medizinischen Standards erreicht. Denn dann würde die Lage möglicherweise außer Kontrolle geraten.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Virus ist doch schon mutiert. Erstmals trat der 2002 auf, worauf die SARS-Pandemie folgte ...
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.538
    Zustimmungen:
    9.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollte dieser Virus in Ländern wie Indien ankommen dürfte es haarig werden. Die medizinische Versorgung und die Hygiene in diesem Land größtenteils furchtbar.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube Afrika wäre noch schlimmer!
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Die Ungewissheit wie das Virus mutieren könnte lässt die Maßnahmen zur Quarantäne sinnvoll erscheinen. Das Verhindern einer Ausbreitung ist immer zu unterstützen.
    Trotzdem ist lt. Virologen eine Mutation in die harmlosere Richtung aus vielen Gründen wahrscheinlicher, da ein harmloseres Virus sich besser verbreiten kann.
    Ein gutes Beispiel ist eine Erkältung welche ebenfalls durch Coronaviren ausgelöst werden kann(neben anderen Virenarten wie Rhinoviren usw.).
    Das Virus mutiert zwar ständig bleibt aber als ganzes relativ harmlos und kann sich so gut verbreiten.

    Soweit ich weiß, ist der SARS Virus zwar einer aus der Familie der Coronaviren, aber doch ein anderer Stamm.

    Auch das sollte unter normalen Umständen bei den milden Krankheitsverläufen kein Problem darstellen, wie gesagt sollte. Aber darauf ankommenlassen würde ich es nicht.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Gemeinsamkeiten lt. Wikipedia
    Klassifikation, Ordnung, Familie und Gattung.
    Beide verursachen Lungenentzündungen. Als Herkunft wird bei beiden u.a. eine in China als Delikatesse beliebte Fledermausart vermutet ...
     
    Gast 188551 gefällt das.