1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Big Bang Theory“: ProSieben zeigt die letzten Folgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2019.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ganz so krass würde ich das nicht sehen...man erkennt schon an der Synchro die Qualität des Filmes an sich. Bei "no budget Filmen" ist die Synchro tatsächlich mit deinem Beispiel vergleichbar...
     
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Selbst wenn ich Englisch kann, bilde ich mir nicht ein, dass ich jeden Wortwitz im Original auf Anhieb verstehe (grundsätzlich, nicht auf TBBT bezogen). Dazu gehört dann doch mehr als "nur" mal so eben die Sprache halbwegs zu können.
    Was TBBT angeht, fand ich eine zeitlang mal ganz lustig, habs aber schon länger nicht mehr geschaut, weils dann doch irgendwann genervt hat.
    Synchros stören mich bei Filmen häufiger. Serienkost ist eh seicht und wird durch gute Synchro eher besser als schlechter.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich gebe ehrlich zu, dass ich auch nicht immer alles verstehe, gerade bei TBBT (schon alleine die vielen technischen Begriffe). Aber im OT komme ich einfach in jeden Film oder Serie besser rein, weil alles "echter" wirkt, nicht so steril...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sieh es als zusätzliche Herausferoderung, wenn du einen Witz nicht verstehst, versuchst du ihn ins englische zurückzuübersetzen, und schliesst dann darauf wie er ursprünglich lautete. Das klappt bie TBBT hervorragend. Ich hatte halt anfangs auf Pro7 geschaut, da gab es keine Wahl, als das dann bei Amazon Prime verfügbar wurde, konnte man auch umschalten. Wenn ein auf deutsch nicht verständlicher Gag kommt, muss man halt einfach ins englische Übersetzen, meist wird der Witz dann schon deutlich.
    Mal schauen wann die 12. Staffel bei Amazon prime verfügbar wird, aber ich denke ich werde die Serie dort noch einmal komplett in englisch schauen. Manchmal reden sie halt sehr schnell, und verwenden sehr viele Fachbegriffe (insbesondere bei Sheldon kommt das oft vor), da ist es dann doch schon mal schwierig zu folgen. Alles was juristisch wird ist für mich schwierig, der technische und physikalische Bereich fällt mir hingegen recht leicht.

    Habt ihr überhaupt keine Probleme damit alles in englisch zu verstehen? Oder verwendet ihr englische Untertitel als Hilfe, um sicherzustellen dass akustisch nichts verloren geht? Ich müsste auf jeden Fall regelmäßig stoppen und Worte nachschlagen, um alles mitzubekommen. Oder ignoriert ihr es wenn Sheldon schonmal so einen Redeschwall von sich gibt, der nur so strotzt vor Fachbegriffen? Gerade darin sind doch meist die besten Gags versteckt!
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    bei mir ist es so, dass ich komischerweise nach ein paar Folgen dermassen drin bin, dass es mir gar nicht mehr so bewusst auffällt, dass ich vielleicht nicht jedes Wort verstehe. Den Film gestoppt, oder nachgeschlagen habe ich noch nie. Den Zusammenhang kriegt man ja auch so irgendwie mit. Sheldon und auch Amy sind ja nicht nur was das gesprochene Wort angeht besonders, sondern auch durch die Mimik und Gestik der beiden. Dies hilft (finde ich) ungemein dem ganzen auch gut in englisch zu folgen.
    TBBT ist eine der wenigen Serien die ich mir auf BD gekauft habe, gestreamt habe ich sie noch nie, weder bei Prime noch bei Netflix und die Privaten schaue ich aus Prinzip nicht :) . Bin zwar ein Streamer wie er im Buche steht, aber TBBT habe ich wie gesagt, immer auf BD geschaut.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, aber dann entgehen dir auch einige der besten Gags. Teilweise muss man ja sogar zurückblättern, und erst einmal klären wann eine Folge gesendet wurde, und was damals gerade in der Welt der Wissenschaft diskutiert wurde. Gerade diese kleinen Spitzen zwischen Vertretern der Stringtheorie oder der Schleifenquantengravitation sind zum Teil genial, aber um die Gags zu verstehen, musst du dir die Veröffentlichungen aus der Zeit der Erstausstrahlung anschauen. In dieser Serie steckt halt viel mehr, als ein paar oberflächliche Wortwitze oder Beziehungprobleme. Auch die Rivalitäten unterschiedlicher amerikanischer Universitäten und Institute sollte man kennen, um viele Witze und Anzüglichkeiten insbesondere zwischen Sheldon und Howard, aber auch zwischen Sheldon und Leonnard, zu verstehen.
    Ich denke sogar, dass die oberflächlichen Wortwitze, welche man vielleicht nur in englisch versteht, eher mehr eine Ausnahme sind in dieser Serie. Die meisten Gags und Witze sind viel hintergründiger. Alleine die Folge mit der Taube im Reinraum, da sind so viele Anspielungen die man eigentlich nur versteht wenn man schon einmal in einem Reinraum gearbeitet hat, da spielt die Sprache wirklich nur eine untergeordnete Rolle. Feynmans Van, fast alle Feynman Anspielungen, setzen voraus dass man von seinen legendären Vorlesungen weiß, oder gar die Skripte dazu kennt.

    Je mehr ich darüber nachdenke, umso unwichtiger wird die Sprache, um die Gags zu verstehen. Du brauchst vielmehr fundierte Kenntnisse in Physik, später auch Neurobiologie und Pharmazie, sowie im amerikanischen Hochschulbereich.

    Es ist halt keine reine Sitcom, das Niveau vieler Witze spielt nunmal in einer ganz anderen Liga, als zB. Two and a half Men.
     
  7. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Werden in der Serie nicht zuviele technische Begriffe verwandt, die man mit Schulenglisch nicht versteht?