1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Balanceakt“ Formel-1-Quoten: So lief es für Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Doch, aber da motzen doch hauptsächlich nur die F1 Spezialisten. Die sollen sich doch F1 TV abonnieren.
    Ich zähle mich zu den normalen F1 Interessenten und das dürfte die Mehrheit sein, wenn ich so in meinem Umfeld schaue.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2021
    Sky Beobachter gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin mit F1TV sehr zufrieden. Es gibt jetzt eine App für Fire TV, keine Ausfälle mehr.
    Fast perfekt, bis auf den deutschen Ton. Die Sky Experten sind mitunter etwas speziell...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.509
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. 2020 RTL und Sky im Durchschnitt 4,5 Millionen pro Rennwochenende, Sky jetzt allein im Durchschnitt 600.000. Also ALLE RTL Zuschauer abgeholt (y)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du vergleichst, manchmal halt, Äpfel mit Birnen. ;)
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht auf seinem Mist gewachsen.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.808
    Zustimmungen:
    5.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Hauptproblem ist, dass die Bedeutung der Formel Eins durch das Verschwinden im Pay TV insgesamt nachlässt. Beim Fußball war man lange auch auf diesem Trichter. In den 80er Jahren fing man an, die Berichterstattung im Hörfunk sogar zu beschneiden, als die Zuschauerzahlen im Stadion sanken. Die Sportschau durfte immer nur 3 Spiele zeigen. Mit der Verbreitung im Pay TV und der Berichterstattung über alle Spiele zeitnah im Free TV, zunächst bei RTL, dann bei Sat.1, dann wieder in der Sportschau stieg die Fußballbegeisterung. Auch die Zeitungen haben mehr berichtet. Und diese Berichte haben wieder neue Fans angezogen.

    Verknappung muss nicht gut sein. Auch das Interesse an der Champions League hat mit der totalen Verbannung ins Pay TV bzw. auf die Plattformen nachgelassen. In der Tagesschau wird nur noch seltener ein Rennbericht gesendet, auch in Zeitungen und Internetauftritte rücken die Meldungen nach hinten.