1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Autos im Sozialismus“: Doku zeigt Kult-Modelle von Saporosch bis Skoda

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2022.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    1.514
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Westen sah man am ehesten mal 'ne MZ 250er - optisch keine Schönheit, aber brauchbar. Bei Autos wären 2-takter wohl nahezu unverkäuflich gewesen. Lada dagegen konnte über den günstigen Preis schon einiges verkaufen. Unser damaliger Nachbar hatte einen 1500er. Der war sogar mächtig stolz, weil er sonst nur Gebrauchte fuhr. Der Lada war neu.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    5.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der feuchte Traum eines jeden Ossis, zumindestens wenn keine Beziehungen vorhanden waren...
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    In meiner Kindheit in den 60ern und frühen 70ern kurvten auch bei uns im Westen noch Zweitakter (z.B. DKW und Goggomobil) rum ;).

    Und meiner Kreissäge Suzuki GT250 X7E trauere ich heute noch nach, obwohl ich sie nur knapp ein Jahr und in der Zeit 2 Motorschäden hatte :D.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja... ich hab Lada gefahren. Und gern. Aber feucht war der Traum nicht. ;)
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Vor einigen Jahren war ich in Zwickau im Horch - Museum, da sind die Prototypen ausgestellt, die von intelligenten Ingenieuren und Designern der DDR entwickelt wurden und nie produziert werden durften, auf Geheiß der SED, denn die wusste, was gut für's Volk war. (Ironie) Wenn man da sieht, wie z.B. der Trabant seit Ende der 60er Jahre hätte aussehen können, der Zeit weit voraus. Man könnte denken, dass VW nach diesem Prototyp ihren Golf gebaut haben.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    1.514
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, einen Goggo gab es bei uns im Ort noch in den 80ern. Der Herr brauchte dafür halt keinen PKW Führerschein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  7. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Würde mich nicht wundern wenn das Design verkauft wurde.
    Es war nicht nur der Trabant. Der Wartburg so fast aus wieder Skoda. Es gab auch einen Wartburg mit Wankelmotor.

    Wartburg 353 Wankel, 1966 [Auta5P ID:19768 EN]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2022
    Sky Beobachter gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.255
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, mein Onkel hatte ein Goggo. Das durfte man ja mit Motorradführerschein fahren. Ein uriges Gefährt. Insbesondere mit 4 Personen bergauf...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der 2 Takter war in den 50er - Ende der 60er Jahre durchaus gebräuchlich und hatte Vorteile.
    Besseres Drehmoment bei geringerem Hubraum zum Beispiel.
    Spritverbraucht und Abgasentgiftung spielten da noch keine große Rolle. Eher wurde die Laufkultur im Leerlauf bemängelt.

    Aber ab den 70ern hätte die DDR den Viertakter nachschieben sollen. Der war ja fertig entwickelt und hatte den Prüfstand geschafft.
    [​IMG]
    Er hatte sogar schon den Zahnriemen und brachte fast 80 PS.

    Einzig die fehlenden Planmittel konnten nicht aufgebracht werden.


    Im Westen war auch der Saab 93 und Saab 96 ein prominetes 2 Takt Beispiel.
    Er hatte den selben 3 Zylinder wassergekühlten Zweitakter wie Wartburg. Nur das er weniger Hubraum und Leistung hatte.
    [​IMG]
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Optisch fand und finde ich das Cabrio vom Wartburg 311 und 312 noch immer richtig schick.

    [​IMG]

    Geträumt habe ich vom 1500er Lada. Ein Viertakter war das Maß der Dinge und die Doppelscheinwerfer fand ich geil.

    [​IMG]