1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überwachungsausweis-Ausweis kommt

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von amsp2, 14. September 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Das ist gerade der Trugschluss. Da die Karte Informationen enthält, diese verschlüsselt auf der Karte vorliegen, muss folglich (asymetrische Verschlüsselung) der Private Key (A) auf der Karte vorliegen oder (B) in einem Zentralarchiv vorliegen. Bei (A) kann die Karte gehackt werden, bei (B) muss der Key an alle Verwaltungsstellen weitergereicht werden. In beiden Fällen ist der Private Key vollkommen ungesichert, fast frei zugänglich.
     
  2. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Es gab ja schon Berichte, dass man RFID Chip sogar in 100 m ohne Probleme auslesen kann.

    Außerdem werden deine Daten nicht nur auf dem Chip gespeichert bleiben. Staat hat dann auch digitales Bild von dir und auch deine Fingerabdrücke.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Wieso sollte der Private Key auf dem Medium hinterlegt sein? Das wäre ja gerade so, als würde ich die PIN auf meine EC-Karte schreiben... ;)

    Der Private Key zum Entschlüsseln darf selbstverständlich nur den berechtigten Behörden zugänglich sein. Wie man das letztlich absichert, ist wiederum ein Fall für sich.

    Aber mit dem verschlüsselten Medium allein kann man dann nichts anfangen.

    Jo. Das sind dann aber Chips, die für entsprechende Reichweiten auch ausgelegt sind. Nicht vergessen: Der Chip muss die Daten selber senden. Wenn seine Sendeleistung aber so konzipiert ist, dass sie nur für ein paar Millimeter ausreicht, dann musst Du ein Radioteleskop in 100 Meter Entfernung postieren, um da noch was mitzubekommen. Zudem muss dem Chip noch Energie induziert werden, damit er überhaupt in der Lage ist, irgendwas zu machen.
    Der Staat hat auch jetzt schon mein Foto. Von Fingerabdrücken ist hier bislang noch keine Rede.

    Gag
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Na, keine Angst. Das macht die Bank für dich. Der PIN ist aufgehasht auf dem Magnetstreifen.

    Wenn der Private Key im Zentralarchiv landet, habens Datenspione aber wirklich leicht. 1 Person reicht dann zu bestechen. Und dann werden die verschlüsselten Daten entweder im Zentralarchiv entschlüsselt und "plain" zur Behörde zurückübertragen oder der Private Key "plain" zur Behörde übertragen. Bei der Kompetenz deutscher Beamte und der Kompetenz der eingestellten Softwareentwickler in staatlichen "Unternehmen" wird mir ganz anders.

    Aber bei Datendiebstahl wird man sicher wieder "furchtbar schockiert" sein, personelle Konsequenzen ziehen und mit einer "Leck-mich-am-Popo, dummes Volk" einfach genauso weitermachen.

    Wir wäre es denn damit: Alle Personen, die am Verschlüsselungssystem beteiligt sind oder mit dem System später arbeiten werden alle zusammen bei Datenspionage bis zum Tode in Einzelhaft geworfen. Warnschilder werden im Zentralarchiv im 1-Meter Abstand augeklebt.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Ach, wirklich? :rolleyes:
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Staat hat von dir ein digitales Foto in der Zentraldatenbank? Das wusste ich bis jetzt nicht, dass so was schon gibt.

    Fingerabdrücke werden ab 2007 werden Fingerabdrücke abgenommen und auch miterfasst.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Die Meldungen nicht mitbekommen?
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Ja, wirklich. Nicht jeder Geldautomat hat Verbindung zur Hausbank. Diese überprüfen über den Hash.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Ich dachte eigentlich, die Ironie sei angekommen.

    Dass man über den Hash (idealerweise) nicht auf den Ursprungswert zurückrechnen kann, ist Dir aber bewusst, oder?
    Nachdem eine Schwachstelle in diesem System entdeckt wurde, haben die Banken die Generierung und Überprüfung der PIN vor ein paar Jahren geändert.

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachungsausweis-Ausweis kommt

    Die Fotos lagern bei den Einwohnermeldeämtern und können dort bei Bedarf (z.B. von der Polizei) auch angefragt werden.
    Der Datenschutz verbietet eine zentrale Speicherung. Daran ändert auch der elektronische Ausweis nichts.

    Gag

    PS. Gleiches gilt wohl auch für die Fingerabdrücke, die irgendwann in den Reisepässen gespeichert werden sollen. Die lagern ebenfalls nicht zentral. Eine Rückwärtssuche, also von Fingerabdruck zum Namen, wird des deshalb auch nicht geben.