1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überwachung der Autos in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 14. November 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Ach... Hier in Rhein-Main haste den Mist mit den Tarifzonen auch. Bestes Beispiel ist Frankfurt und Offenbach. Da kostet eine "grenzüberschreitende" Fahrt von ein, zwei Stationen von FFM nach OF genauso viel wie eine zweistündige Rundreise mit dem Bus durchs Umland.

    Aber das ist eben auch dieses Lokalfürstentum.

    Im ÖPNV gibt es so unendlich viel Verbesserungs- und Optimierungspotenzial. In Frankfurt selbst sind die Stadtbusse ans Tracking-System der Verkehrsbetriebe angschlossen. Da wird an den Haltestellen angezeigt, in wieviel Minuten der Bus tatsächlich ankommen wird und ob er ggf. im Stau steht.

    Im Umland kannst du nur hoffen, dass der Bus überhaupt kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2009
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Vor vielen Jahren gab es mal die Rechnungen das die Herstellung eines Autos, angefangen bei der Erzgewinnung, so viel Energie verbraucht das es später praktisch egal ist wie viel Benzin es in seinem Leben verbraucht.

    Und zur Bahn, gestern war auf ARD eine Doku drüber wie uns Politiker als Verantwortliche die Bahn regelrecht vergammeln lässt trotz Milliarden Subventionen.
    Gleise, Achsen, Räder, alles uralt.
    So ein Rad soll 1,3 Millionen Km halten sagen Experten, bei der Bahn müssen die halten bis sie kaputt gehen. :(
    Kritischen Politiker bekommen auf ihre Nachfragen keine oder ausweichende Antworten von der Bahn, als ob die Bahn der Staat im Staat ist.
    Gleichzeitig spielt sich die Bahn global als Heuschrecke auf und verpulvert Milliarden Steuergelder weltweit anstatt sie hier zu investieren. :(
    Ewig geht das alles nicht gut.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Kann man wunderbar durch die Mineralölsteuer erreichen. Schreib ich ja schon seit Seiten so.

    Stau kann man am besten dadurch verhindern, dass man nichts mehr an den Straßen macht. Je unattraktiver der Individualverkehr wird, je weniger Leute nehmen an ihm teil. Solange Autobahnen sechsspurig ausbgebaut werden und neue Schnellstraßen gebaut werden, braucht mir niemand was von CO/2-Vermeidung schreiben.

    Und zur Fleischerzeugung und zum Flugverkehr. Man sollte auch hier endlich mal realistische Preise anstreben. Kann doch nicht sein, dass mittlerweile jeder denkt, eine Flugreise in den Urlaub wäre so eine Art Grundrecht. Vom täglichen Fleischkonsum ganz zu schweigen.
     
  4. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    [ot]Ach die gute alte Zeit :) Ich erinnere mich das es bei uns daheim wirklich noch den Sonntagsbraten gab. Unter der Woche gab's immer einfache Kost.[/ot]
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Und heute wird gejammert, wenn es nicht täglich ein Braten ist. Stichwort "Menschenunwürdig" :rolleyes:
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Das war früher tatsächlich so. Eigene Post, eigene Telefonanlagen, eigene Häuser, eigene Fertigungsstätten, eigene Gesetze usw. Das Telefonnetz der Bundesbahn ging übrigens in Arcor auf.
     
  7. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Und heute stand in unserer Zeitung ein Kommentar des niederländischen Verkehrsministeriums:
    Das klingt jetzt irgendwie aber nach mehr als nur der Erfassung der gefahrenen Kilometer. Das reicht für ein genaues Bewegungsprofil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2009
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Mal sehen was schneller ist, das neue (Überwachungs)System, oder eine neue Regierung in den Niederlanden die das Ganze wieder kippen. :eek:
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Das war irgendwie völlig klar. Die machen das doch nicht wegen des Umweltschutzes oder damit Staus verhindert werden.
     
  10. meisi

    meisi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Die Einführung der Fahrstreckenmaut in den Niederlanden wird von Rahmenbedingungen begleitet, die für Unmut sorgen. Nach einem Bericht des Telegraaf kommt die PKW-Maut mit einer Reihe von Gesetzen, die die Mauterhebung unter besonderen Schutz stellen: Meldet ein Fahrzeugbesitzer nicht innerhalb von 8 Stunden, dass seine OBU defekt ist, sind bis zu 18.500 Euro Strafe fällig. Versucht er gar, die OBU zu manipulieren, kann er mit 74.000 Euro Geldstrafe oder vier Jahren Gefängnis rechnen. Ist eine OBU als defekt gemeldet, hat der Halter dafür Sorge zu tragen, dass die OBU innerhalb von drei Wochen repariert wird, andernfalls ist der PKW stillzulegen. Ist ein kompletter Umtausch fällig, sollen die Kosten zu Lasten des Halters gehen: Nur die erste OBU wird kostenlos installiert.

    Heise

    Das ist doch ein Witz.:eek:

    Alles in OBU
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2009