1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überspannungsschutz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Webbi, 3. Mai 2003.

  1. Webbi

    Webbi Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo,
    ist es ratsam diesen Überspannungsschutz in eine digitale Anlage einzubauen?
    http://www.reichelt.de/index_direkt.html?SZU%206-02+PfTB3KwQAQsAAGa9gUE+F6

    Die anlage soll einen Multischalter beinhalten. Reicht es dann, wenn man 4 bzw. 5 (mit terrestrischem eingang) Überspannungsschutze (?) an die Eingänge das Multischalter schraubt und daran das Kabel zum LNB schraubt. Ist die Anlage dann schon komplett (von außen) von Überspannungen befreit?

    Gruß
    Steffen
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also ich bin der Meinung, dass Überspannungen ja zunächst die Abschirmung treffen, d.h. der Innenleiter ist sowieso nicht betroffen. Damit ist so ein Ding überflüssig.
    Wenn ein Blitz direkt einschlägt ist es sowieso ganz egal, dann hilft Dir dieser Überspannungsfilter auch nicht mehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas an Deiner Anlage bei Blitzschlag in der Umgebung kaupttgeht kann er aber wohl schon ein klein wenig reduzieren.

    Viel viel wichtiger ist aber eine gute Erdung des Multischalters und - wenn auf dem Dach angebracht - auch des Antennenmastes.

    Die Überspannungsfilter an die Multischaltereingänge anzubringen ist richtig und reicht auch, an den Ausgängen auch noch welche hätten ausser weiterer Signaldämpfung keinen effekt.