1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übersicht - DVB-T2 Sender ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Friedolin, 28. Dezember 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Thema haben wir schon oft durchgekaut. So lange die Sendeabwicklung nun mal interlaced stattfindet, bringt es nichts, das vor dem Broadcast zu de-interlacen und dabei herunterzuskalieren. Das können die meisten modernen Fernseher besser, denn sie bringen es dabei auf ihre eigene Bildwiederholfrequenz (und berechnen dabei Zwischenbilder) und skalieren genau ein Mal auf ihre physikalische Displayauflösung. Einfach mal wirklich Sender in 1080i schauen und vergleichen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.439
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wenn das so wäre...
    Warum sendet dann Sky in 1080i auf den Bundesliga-Kanälen oder auch die BBC?
    Vollkommen vorgeschobenes Argument.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade, in Nord- und Mitteldeutschland nicht über Antenne verfügbar.
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Der MDR lässt mich den SWR BW HD auf 610MHz, 660MHz, 522MHz und 586MHz empfangen. Dann ist die 562MHz wahrscheinlich vom rbb gespeichert, läuft aber gerade nicht.

    Zusätzlich wäre SWR BW (Internet) noch in der Liste. Hier empfängt der TechniSat aber nur 1280x720 50p.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    In welchem Bundesland? In Sachsen-Anhalt gibt´s den SWR nur als Internet-Stream via DVB-T2.
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Den SWR BW HD gibt es überall als Webstream und im normalen DVB-T2 HEVC in 1080p50 im sogenannten MDR 1 Mux. Die Frequenzen sind aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Der Webstream geht ja auf vielen Geräten gar nicht, da läuft dann nur DVB-T2.

    Jetzt aber noch zu einer Besonderheit. Der MDR1 Mux teilt sich ja in MDR Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf. Um das Sachsen-Anhalt Programm zu nutzen wird von 19-19:30Uhr der NDR NDS zum MDR Sachsen-Anhalt und der SWR BW zum MDR Thüringen. Dauerhaft wird nur MDR Sachsen gesendet. Der Rest ist eine Umschaltung ohne Verlust an Qualität.

    Ich schätze den MDR sehr dafür alle dritten über von Anfang an DVB-T2 zur Verfügung zu stellen. Nur BR alpha ist ein reiner Webstream aber dessen Bildqualität und Sendematerial scheint auch am wenigsten Full HD.

    In Bremen und MV gibt es zumindest über DVB-T2 HEVC gar keinen SWR.

    Sachsen-Anhalt - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2022
    DrHolzmichl gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat der Wegfall des Flaschenhalses bei den betroffenen Sendern zu einer erhöhten Datenrate geführt?
     
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.391
    Zustimmungen:
    3.228
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein lieber @DrHolzmichl,
    DVB-T2-Empfang von SWR BW HD hier im Erzgebirge kein Problem.
    @pomnitz26 hat es sehr gut beschrieben ... :)

    [​IMG]
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der MDR 1 Mux kommt hier als einziger nicht an. Da wird auf dem Brocken leider extrem nach Osten gerichtet gesendet! Den MDR2 Mux hingegen empfange ich selbst noch mit Stummelantenne mit 80% Signalqualität (knapp 100% mit Verstärker-Zimmerantenne).

    Deshalb bin ich immer davon ausgegangen, im MDR Sendegebiet gäbe es den SWR nur als Web-Stream. Weshalb bietet man diesen dann überhaupt noch zusätzlich an?
    ;)
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Region Hamburg/Lübeck/Lüneburg ist der SWR dabei, dafür fehlt der HR.