1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übersicht - DVB-T2 Sender ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Friedolin, 28. Dezember 2021.

  1. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Anzeige
    Nein. Der Stream wird auch bei IPTV nur einmal pro Qualitätsstufe encoded ;)

    Natürlich setzt das ganze dann auch ein entsprechendes CDN vorraus, aber eine vernünftige Bereitstellung der Inhalte setzt ja auch DVB vorraus.
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    AAC ist moderner als MP2 und dadurch effizienter. Die Bitrate kann bei selber Qualität geringer sein.
     
    mici01 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Tonspur hat teils 192 kBit/s LC-AAC stereo für ein Digitalisat eines alten Films, der in mono läuft. Zum Vergleich: ihrem Hörfunk spendiert die ARD meist nur noch 128 kBit/s LC-AAC stereo, selbst die Kulturwelle Bayern 2 hat nur 160 kBit/s LC-AAC. Finde den Fehler... :rolleyes:

    Teils gibt es eine zweite Film-Version mit Audiodescription. Also völlig separat. Offenbar traut man denjenigen, die sowas runterladen und dann z.B. mit dem VLC anschauen, nicht zu, die Audiospur zu wählen. Möglicherweise geht das auch nicht mit jedem Programm.

    Bietet man wohl nicht an. Wie bekäme man das aus seinem Rechner? Transcoding nach AC-3 und dann S/PDIF? 6-kanalige Ausgabe über ein Multichannel-Audiointerface? Offenbar hält man beides für ultra-selten und verzichtet darauf. Da aber eine Nutzung auch an modernen Fernsehern möglich ist, sollte das doch eigentlich zu machen sein. Warum fehlt es also?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es geht wohl eher mit dem Player der Mediathek nicht. Denn Live streams haben auch nur eine Tonspur.
    Früher wars ja AC-3, aber halt nur maximal Stereo.
     
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    [​IMG]

    Ich kann einen Fortschritt beim ZDF verkünden.
    Man übernimmt nun das Mittagsmagazin der ARD in 1080p50/1080i50.
    Das war früher anders, da wurde noch auf 720p50 herunterskaliert.

    Ich habe heute das Mittagsmagazin vom ZDF (ZDF Mux), Das Erste und Tagesschau24 (ARD Mux von NDR) aufgenommen.

    Ich habe mir das gleiche Frame herausgesucht (direkt das erste Bild nach einem harten Cut) und mal verglichen.
    Also, fest steht schon mal dass das ZDF in 1080i50 sendet. Oben das Bild zeigt links das Erste und Rechts das ZDF. Wenn ihr die untere Punktreihe (das ist der Studiohintergrund) nehmt, ist der Cut zwischen dem vierten und fünften Punkt von links aus gesehen. Dort werden die Punkte auch minimal heller. Da die Punkte nicht wesentlich schlechter zu sehen sind kann ich sagen dass das nun 1080i50 ist.

    Allerdings: Das ZDF sendet kein gutes 1080i50. Wenn man mal mehr ins Detail geht, so ist das Bild stärker komprimiert. Das Sendelogo vom Ersten ist im ZDF unscharf. Und auch die Kleidung der Moderatorin hat weniger Details. Tagesschau24 und Das Erste senden ein fast identisches Bild, beim ZDF hingegen sieht man weniger Details:

    [​IMG]
    Der Cut ist ungefähr bei der schwarzen Linie in der Mitte.
    Auf der linken Seite ist das Bild vom Ersten. Da sieht man mehr Details. Das Bild vom ZDF hingegen ist definitiv stärker komprimiert.

    Also: Es geht vorran beim ZDF! :)
    1080i50 naht. Das zeigen auch die ZDF-Satellitenübertragungen, die laut einem Feedhunter hier im Forum seit ungefähr einem Jahr immer häufiger in 1080i50 stattfinden.
    Und nun das Mittagsmagazin (und ich nehme auch an das Morgenmagazin?) in 1080i50. Top.
    Lediglich die Bildqualität könnte noch etwas besser sein.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Über DVB-T2 senden die Öffis ausnahmslos in 1080p50, auch das ZDF. Die Sendeformate/Ausstrahlungsformate (es gibt ja mehrere, z.B. ZDF SD und ZDF HD via Satellit und ZDF HD via DVB-T2) sind etwas ganz anderes als das Produktionsformat im Sinne von Signalkette bis zur Sendeabwicklung/Playout.
    Höchstgradig spekulativ.
    Du meinst, der Praktikant hat den Rohde&Schwarz-EncoderMultiplexer R&S AVHE100 des ZDF falsch justiert?
     
  7. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ZDF produziert seit Jahren in 1080i/25 und schickt es auch so per SNG/Glasfaser nach Mainz.
     
  8. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ja. Bislang hat man aber beim ZDF das 720p50 Bild einfach auf 1080p50 hochskaliert.
    Eben. Und jetzt sendet man in echtem 1080p50 und skaliert es nicht nur hoch - zumindest, wenn man das Bild der ARD (die ja eh in 1080i50 produzieren und auch senden) übernimmt.
    Warum? Wenn diese Punkte hochskaliert gewsen wären, so sähen sie ganz anders aus.

    Das Bild beim Ersten im ARD Mux vom NDR ist jedenfalls qualitativ um einiges besser. Ob da Praktikanten am Werk sind beim ZDF wage ich jedoch zu bezweifeln.

    Sehr gut! Jetzt muss man sich nur noch trauen auch das 1080i50 (oder p50) Bild über DVB-T2 zu senden.
     
    Berliner gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF sendet weiterhin mit 720p Flaschenhals. Die 1080p via DVB-T2 sind unverändert von 720p hochskaliert. Daher ist es nicht möglich zu sehen, was das ZDF vorher mit den Formaten so treibt. Man kann schon länger davon ausgehen, dass das ZDF intern von der ARD alles in 1080i50 übernimmt, weil das seit langem das Austauschformat ist. Es bringt dem Zuschauer aber nichts.
    Die Sendeabwicklung beim ZDF arbeitet offensichtlich auch noch in 720p, also muss alles vorher konvertiert werden. Technisch seit langem ein Graus, aber die HD Einführung beim ZDF ist sowieso von Anfang an ein Rohrkrepierer gewesen. Viel Ankündigung, keine Lieferung. Auch Online ist alles weiterhin nur in 720p zu haben. Die ARD ist hier wirklich weiter.
     
    Fragensteller und Berliner gefällt das.
  10. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Scheint so als ob der NDR wieder irgendwelche Probleme hat. Aktuell wieder alle Programm durch den 720p Flaschenhals gezwängt.