1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übersicht - DVB-T2 Sender ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Friedolin, 28. Dezember 2021.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei den Franzosen ist es ähnlich. Deshalb soll ja erst mal alles bei ARTE gebündelt werden.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Aha. Und du weißt bestimmt auch, wann's losgeht.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Berliner und mici01 gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schon erbärmlich, wenn bei einem zweistelligen Milliardenhaushalt der GEZ angeblich kein Geld für die Umrüstung der popeligen Technik vorhanden sein soll. Warum bläst du in dieses Horn und vertrittst nicht einfach Zuschauerinteressen?
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das sind schlicht demokratische Prozesse, gerade bei der KEF Argumente für eine solche Aufschaltung zu haben. Mal eben schnell ist da nicht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    So läuft das bei öffentlichen Geldern bzw. im öffentlich-rechtlichen Dienst.
    Wenn einmal Geld ausgegeben wird für Anschaffungen was im ursprünglichen Budget nicht eingeplant war dann wird das Budget in der darauffolgenden Abrechnungsperiode gekürzt, da ja nicht mehr benötigt wird.

    Ich habe nicht behauptet dass mir das so gefällt aber ohne Strukturreform wird sich das nicht ändern.
    Was das Zuschauerinteresse betrifft, dieses müsste zuerst mal erforscht werden. Wenn nun eine Handvoll an Zuschauern UHD haben möchten ist das noch nicht repräsentativ für alle TV-Zuschauer.
    Nach dem akt. Digitalisierungsbericht ist UHD noch nicht im Massenmarkt angekommen. Ausserdem sollte man bedenken dass UHD-fähige TV-Gerät min. ein 40 Zoll Display haben. Es stehen aber auch TV-Geräte mit kleineren Displays in den Haushalten für die UHD nichts bringt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2022
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man geht ja nicht mal eben in den Mediamarkt und holt sich eine neue Sendeabwicklung. Das sind alles maßgeschneiderte Systeme, die zwar meist aus erprobten Modulen stehen, aber eben immer individuell sind, zudem die Stückzahlen gar keine Massenfertigung hergeben, was sich auch im Preis ausdrückt. Daher verstehe ich das Zögern beim Thema 4K schon.
    Was ich aber absolut nicht verstehe, ist, dass man die vorhandenen 1080i nicht zum Sat- und Kabelzuschauer bringen will. Das würde der 4K-Diskussion wenigstens etwas Wind aus den Segeln nehmen und dem Zuschauer mit vorhandener Technik eine deutlich bessere Bildqualität bringen.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur bist du kein Stück Klüger, denn der würde nachgeben und Aufhören zu sticheln.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    "..zweistelligen Milliardenhaushalt..." ?


    Ich denke mal, dass auch die ÖR so etwas wie Reinvestitions- und Abschreibungsintervalle einzuhalten haben.


    Was sind denn die Zuschauerinteressen? UHD? Gibt es Belege dazu, dass eine entsprechend grosse Zuschauergruppe dies fordert oder ist das eher ein, auf die Allgemeinheit der Zuschauer umgelegter, Wunsch einiger weniger Zuschauer?[/QUOTE]
     
    strotti gefällt das.