1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überreichweite

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von satfuzi, 16. Oktober 2005.

  1. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    Anzeige
    AW: Überreichweite

    kann ich mich deshalb bei kabeldeutschland beschweren? Denn die 107,35 drückt mir meistens die Ostseewelle auf 107,3 weg!
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Überreichweite

    Das liegt im Normalfall nicht an Kabel Deutschland, sondern an irgendwelchen grauenhaft abgeschirmten Anschlüssen irgendwo in deiner Nachbarschaft. Wenn du dir sicher bist, dass die Störungen nicht bei euch selbst verursacht werden, dann kannst du der Bundesnetzagentur was schreiben. Die rücken dann mit Peilinstrumenten aus und sorgen dafür, dass der Verantwortliche den Schaden behebt. Könnte aber teuer werden, wenn ihr doch selbst verantwortlich seid.
     
  3. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Überreichweite

    Also müsste ich wohl billig kabel tauschen müssen, was aber (unterputz) unmöglich ist! Ich werde mal das kabel am Hausübergabepunkt abziehe und gucken (hören) was passiert. Aber in der parallel straße kommt es bsonders stark rein! Dort wird wahrscheinlich das schirmungsleck sein.
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Überreichweite

    Es soll Leute geben, die mit Hilfe eines Drahtes und einer Krokodilklemme die Teleskopantenne des Kofferradios mit der Kabelanschlußdose verbinden.
    Auch die ungeschirmten alten Röhrenradios, die per 240 Ohm Bandleitung und Symetrieradapter am Kabel hängen verursachen starke Störungen.
     
  5. uwespeedy1

    uwespeedy1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Überreichweite

    hier mal ein link, wo es so die überreichweiten gibt:

    http://home.cogeco.ca/~dxinfo/tropo_eur.html

    zum empfang von spanischen sendern: das kommt im herbst relativ oft vor... - wenn ein tiefdruckgebiet von spanien aus zu uns zieht. da wo das wetter gerade schlecht wird ist der empfangsbereich für uns

    @markusm: tschechische sender in münchen sind gar keine seltenheit: stabile ostwetterlagen (wie momentan) machen den empfang möglich. Bei dem von dir empfangenen sender handelt es sich um frekvence 1 aus pilsen - der sendet mit knapp 65 kw. auch tschechische fernsehprogramme kannst du über antenne im uhf-bereich empfangen, wenn du diesen radiosender herbekommst.
    radio trausnitz aus landshut kannst du standardmäßig meißtens bis ismaning hören, ist also nichts besonderes, genauso wie die alpenwelle auf 104,3 aus dem tegernseer tal. radio oberland bekomme ich hier im münchen-giesing eigentlich immer rein. radio in kommt aus pfaffenhofen - bis garching ist da auch immer der empfang drin. kronehit aus innsbruck ist dagegen eher eine rarität.
    zu den br 3 sendern hier noch die angaben woher die waren:
    99,2: Hohenpeißenberg 25 kw (standard)
    99,5: Hühnerberg (Harburg) 25 kw (selten) - oder 99,6 aus regensburg (25 kw)
    99,7: Tegernseer Tak 0,1 kw (häufig - ja nach Lage in M)
    97,6: Gelbelsee (Ingolstadt) 25 kw (standard)

    viele grüße uwe
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Überreichweite

    Danke Uwe für diese Aufsplittung.
    Heute sind sie fast alle wieder weg, ausser Radio Trausnitz ( 91,80 ) und Antenne Salzburg ( 101,80 )
     
  7. uwespeedy1

    uwespeedy1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Überreichweite

    ja, ich kenn das... - ich möchte immer kronehit empfangen... - und hier in münchen schauts da meißt mau aus! wo wohnst du denn in münchen?

    gruß

    uwe
     
  8. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Überreichweite

    Ich wohne in Perlach, nahe U-Bahn-Station Quiddestr.
     
  9. uwespeedy1

    uwespeedy1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Überreichweite

    also gar nicht weit von mir - wohne in obergiesing - nähe mangfallplatz :)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Überreichweite

    ... afaik haben Überreichweiten nichts mit dem Wetter zu tun. Die Ursache für Überreichweiten liegt doch in der ES-Schicht der Ionosphäre in ca. 100 km Höhe. Diese Schicht tritt nur sporadisch auf. Das Wetter kann das Funksignal nur mehr oder weniger dämpfen ...

    ... ich hatte mal in Bonn bei meinem Autoradio einen automatisch Suchlauf gestartet. Das Radio hat die stärksten Sender zuerst im Suchergebnis angezeigt. Da erschienenen an den voderen Positionen eine ganze Reihe italienischer Programme in bester Qualität und mit RDS. Das sind Überreichtweiten. Als damals B5 aktuell den Sendebetrieb in Mono aufnahm, konnte ich den in Bonn fast immer empfangen, wenn auch nur stark verrauscht und nur wenn das Auto stand. Dann ging Deutschlandradio vom Sender Ölberg auf Sendung und aus war's mit B5 Aktuell ...