1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Weil die dt. Zuschauer der Statistik nach nur 5 Sender stark frequentieren...das Erste, ZDF, das regionale Dritte und 2 große Private, wohl RTL und Pro7. Die restlichen Sender fallen unter Berieselungsprogramm, was für Werbepausen und Langeweile Zapping genutzt wird. 80 oder 100 Sender und sei es in HD, sind mindestens für die vollkommen überflüssig.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    @Berliner: im UK haben sogar nur zwei Sender BBC1 und ITV zusammen bereits fast 50% Marktanteil... in Frankreich (wo payTV auch gut läuft) dasgleiche: TF1 und France2 machen fast die Hälfte des Marktes unter sich aus.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Das ist schon laenger her. Liegt heute eher so um die 35%.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    35,2% waren's 2012. Der nächste (BBC Two) kommt dann schon nur noch auf 6,1% und für die 5 "großen" zusammen sind's 51%. Die anderen 49% sind "sonstige", unter denen niemand herausragt.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Eben...sagte ich doch: so um die 35% und BBC1 liegt meist deutlich vor ITV; uebrigens ist die Tendenz leicht fallend. Ich erwarte in naeherer Zukunft so etwa 30%. Bei den sonstigen "ragt" (wenn man das denn so nennen mag) erstaunlicherweise uebrigens ITV3 mit etwa 3% heraus.

    Aber um wieder auf's Thema zurueckzukehren: ein starker FTA Markt behindert nicht notwendigerweise die Entwicklung von PayTV
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    ARD-ZDF-RTL-Sat1-Pro7 hatten zusammen 52% Anteil im Juli...nimmt man die Dritten mit rein, sind es über 63%... letztlich wird das große Publikum weiterhin nur über die großen Sender erreicht. Es will zwar jeder 40 Programme, schauen tun die meisten dann doch nur 5 oder 6.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Hier werden es vielleicht ein paar mehr sein...mehr als 10 allerdings bestimmt nicht. Die sind (mit Ausnahme von BBC, ITV, C4 und C5) halt fuer jeden anders. Also unterm Strich ist das dann also auch gar nicht so anders als in Deutschland
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Der Hauptunterschied ist eigentlich nur, dass es praktisch zwei "BBC1" (ARD/ZDF) und zwei ITVs (RTL und Sat1) gibt. Channel5 ist dann noch mit Pro7 vergleichbar...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Na wie denn auch anders, als den deutschen Weg?
    Schließlich haben wir Rechtsverkehr und das Lenkrad ist links.
    Die Engländer haben da ja so "komische Marotten" auf ihren Wegen..... :LOL: :p
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Jeder bestimmt nicht. Diese Mengenjagd wundert mich auch immer wieder. Selbst mit 24h Tagesfreizeit kann man mit 100 Sendern doch garnichts anfangen, mal abgesehen davon dass man wirklich von 7-23 Uhr durchgehend vor der Glotze hängen müsste.