1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Wie "anders"? Kommt das nicht irgendwann im FreeTV ?
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Nein...von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen laufen viele Sachen (gerade wenn's um US Serien geht) ausschliesslich im PayTV und wandern nicht mit Verzoegerung zu FTA Sendern. Dazu kommt, dass es bei uns im PayTV mittlerweile auch relativ haeufig sehr gute und hochwertige Eigenproduktionen gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Könntest du mal ein oder zwei Beispiele nennen? Das interessiert mich, obwohl ich es eh nicht sehen kann.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Mad Dogs (Sky1), Hit&Miss (Sky Atlantic), Fleming (Sky Atlantic), Treasure Island (sky1), Penny Dreadful (co-prod mit Showtime - Sky Atlantic), The Smoke (Sky1), Bedlam (Sky Living), Strike Back (co-prod mit Cinemax - Sky1), Critical (kommt naechstes Jahr)....das sind so die, die mir gerade einfallen
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Na also.! Also behaupte ich jetzt wieder das Gegenteil vom Gegenteil.

    UK: FreeTV schlechter - PayTV besser als bei uns, da viele Eigenproduktionen.

    Dann ist unser FreeTV also doch wieder "gefühlt" qualitativ höherwertiger als das in UK.....:eek:......und PayTV hat ggf. unter anderem deshalb hier in D einen geringeren Stellenwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Nicht unbedingt. FTA ist gefuehlt qualitativ hochwertiger als in D (das gilt insbesondere fuer die grossen Kommerzsender). Der Unterschied ist vor allem, dass Importware nur in wenigen Ausnahmefaellen irgendwann auf einem FTA Kanal landet. Das heisst nun beleibe nicht, dass es schlechter ist. Im Uebrigen gibt's auch eine ganze Menge Importware auf FTA Sendern (vor allem auf E4, ITV2, More 4, Channel 4, Channel 5, 5USA, Film4 etc).

    Grosser Unterschied beim Pay TV zu Deutschland ist, dass man sich in den letzten Jahren etwas vom reinen Abnudeln eingekaufter Ware wegbewegt. Wird zwar auch noch gemacht, aber es gibt auch ne Menge mehr und selbst zwei Kulturkanaele gibt's im PayTV...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Nein, denn das dt. kommerzielle FreeTV macht ja auch kaum hochwertige Eigenproduktionen. Das ist fast nur Doku-Soap plus ein paar wenige Serien und Comedy.
    Auch wenn es meinem persönlichen Geschmack nicht entspricht - aber zB ITV hat immer noch ein abwechslungsreicheres Nachmittagsprogramm als RTL oder Sat1, wo eben nur noch der Soap-Dokuschrott läuft. Dort hat man wenigstens noch die ein oder andere Quizshow oder wenn auch belanglose Talkshow.
    Aber letztlich hat man was fiktionale Inhalte angeht schon den Eindruck, dass es da auch im kommerziellen FreeTV in UK nicht gerade aufwärts geht und das PayTV hier langsam den Rang abläuft. Mit wenigen Ausnahmen kommt das vor allem von der BBC oder eben PayTV.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Im Seriensektor sind in Deutschland nunmal die Privaten Nr. 1 und kaufen dort eine Menge, oft auch gleich die PayTV Rechte. Filme, Sport und Dokus gibts im FreeTV zuhauf, mittlerweile viel in HD, was Sky etwas in die Parade gefahren sein dürfte. Im Dokusektor schreiben ja selbst viele SkyD Fans hier, dass ihnen der Amitrash bei Sky D mittlerweile dermaßen auf den Zeiger geht und sie ihren Dokubedarf meist bei ARTE oder PHOENIX decken. Zum einen natürlich weil die sog. Dokusender bei Sky immer mehr dazu übergehen, nur noch die stärksten, faulsten, hipsten oder glücklichsten Angler, Baumfäller, Floßführer oder Großwildjäger zu zeigen und weil Tages-oder Gesellschaftsgeschehen da garnicht stattfindet.

    Und ohne Sky Atlantic sähe es im Seriensektor auch eher düster aus, da die bekannten Drittsender ihre Serien auch in Dauerschleife zeigen, so wie die freien Privaten. Filme haben wir ja geklärt...Neustarts auf ein Minimum runtergefahren, viel Direct-to DVD und KabelTV Müll und der Backkatalog auf den Sky Filmsendern spottet auch jeder Beschreibung.

    Das Sportpaket wäre ohne die Drittsender auch für die Resterampe, da bekommt man ohne Sky mindestens dasselbe, wenn nicht sogar noch mehr. Und bezeichnend ist darüberhinaus die Abonenntenflucht bei Parallelspielen der CL oder EL. Da verliert Sky schon mal 500.000 Zuschauer an einem Abend bei einem Bayern Spiel. Und das trotz teurem Sky Abo. Darüber sollten die Sky Chefs auch mal nachdenken. Mit SO einem Abonenntenstamm, in Kombination mit den immer mehr werdenden Rabattlern, ist langfristig keine Stabilität reinzubekommen. Lediglich Sky Bundesliga ist und bleibt der Leuchtturm und das unterscheidet mindestens den deutschen vom britischen Markt.

    So wie mir überhaupt jede Aussage fehlt, mit WAS denn Sky D hier 10 Millionen Abonnenten holen will. Es heißt immer, die Briten habens auch geschafft, dann schaffen wir das hier auch. Aber WIE? Dazu gibt es keinerlei Aussagen. Von allein regelt sich das jedenfalls nicht auf 10 Millionen Abos hoch.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    @Terranus
    Naja, ITV hat da schon regelmaessig sehr gutes an fiktionalen Eigenproduktionen im Programm. Ich nenne da nur mal Broadchurch, Downton Abbey, Mr Selfridge, Whitechapel und viele andere. Auch Channel4 macht durchaus sehr gute Sachen wenngleich sie mittlerweile auch eine ganze Menge grottigen Reality-Muell im Programm haben
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Denke ich auch – dazu passt auch, dass die Quoten in Deutschland weitaus mehr vom Sender als vom Inhalt abhängen und sich die Zuschauerzahlen weitgehend auf sehr wenige Sender konzentrieren.