1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Oehm... Hier ueber Hausantenne etwa 70 (davon 10 in HD). Duerfte durchaus reichen ;)
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Nein, das siehst Du exakt richtig. Chris1969 sieht immer nur soweit, wie ihm seine Sky-Fanbrille das erlaubt. Andere Fakten werden schlichtweg ignoriert.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Das stimmt halt seit ueber zehn Jahren so nicht mehr.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    "So" wie früher sicher nicht, aber die Anzahl brauchbarer (ok, subjektiv) Sender im FreeTV ist hier in D. deutlich größer.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Noe...das nimmt sich wirklich nicht viel.... 'brauchbare' Sender gibt's nun auch in Deutschland nicht so entsetzlich viele
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Ok, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Richtig ist allerdings, dass das hier sehr viel spaeter gekommen ist als in Deutschland.... so richtig breitgefaechert wurde es erst vor etwas ueber 10 Jahren. Heute hast Du freii empfangbar einen ganzen Sack voll Sender... die ueblichen "Vollprogramme", Kleine Sender mit Serien, Shows etc, Sender mit Klassikerserien, mehrere reine Filmkanaele, Dokukanaele, Musikkanaele usw...
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Es ist eher so, dass sich das payTV besser etablieren konnte, weil in der Hauptwachstumsphase in den 90ern und auch noch anfang der "00"er in England das FreeTV Angebot wirklich nicht so groß war. Interessanterweise hat sich aber dennoch danach, nachdem das PayTV schon etabliert war, dann doch noch ein recht großer FreeTV Bereich entwickelt, was aber dem PayTV wiederum gar nicht geschadet hat.

    Meines Erachtens liegt das einfach an einer wesentlich höheren Affinität der Zuschauer zum Fernsehen als in Deutschland. Man nimmt das Medium wesentlich ernster auch als "Kulturträger", während es in Deutschland für viele eben nur die blöde Flimmerkiste ist. Es wird bei weitem nicht so wertgeschätzt, das schlägt sich im PayTV nieder, aber auch im allgemeinen Anspruch an das TV.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Der erste Punkt ist in der Tat interessant... Das Wachstum im FTA Bereich hat zu keinerlei Einbruch im PayTV Bereich gefuehrt. Hat wohl vielerlei Gruende - einer mag vielleicht auch sein, dass es hier keine Outputdeals gibt und die grossen vier deutlich sparsamer mit Importware sind als die Deutschen Gegenstuecke. Im Gegenzug nehmen die Grossen (mit Ausnahme von C5) auch viel Geld in die Hand um gute fiktionale Eigenproduktionen ins Programm zu hieven.

    Zum zweiten Punkt: Liegt vielleicht auch daran, dass in Deutschland viele sagen 'das was im Pay TV laeuft, kriege ich - wenn man mal von Bundesliga etc absieht - auch irgendwann im frei empfangbaren Fernsehen. Das ist hier ja nun gaenzlich anders.
    Wobei ja die PayTV Quote in Deutschland (vor allem durch das Vertickern der PayTV-Pakete der Kabler) in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Tja, Sky hat so ein wenig den Ruf, dass es bei Hartz 4-Empfängern recht beliebt ist. Nix Premiumprodukt.