1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Verheimlichen sie ihr Sky Abo oder ist es für sie einfach normal und es gibt keinen Grund darüber zu reden? Viele Leute sammeln auch Münzen oder Briefmarken und sagen es auch nicht jedem den sie Treffen ;)
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Wenn es normal wäre, dann gäbe es mehr Abonnenten.
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Komischerweise kenne ich wiederum mindestens 5 Leute die es haben.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Nö - warum?
    In Deutschland ist man mit dem FreeTV doch mehr als gut versorgt - es fehlt dem normalen eigentlich nicht viel.


    Zudem kenne ich viele die sich für die BuLi interessieren - diese dann aber lieber in Gesellschaft in der Kneipe gucken anstatt zu Hause mit dem Sky Abo.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Du hast den Satz nicht ganz richtig verstanden. Ich meine nicht "normalerweise gäbe es mehr Abonnenten", sondern "wenn ein Sky-Abo normal wäre, gäbe es mehr Abonnenten." Geht eigentlich aus dem Zusammenhang hervor.;)
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Würden die Free-TV-Sender nur alte Eigenproduktionen wiederholen, würden sie ihre Sender nur schwer in die Pay-TV-Pakete bekommen. Sah man auch z.B. bei ProSieben Fun. Zudem wissen die Sender auch, dass sie selbst das Pay-TV-Wachstum nicht aufhalten können und das ganze ja auch ein bisschen Geld abwirft. Dadurch hast du natürlich einen, von mir zuvor schon angerissenen, Interessenskonflikt zwischen "Free-TV und Oligpol schützen" und "an der Pay-TV-Entwicklung teilhaben". Und wie so häufig kommen bei dann irgendwelche halbherzigen Kompromisse zustande. Nur dass die Kompromisse in dem Fall nur für die Kunden halbherzig sind. Für ProSieben ist das aus wirtschaftlicher Sicht schon anders.

    Das Problem momentan ist: Was hat Fox davon? Da sind die Quoten einmal in der Woche bei 200.000, aber das schlägt sich nicht in den Einnahmen wieder. Es lockt vielleicht Leute an, ein Pay-TV-Abo abzuschließen. Aber davon profitiert nicht nur Fox, sondern auch ProSieben. Stecken ja meist in den gleichen Paketen. Und das große Werbegeld lässt sich damit auch nicht machen.

    Auf längere Sicht profitieren die Sender natürlich. Wenn Fox einmal in der Woche 200.000 Zuschauer erreicht, wird er auch langfristig in den Paketen sein. Und es lassen sich, bei der nächsten Vertragsunterzeichnung, paar Cent pro Kunde mehr rausquetschen. Bislang sind das allerdings keine großen Summen.

    Die Erstausstrahlungen bei MyVideo sind ja meist eher Nischen-Sendungen und tangieren die großen Free-TV-Sender daher eher weniger. Zudem gibt es einen Unterschied zwischen MyVideo und Pay-TV. Wenn jemand auf MyVideo geht und Werbung schaut oder die Plattform im allgemeinen wächst, profitiert davon nur ProSiebenSat.1. Insofern hat der Sender da natürlich ein Interesse daran, ein möglichst gutes Angebot zu machen... auch damit MyVideo Marktführer bleibt.

    Bei Pay-TV ist das nicht der Fall. Wenn jemand dank ProSiebenSat.1 ein Abo bei Sky, Entertain oder den Kablern abschließt, dann profitieren alle Sender davon. Weil alle Sender mehr Geld aus den Abogebühren bekommen.

    Dass Pay-TV-Premieren viele Leute anlocken ohne die Free-TV-Quoten zu beeinträchtigen mag sein. Ändert aber nicht viel an meinen Ausführungen.

    Das wird sich vielleicht in Zukunft ändern, wenn es mehr Kunden gibt und sich mehr Werbebudgets aufs Pay-TV verlagern, dürften auch die großen Privaten ihre Strategien ändern. Aber da sind wir noch nicht. Bislang ist Pay-TV (abseits der großen Sportereignisse) in erster Linie brüderliches* Teilen von Abogebühren. Und entsprechend kann ich verstehen, dass ProSiebenSat.1 und RTL nicht ihre Konkurrenz unterstützen wollen. Für Kunden nicht toll, keine Frage.

    (* mehr oder weniger brüderlich. Die Summen unterscheiden sich ja zum Teil)
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Das sollte ja wohl ein Witz sein, oder ? :LOL:
     
  8. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Unter diesen Umständen sehe ich aber schon die Gefahr, dass Kundenzahlen zurückgehen.
     
  9. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Ich hab eins, ich kenne auch einige, die eins haben oder ein HD+ Abo und das ganz offen sagen. Warum auch nicht? Das Geld kann es nicht sein. Es gibt so viele Menschen, die kaum Geld haben aber rauchen. Da gönn ich mir mein PAY-TV und lass die Fluppen weg.
     
  10. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Durchaus nicht.
    Meines Wissens nach gibt es in England und Italien, wo der PayTV Markt besser läuft, nicht soviel an FreeTV Sendern.
    Oder habe ich da einen veralteten oder komplett falschen Wissensstand