1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Genau das – wobei für 40% dann schon VOX als "Kleinsender" gilt. Die größten 8 in DE summieren sich auf rund 70% – und die dritten kommen zusammen auch nochmal auf >10%.
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Im Seriensektor ist das Pay-TV die Nr.1 weil ich eine Serie nicht irgendwann im Free-TV sehen will die dann vielleicht doch verlegt, gekürzt oder abgesetzt wird. Neuestes Beispiel "Sleepy Hollow". Im Sport ist Sky D. die Nr.1 wegen allen Spiele der 1. u. 2. Bundesliga, dem DFB-Pokal oder der Champions League. Fussball ist nunmal der beliebteste Sport in Deutschland und nur ARD oder ZDF reichen mir einfach nicht. Gibt es überhaupt ein US-Sportsender im Free-TV ? Serien Drittsender wie Fox, Scifi, AXN, Universal Ch. oder TNT zeigen auch neue Serien nicht nur Wiederholungen. Wieviel Neustarts von Blockbustern und Wiederholungen von alten Filmen hat den das schöne Free-TV ? Die Dokus auf ARTE und Phoenix (HD?) kannst Du behalten.
    Um Sky D/Europa brauchst Du dir keine Sorgen machen, die haben nicht ohne Grund nächstes Jahr 4 Mio. Abonnenten. Da trägt das schlechte Free-TV Programm viel zu bei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Nein, das wäre mir auch zu wenig. Ich frequentiere so ca. 10, manche mehr, manche weniger. Natürlich sind die 10 bei jedem anders, aber trotzdem gibt es bei denen auch einige, die stetig neue Sender fordern, so eben besonders hier im Sky Forum. Stetig wird nach neuen (HD) Sendern gerufen. Und da komm ich angesichts des aktuellen Angebotes von über 100 Sendern (inkl. SD) eben nicht mehr mit. Und man sieht ja auch, was da zuletzt meist für Schund aufgeschalten wurde. Wo sollen denn 5 neue Major Filmstudios herkommen um die Sender zu bestücken? Der Rechtekuchen ist derselbe, manche Rechte wechseln nur die Sender, bleiben aber dieselben. Neue Sender können also nur abgehangenes Zeug mitbringen. Meist protzen sie beim Start mit 2-3 neuen Serien, das wars dann aber auch, die sind nach 2 Monaten versendet, ab da startet die bekannte Wiederholungsrotation und...genau..die Sky Kunden rufen nach neuen Sendern, weil sie das gesamte Programm der vor 2 Monaten gestarteten Sender kennen und Frischfleisch brauchen.

    Sky braucht auch nicht 5 neue Filmsender, sondern sollte einfach mehr Filmrechte einkaufen und auf den bestehenden Sendern versenden. Denn wie schon gesagt...der Backkatalog im Sky Film Paket ist beschämend, aber wenn man eben nur Sparpakete bei den Studios kauft, kann man eben nur alle 6 Monate einmal tauschen und die getauschten Filme 6 Monate später wieder ins Programm nehmen.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Dass die englischen Ausgaben ggf. mehr Inhalte haben als die deutschen, liegt m.E. nach einfach daran, dass trotz einer Verbesserung in Großbritannien das dortige frei empfangbare Angebot bei weitem nicht so umfangreich ist wie in Deutschland. Was Du in England nur bei den Bezahlausgaben findest, wird hier mitunter bei RTL, Pro7Sat.1 & co. versendet. Hinzu mag kommen, dass selbige Sender manche Inhalte in den Giftschrank stellen, die Du aber in England sehen kannst.

    Das sollte Sky-D aber nicht davon abhalten, solche Angebote zu etablieren, wie Du sie zum Schluss genannt hast.

    Zumindest mal, was die Paramount-Rechte angeht, hätte Sky die durchaus für das lineare Fernsehen erwerben können. So habe ich es zumindest mal gelesen. Aber sie wollten unbedingt noch die für IP dazu. Das war leider ein taktischer Fehler. Notfalls muss IP dann mal zurückstellen. Sky definiert sich immer noch zum Großteil über Sat- und Kabel-TV.

    Klar, das frei empfangbare Angebot ist bei Euch besser geworden. Allerdings kann BSkyB immer noch von der Stellung der 90er-Jahre zehren. Dadurch ist Sky bei Euch nach wie vor eine Institution, wesentlich ausgeprägter als bei uns.
     
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Auf Sky Atlantic HD laufen öfters neue Serien und alte Filme die jeder schon x-mal im Free-TV oder auf DVD/BD gesehen hat kannst Du auch behalten.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte

    Ich mache die Qualitaet und Umfang des Angebots nicht an der Schlagzahl der Importwarenversendung fest; sollte man auch nicht unbedingt. Aber da legt jeder natuerlich andere Massstaebe an. Wenn man mal von ein paar Importperlen im deutschen Kommerzfernsehen absieht, ist das Angebot dort doch mehr als erbaermlich.