1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überholprestige der Marken

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 30. März 2005.

  1. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Anzeige
    AW: Überholprestige der Marken

    Wer zieht eigentlich mal die Trucker zur Kasse, wenn die ihre Elefantenrennen durchführen? Die machen das meist auch noch an Hängen, wo sie extra langsam sind.
     
  2. Diablo3

    Diablo3 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Überholprestige der Marken

    @casper100:
    Ich bin jetzt auch bereits etliche 1000 km durch Amerika gefahren und kann Dir dazu folgendes sagen:
    Rechtsüberholen ist deswegen drüben kein Problem, weil es ein recht strenges Tempolimit gibt (wurde eben bereits in einem Posting erwähnt), weil überall auf den Highway Schilder stehen ("Keep Your Lane") und, und daran hapert es hier in Deutschland, zumindest in den Ballungsgebieten, auf 4 oder 6-spurigen Highways (pro Fahrtrichtung!) gefahren wird.
    Dies alles zusammen genommen sorgt dafür, dass es funktioniert.

    Auf dem flachen Land gibt es dort natürlich auch nur 2 spurige Highways, aber dort ist das Verkehrsaufkommen nicht so dicht, dann passt das schon.

    Worauf ich hinaus möchte:
    Hier in Deutschgland scheint sich doch so langsam das "Faustrecht" breit zu machen...vielleicht wäre es doch gar nicht soo schlecht über ein Tempolimit, zumindest am Tag, nachzudenken...
    Ich meine, solche Schilder auch vermehrt gesehen zu haben...,oder?

    Ein permantes Tempolimit muss nicht sein, wenn es nachts frei ist...okay.
    Aber auf meistens 2,- manchmal drei spurigen Strecken, relativ vielen LKW's und kleinen Autos mit 50-75 PS die unterwegs sind muss man nicht direkt 180 km/s fahren, wenn mal drei Meter (das meine ich wörtlich) Platz ist...meine Meinung.

    Viele Grüsse,
    Diablo 3
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Überholprestige der Marken

    Autofahren scheint eine komplizierte Sache zu sein, weshalb sonst bedarf es allein für das simple Überholen anderer Verkehrsteilnehmer eines Paragraphen mit A-C-H-T Absätzen?

    An Feiertagen wenn die Häkelrollen und Wackeldackel unterwegs sind und noch nicht einmal das Linksüberholen funktioniert, dann frage ich mich was abgeht wenn andererseits manche noch eine Genehmigung zum Rechtsüberholen einfordern?!?

    Bei gut gefüllten Fahrspuren und einer allgemeinen Gechwindigkeit von 130 km/h gibt es immer wieder hirnamputierte möchte gern Racer, welche mit 180 bis 200 Sachen lichthupend und drängelnd in ihren Burgen über die Piste bügeln um allen zu zeigen: guckt mal, hier fährt ein Idiot.

    Ich plädiere für ein generelles Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen. Für den Rest ein Limit auf 130 km/h und die Drosselung dieser wildgewordenen Transporter.
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: Überholprestige der Marken

    Ich plädiere auch für ein Parkverbot von LKWs und Transporter auf Autobahnen ... und mit "parken" meint man hier in der Gegend "schlafen" ;)

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
     
  5. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: Überholprestige der Marken

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Bei dem folgenden Truck haben ein Kumpel und ich 2 Stunden direkt hinter der Unfallstelle im Stau stehen müssen, nur weil der Honk eingepennt ist und auf ein Baufahrzeug hämmerte. Ihm wurden dabei beide Beine abgerissen, als er aus dem Cockpit flog. Das war keine 500 Meter von der Auffahrt auf die A10 in Erkner passiert. Über die Landstraße nach Fürstenwalde wären wir schneller gewesen. Aber das ist ja die besagte Todesstrecke :rolleyes:
    [​IMG] [​IMG]

    Quelle der Bilder: Verkehrsflieger.de - machen auch den Verkehrsfunk von 104.6 RTL Berlin
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überholprestige der Marken

    Weil es keine Untergrenze für IQ und EQ für den Erwerb eines Führerscheins gibt.

    Ich hab mal im Fernsehen einen Verkehrspsychologen gesehen. Der meinte einfach nur, dass man einen Drängler schlichtweg vorbei lassen soll. Je mehr man den nämlich provoziert, desto gefährlicher wird die Situation für alle Beteiligten.
    Und was soll man sich mit so einem Kerl im Rückspiegel groß herumärgern? Was stört es die Eiche, wenn eine Wildsau sich an ihr reibt?

    Kehrseite der Medallie ist jedoch, dass diese Typen dann meinen, sich alles erlauben zu können. Hier müsste mehr seitens der Polizei eingegriffen werden.
    Die Häkelrollenfraktion macht mir bisweilen hier auch arg zu schaffen. Hier im Rhein-Main-Gebiet können sich viele Autofahrer nur innerhalb der Stadt oder auf Autobahnen halbewegs sicher bewegen. Auf Landstraßen mit Gegenverkehr (Hilfe!) und Kurven (Uiuiui!) sind sie völlig überfordert.
    Ich hab's neulich erst wieder gehabt, dass vor mir eine Schnarchnase mit 60 km/h auf der Landstraße gefahren ist. Ich denke mir schon immer, dass mir das keiner glaubt, wenn ich sowas erzähle. Demnächst mache ich mal ein Foto meines Tachos. Nebenbei: Auf der betreffenden Landstraße gab es selbstverständlich kein Limit (also 100), aufgrund des Gegenverkehrs und der Kurven ist Überholen aber nicht möglich -- auch wenn die Bremmspuren, Gräben und Kreuze an den Straßenrändern von diversen Versuchen berichten.

    Und da sehe ich so das Problem: Klar, die Gehirnamputierten, die an solchen Ecken überholen, trifft die Schuld für ihre Himmelfahrtskommandos. Aber was ist mit denjenigen, die durch ihre verkehrsbehindernde Fahrweise solche Situationen erst provozieren?
    Ich hab mal in der Fahrschule gelernt, dass das langsamere Fahrzeug rechts ranfahren und sich überholen lassen muss, wenn sich hinter ihm eine Kolonne gebildet hat.

    Bedauerlicherweise hat Darwin in seiner Rechnung nicht die Unschuldigen drin, die von solchen Leuten dann gleich mit in den Tod gerissen werden.

    Ich halte ein Tempolimit für die Kleintransporter für überfällig.

    Gag
     
  7. Diablo3

    Diablo3 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Überholprestige der Marken

    Ein Tempolimit für Kleintransporter finde ich auch nicht schlecht....ich frage mich nur, wie das ablaufen könnte?
    Gleiche Geschwindigkeit wie die LKW's (vielleicht verbunden mit einem Überholverbot derselben) oder generell Tempo 130 für alle...?(ausser LKW's natürlich !!:)
    Wenn die Kleintransporter auf die rechte Spur verbannt würden, wäre der "Vorteil" der schnelleren Beweglichkeit / Wendigkeit /usw. dahin.
    Dann könnte man ja gleich wieder LKW's nehmen...bringt das was?
    Gefährlich sind diese Sprinter & Co. aber auf alle Fälle, die sind verdammt fix unterwegs...:eek:

    Viele Grüsse,
    Diablo 3
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Überholprestige der Marken

    Passiert mir hier in Langen Richtung A5 nehezu jeden Tag. Landstrasse zweispurig, kein Tempolimit, gerade Strecke - nichts dramatisches. Fast immer ist da so ne Schnarchnase unterwegs, die sich nicht mehr als 70 traut. Haben wahrscheinlich Angst vor den Autos auf der Gegenspur.
    Sobald die Strasse in der Naehe der Autobahnauffahrt aber eine Spur dazubekommt, groesser aussieht - und ein Tempo 70 Schild erscheint - wird auf 100 beschleunigt. Und das ist echt fast die Regel.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Überholprestige der Marken

    Ein generelles Tempolimit von 130 Km/h auf Autobahnen lehne ich entschieden ab.
    Ich bin kein Raser, aber wenn die Autobahn frei ist und es die Wettersituation zuläßt, dann hab ich nichts dagegen die Nadel auch mal über 200 springen zu lassen.
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: Überholprestige der Marken

    dem stimme ich zu.
    Aber dann sollte man sich trotzdem an die Streckenlimits halten. Unsere Autobahn am östlichen Berliner Ring ist ja zur Rennpiste ausgebaut worden. Wenn da mal kein LKW in der Planke hängt, kann man Gummi ohne Ende geben.

    Aber es gibt ein kurzes Teilstück bei der Abfahrt Rüdersdorf. Da gehts über den halbe Ort auf einer langen Brücke. Was dort schon für Crashs mitten im Sommer bei trockener Fahrbahn waren ... unvorstellbar! Sogar ein Truck hing da schon halb von der Brücke! Also dort sollte man schon die 100 befolgen. Sonst endet man selber unter der Brücke :(