1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überfordert die Digitalisierung deutsche Unternehmen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2019.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Einspruch!

    Was derzeit weltweit in den sogenannten "Industriestaaten" abläuft, wird sich mit einer deutlich über null liegenden Wahrscheinlichkeit in eine Richtung entwickeln, die zum baldigen Ende der Hochkultur führen wird, in der wir uns seit Jahrzehnten befinden. Die immer komplexeren Systeme werden durch uns in einer Art selbstauferlegtem Gehorsam bis in den Zustand des no-go getrieben werden. Und da geht es nicht um solchen Pillepalle wie Selbstbedienungskassen. Da geht es auch nicht um irgendwelche Frontends, über die wir dann Dinge erledigen sollen, die man bislang auf Papier macht. Da geht es vielmehr um Blockchain und andere Technologien, die der Mehrheit der Bevölkerung bislang völlig unbekannt sind.

    Da geht es um das maschinelle Entscheiden über Dinge, die lebensnotwendig sind. Da geht es um Dinge, mit denen individuelle menschliche Existenzen digital "ausgelöscht" werden können, also für das digitale System, was dann als "Wahrheit" angebetet werden wird, schlichtweg nicht mehr existieren.

    Wir geben damit die Grundpfeiler der Sicherung unserer Existenz (und diese biologische Existenz ist genauso "analog" wie ihre Grundbedürfnisse Essen und Trinken) in die Hände einer Technologie und weniger Gatekeeper.

    Das Rennen um "Platz 1" bei der Digitalisierung" mutet mir an wie der verzweifelte Versuch, noch irgendwie einen Platz in der ersten Reihe des Busses zu bekommen, von dem man weiß, dass er mit einer deutlich gegenüber "normal" erhöhten Wahrscheinlichkeit gegen die Wand krachen wird. Und das ist absurd.

    Ich würde mich durchaus als "einstmals technik-geil gewesen" beschreiben. Diese Euphorie ist aber einer großen Vorsicht und inzwischen Ablehnung gewichen, weil die digitale Krake unsere Existenz als Menschen komplett zersetzen wird. Genausowenig, wie man sich im Krisen- und Katastrophenfall auf den Supermarkt an der Ecke verlassen kann (weswegen es halt auch die bekannten Hinweise zur sinnvollen Vorratshaltung gibt), darf man sich bei den elementaren Dingen nicht auf das Funktionieren digitaler, zentralisierter Systeme verlassen. Wenn der Server ausfällt, auf dem dieses Forum gehostet ist, kommt davon niemand um. Wenn die Systeme ausfallen, auf denen künftig unsere Existenzgrundlage hinterlegt sein wird und bearbeitet werden wird, wirds brandgefährlich. Es würde mich nicht erstaunen, wenn in künftigen Geschichtsbüchern stehen wird, überlebt haben letztlich nur einige Nomaden- und Naturvölker, die nie den Anschluss an die sogenannte "zivilisierte Welt" gefunden hatten.