1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Über die Hälfte der deutschen TV-Geräte mit Internetverbindung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2019.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Ich denke aber, dass noch einige Streaming-Gegner etc. ihre Meinung in Zukunft ändern werden.
    Es liegt in der Natur des Menschen, neuen Sachen gegenüber erstmal skeptisch und oft auch ablehnend zu sein. Das ist/war auch überlenswichtig:
    "Ist diese rote Frucht wirklich genießbar ... oder giftig? Ich esse lieber die Sachen, die ich schon kenne..."

    Ich habe meine Meinung in den letzten 20 bis 30 Jahren auch schon oft geändert:

    Ca. 1997: Internet? - Kenne ich nicht - Brauche ich nicht!
    Ca. 2009: Filme und Serien übers Internet gucken? - Brauche ich nicht, ist was für Nerds!
    Ca. 1998: Handy? - Brauche ich nicht, das ist nur was für Angeber und Wichtigtuer!
    (Früher gab es ja auch solche Witze: Was ist der Unterschied zwischen einem Tampon und einem Handy? - Das Handy ist für A...löcher!)
    Ca. 2013: Tablet-PC? - Brauche ich nicht - Mir reicht mein Laptop.
    Ca. 2014/15: Externes Streaming-Gerät? - Brauche ich nicht - Mir reicht der Smart-TV.
    Ca. 2014/15: Externes Soundsystem für den TV? - Brauche ich nicht, ist auch bestimmt sehr kompliziert etc., mir reichen die TV-Lautsprecher.
    Ca. ab 2010: Internetradio, Musikstreaming, Sprachsteuerung etc. - Brauche ich alles nicht, ich bin doch kein Nerd ... ;)
     
    MtheHell und Fakeaccount gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    An dir ist echt ein Missionar verloren gegangen.
     
  3. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    ok, nicht verstanden. Ab in die Holzkiste mitsamt linearem TV.
    Mediatheken sind auch (und vor allem) die Mediatheken der ÖR Sender. Die kosten nix extra. Sendung verpasst?
    -nie wieder gucken,
    -auf Wiederholung warten (kann dauern),
    -selbst aufgezeichnet haben (Mist, verpasst!)
    -oder Streamen aus der Mediathek. Verdamt einfach, verdammt schnell, verdammt flexibel.
    Deine Meiniung ist Deine Meinug. Halt eine dumme Scheißmeinung
     
    Gast 199788 gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Klar kann man eine Raspi als DNS Server einsetzen. Müsste ich nur den Rechner der Frau ausklammern (weil ich könnte den Raspi nicht zentral im Router als DNS Server eingeben, da sie Spiele macht, wo Werbung blocken nicht gut kommt. Ergo den DNS Server an den Geräten einzeln eingestellt.
    Nur lohnt sich das bei mir nicht so recht.
    Für ein Gerät (der Fernseher), was wir nur als Monitor nutzen, mir insgesamt zu viel Aufwand. Und dann müsste der Raspi ja immer laufen, wenn wir da sind. Auch bräuchte er ab und an Updates des BS sowie der Filterlisten.
    Und wehe ich bin einmal nicht da und da klappt etwas nicht...
    Ist ein LG Fernseher. Da kommt immer irgend was an der linken Seite nach betätigen der Hometaste an Werbung. Inssofern Internet "scharf anliegt". So nur im lokalen Netzwerk, kein nache telefonieren, soll heißen, keine Speicherung von was auch immer gesammelter Daten auf außereuropäischen Servern möglich. Ich brauche das nicht und die apps derzeit auch nicht.
    Nur wenn ich die apps mal brauche, überlege ich mir das mit dem Pi-hole im Netzwerk als Werbeblocker, sprich DNS Server.
    Du solltest weniger manche Dinge aus deiner Sicht "interpretieren". Denn willst du mir schreiben wie das bei uns läuft? Ich denke wohl eher nicht. Da du das nicht wissen kannst. Mir ist auch egal, wie ihr das handhabt.
    Hier führte VOD nur zu Streitereien, worauf ich keinen Bock mehr habe. Die Frau schaut ihre zwei drei Serien die Woche und kennt deren Zeiten, ich schaue entweder mit Hilfe der Fernsehzeitung, bzw. des EPG. Klar zappe ich auch mal. Aber da suche ich nicht ewig. Jedfalls kürzer als seinerzeit bei AIV.
    Und manchmal, was immer öfter vorkommt, schaue ich gar kein Fernsehen.
    Für solche Fälle programmiere ich den Receiver und speichere es auf eigene Datenträger, so dass der Inhalt mir länger zur Verfügung steht, als es im Netz (Rechte) je der Fall sein wird.
    Das klappt sehr gut. Probiere es mal aus...
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Hugo-Data

    Hugo-Data Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    13
    Alles was nicht der eigenen Meinung entspricht, ist eine Scheißmeinung. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Du hast inhaltlich vollkommen recht. Leider ist deine Wortwahl unangebracht, deshalb nur ein halbes "Gefällt mir" von mir ... ;)
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wieso, er beschreibt doch lediglich, wie oft er selber seine Meinung schon geändert hat. Finde ich sehr menschlich und überhaupt nicht missionierend. :)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Viele haben ja ihre Meinung schon geändert und schauen daher wieder Linear.
    Das lässt sich ja recht einfach perMaster Slave Steckdosenleiste regeln. ;)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt noch eine Generation die intelligent genug ist sowas zu planen.

    Passt in die immer primitiver werdende Menschheit. Gutes Beispiel.
     
    Volterra und TOC gefällt das.
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich gucke auch noch täglich linear, ich bin mit linearem TV aufgewachsen: Ich setze mich hin, zappe durch die TV-Programme und lasse mich berieseln, entspanne mich dabei ... Wenn ich aber konkret eine Serie oder ein bestimmtes Magazin sehen will, nutze ich Streaming-Dienste und Mediatheken.

    Ich habe früher auch fleißig programmiert, aufgenommen und dann non-linear geguckt. Zuerst auf Videokassette, später dann auf einen Festplatten-Recorder (da konnte man noch schön die Werbung rausschneiden und die einzelnen Filme etc. "liebevoll" benennen), zuletzt auf eine externe Festplatte.

    An meinen neuen TV habe ich erst gar nicht eine Festplatte angeschlossen.
    Das Aufzeichnen ist für mich schlichtweg unnötig geworden, so wie für mich z.B. Telefonzellen unnötig geworden sind.
    Serien und Filme werden fast zu 100% gestreamt; Magazine, (Politik-)Talk etc. streame ich über die Mediatheken von ARD und ZDF,
    die Inhalte von RTL & Co. interessieren mich nicht (mehr) so sehr ...
     
    MtheHell gefällt das.