1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Über 50 Prozent der Rentner nutzen kein „Computertelefon“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist zwar eine originelle Idee, aber in der Realität dann doch wenig praktisch. Hallo Einhandbedienung!
    Meine Ansicht dazu: Innovation sollte die Bedienbarkeit von Geräten verbessern o. erleichtern, nicht erschweren.
    Von daher halte ich das für ein High-Tech Scherzprodukt.


    Jein.
    Lesen von e-Mails ja, schreiben von e-Mail, zumindest empfinde ich das so, definitiv nein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2021
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum erinnert mich deine Aussage an folgendes? :D

     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst für zip, rar oder sonstige gepackte Anhänge gibt es Entpacker-Apps, genau so wie eben für Computer auch. Ich wüsste auch nicht, was man an anzeigbaren oder wiedergebbaren Dateianhängen auf einem Tablett/SmartPhone nicht nutzen könnte.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben und da das in der Regel keine Texte oder Fotos sind, gibts da auch keine passenden Apps. ;)
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    In aller Regel bekommen die meisten Dokumente, Photos, Videos usw. als E-Mail Anhänge, die man auch mit Tablets/SmartPhones sich ansehen kann.Oder welche Anhänge bekommen die meisten in aller Regel, die nicht darstellbar wären?;):)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wieso nicht. Das Smartphone schaltet man gewöhnlich ja auch nicht aus.

    Nö. Eine App reicht für alles. Sogar mein Cassetten-Deck aus 1978 lässt sich steuern. Das schöne ist, wenn ich beispielsweise "TV schauen" abtippe, ich nichts weiteres tun muss, da sich alle benötigten Geräte automatisch ein- und auf die entsprechende Quelle umstellen. Das gleiche dann bei Radio, BD-Player, CD usw. Und es schalten sich auch alle Geräte mit einem Tip ab. Auch von außerhalb.

    Fotos, Videos, Text, PDF uvm. kann ich aus der E-Mail App (nicht die von Google) ansehen. Ich wüsste jetzt nicht, was du meinst.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin Jahrgang 1976. Als Teenager habe ich noch in BASIC programmiert. Nur wenig später habe ich mit AOL-20(?)-Stunden gratis CD-Roms das Internet entdeckt. Ich kannte immer die Größe meines Arbeitsspeichers, habe illegale Programme z.B. zum Anschauen des analogen Pay-TV "Premiere" und später auch zum digitalen Pay-TV benutzt usw.

    Heute kenne ich die Daten meines PC (ja, ich habe noch einen richtigen PC-Tower) überhaupt nicht mehr. Ich nutze diesen allerdings auch für Musikbearbeitung. Aber auch für online-Shopping und alle anderen Internet-Aktivitäten. Zum Beispiel dieses Posting hier.

    Meine Mutter ist über 70 Jahre alt und ist auf ihren Smartphone-Apps wesentlich geübter unterwegs als ich. Sie kauft nur noch über ihr Smartphone. Für mich kommt eine Kaufentscheidung auf diesem Mäusekino nicht Infrage.
     
    Pedigi gefällt das.
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich nicht. Das war doch auch mein Argument. Die ganzen Features die es da gab musste man auch nicht nutzen, sie waren halt da.

    Heute hat ein Handy halt ne Kamera und ein Display um das Foto auch gleich anzuschauen. Und verschicken kann man das Foto auch noch, ohne es irgendwo anzustöpseln. Und es kann viele Dinge, wozu man einen Computer bräuchte. Telefonieren kann man natürlich auch.

    Wer mit Internet nichts anfangen kann, wird auch dem Smartphone wenig abgewinnen können.

    Und Seltennutzer freuen sich über lange Akkulaufzeiten ihres Displayzwerges.

    Ich kommunzier meist mit Text. Und SMS sind dafür etwas ungelenk. Vor allem beim Gruppenchat. Kamera und GPS sind auch sehr nützlich. Schonmal in einem unbekannten Parkhaus den Stellplatz fotografiert? :p

    Apps hab ich eher wenige. Sowas wird halt bei Bedarf installiert. Lustig war mal die App zum Farben erkennen. Ich mag das, wenn die Möglichkeiten des Kleincomputers genutzt werden. Die NINA App find ich z.B. auch sinnvoll.

    Aber viele "Apps" sind ja nur abgespeckte Zugänge zu einer Webseite und keine richtigen Apps. Als das Wort neu war, war das für mich das Wort für ein Programm, das auf einem Handy laufen muss, weil es dort sinnvoll ist. Heute ist das nur das neue kurze Wort für Applikation bzw. Programm oder Anwendungssoftware.

    Und natürlich ist das Ding der mobile Musikspieler. Bzw. Audiobücher. Meins hat sogar noch Radioempfang, wenn ein Kabelkopfhörer drinsteckt.

    Tablet ... hoch ... was? Was machst du mit deinem Tablet? Tablets waren doch die Dinger, die du in die Hand nimmst und nur das Display einschaltest. Wie Smartphones halt. Nur größer. Oder willst du mir sagen, du hast ein "Tablet", was man nach Benutzung richtig herunterfährt? Das ist dann aber eher ein Laptop mit Touchscreen und kein Tablet.

    Zielgruppe "Hippster". :LOL:. Hier noch was ähnlches was ich dazu ausgegraben habe bei Heise. Das ist allerdings einfach nur ein Case-Mod von einem normalen Wählscheibentelefon, wo man ein Handy reinmogelt. Aber auch ansteuert.
     
    Pete Melman und DVB-T2 HD gefällt das.
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie die Geräte angepriesen werden, bleibt am Ende die Frage: "Kann man damit auch telefonieren?"
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    kaffeekochen wäre auch noch eine feine sache.
    ich hab zwar eins, brauchs aber nur zum telefonieren und WA.
    internet auf diesen mickerbildschirmchen ist ein absoluter witz und unakzeptabel. jedenfalls für mich.
    ich gehöre ja nicht zur kopfuntengeneration.
    es stehen viel zuwenig hindernisse rum.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2021
    lex12 gefällt das.