1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Über 50 Prozent der Rentner nutzen kein „Computertelefon“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ist in meinem Bekanntenkreis genau umgekehrt. Auch ich nutze zu 99% das Tablet. Der Grund dürfte sein, dass es sofort verfügbar ist und nicht jedesmal hochgefahren werden muss. Zudem ist ein Laptop unhandlicher, benötigt mehr Platz und hält nicht so lange durch.
    Sogar Bildnachbearbeitungen erledige ich mit dem Tablet, wenn nötig spiegele ich das Bild zum 55" TV und hin und wieder arbeite ich dann auch mit der Maus.

    Du darfst aber nicht außer acht lassen, dass die heutigen Geräte fast keinen Rand mehr haben und das Format ist auch anders. Und da man ja diagonal misst, kann man die Zoll nicht unmittelbar vergleichen.
    Ich hab hier noch ein altes 5" LG Bello von Mutter liegen, welches größer als ein Galaxy S9 mit 5,8" ist. Und selbst mein LG V40 mit 6,4" ist nur minimal länger, aber in der Breite gleich.
    Ich persönlich bin froh, dass die Dinger nicht mehr so dick auftragen wie früher, wo man immer 'ne Beule an der Tasche hatte.
    Und wenn man die Handys bis 5 Zoll 2021 – Das sind die Top 10 Smartphones betrachtet, kann man auch nicht unbedingt von klein reden. Die haben alle oben und unten riesige Balken.
    Klar, irgendwo muss ja auch der Akku untergebracht werden. Und der muss ja heute auch etwas größer ausfallen, als damals oder die Geräte müssten wieder dicker werden.

    Auf dem genannten LG hatte ich meiner Mutter ein Senioren-Menü kreiert. Damit kam sie gut klar. Alles andere war für sie gesperrt, damit sie nicht versehentlich in die Einstellungen gelangte. So brauchte sie beispielsweise nur auf mein Bild tippen, um mit mir zu telefonieren.
    So etwas kann man mit jedem Smartphone hinbekommen, auch ohne eine spezielle App. Es muss halt nur jemand machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2021
    Gast 144780 gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @John22, danke für deinen Hinweis.

    @Pete Melman, damit hast du auch vollkommen recht, was deine Ausführungen zu den Größen anbelangt. Danke für diese Liste, ist mal interessant.
    Mein Hauptgerät (auch wegen darin befindlicher Karten) ist und bleibt jedoch das Klapphandy.
    Und das ist auf jeden Fall kleiner (Breite/Höhe) und handlicher und passt ohne raus zu gucken sogar in die Hemdtasche. Das schafft kein heutiges Smartphone. ;)
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hemdtasche, da fällt das bei jedem Bücken sofort raus. Mein Nokia 1600 übersteht das seit mehr als 10 Jahren klaglos. Zerfällt im schlimmsten Fall in Einzelteile, die man wieder zusammensetzen kann.;):)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ist halt als Verdeutlichung des kleinen Umfangs, um einen Vergleich zu haben. ;)
    Tatsächlich habe ich das Klapphandy in der Jacke oder Hose.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon seltsam. Was genau soll da nicht in Frage kommen und vor allem, warum? Eine Grundgebühr und ein Minutentarif ist doch eigentlich das, was man gewohnt ist, seitdem es Wählscheibentelefone gibt.

    Selbst mit Flatrate kostet ein Festnetzanschluss jeden Monat. Selbst ohne.

    Und wenn man früh auf den Mobiltelefonzug aufgesprungen ist, dann ist man überteuerte Minutenpreise gewöhnt.


    :D

    Telefon? Wozu, wir haben doch Briefe.

    Tastentelefon? Wozu, die Wählscheibe ist doch ausreichend.

    Schnurloses Telefon? Wozu, das Kabel ist doch lang genug.

    etc.

    Ein Smartphone ist einfach nur Stand der Technik. Ob man Wahlwiederholung, Makeln, Telefonkonferenzen, Rufnummernübertragung etc. nutzt war damals doch auch einem selbst überlassen. Aber die Geräte konnten es.

    Wer also keine Kamera, GPS, mobiles Internet nutzen will, es zwingt einen keiner. Und preislich ist da auch nicht wirklich ein Unterschied. Höchstens wenn man sowieso gar nicht telefoniert. Da kann man dann noch ein paar wenige Euro sparen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, aufgrund unterschiedlicher Display-Seitenverhältnisse und Dicke der Ränder kann man aufgrund des Maßes der Display-Diagonale nur grob auf die Größe eines Smartphones schließen.

    Ein kleines Smartphone wäre z.B.
    iPhone 12 mini

    Noch als handlich zu bezeichnen, aktuell und mit guter Ausstattung:
    Asus Zenfone 8
    Google Pixel 4a
    Google Pixel 5
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Du verkennst da einiges:
    Zuerst: Am Festnetztelefon wird nicht gerüttelt.
    Genannte ihr Hauptkommunikationsmittel ist nicht das Handy, geschweige Smartphone. Sondern Tante Trude ruft Elfriede auf dem Festnetz an. Manche haben ja durchaus eine Festnetzflat, wegen Internetkomplettanschluss.
    Das Handy "läuft nur nebenbei" und darf bzw, sollte nicht all zu viel zusätzlich kosten. Außer die paar Minuten die man mal per Handy schwätzt, weil billiger als übers Festnetz zum Handy. Dadurch Kosten bei manchen, von unter 1€/monatlich, bei 9 Cent/min fürs Handy.
    CbC im Festnetz war und ist solchen meistens unbekannt. Zumal man da zuvor einen Tarifvergleich machen muss bzw. sollte und zwingend bei der Telekom sein muss.
    Da kommst du mit heutiger Flatratementalität und deren Kosten fürs Handy/Smartphone, welche größer als 1€/Monat sind, nicht hin.

    Aussage Schiegermutter, als ich sie zum ersten Mal mit Handy anrief: "Das war so eine komische Nummer, ich dachte das wäre Betrug. Deswegen ging ich nicht ran."

    Sie hat so eine spezielle Sache mit Allnetflat, realisiert im Mobilfunknetz, worüber ich "wache". Ist meine ehemalige Simquadratnummer, mit der Besonderheit, dass ausgehend eine Festnetznummer angezeigt wird. Dadurch melden sich auch alle ihre Angehörigen und rufen ggf. zurück. Weil sie mit Festnetznummer im Display erscheint, sowie unter Festnetznummer erreichbar ist.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bloß weil es Stand der Technik ist, muss man es auch nutzen?

    Mein Firmen I-Phone, das ich natürlich auch privat nutzen könnte, lege ich nach Dienst ganz schnell aus der Hand.
    Es gibt nichts handlicheres als ein altes Klapphandy, das wirklich in jede Hosentasche passt und auf das man sich auch mal versehentlich draufsetzen kann. Privat reicht es mir, dass ich telefonieren kann und dies sogar in meinem PKW mit Freisprechen via Bluetooth.
     
    lex12, Pedigi und Gast 144780 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Wartezeiten waren mal. Ein akt. Notebookmodell mit NVMe-SSD ist da nahezu auf Augenhöhe.
    Das fährt in ca. 15 Sekunden hoch wenn es komplett heruntergefahren war,
    und wenn man den Bereitsschaftsmodus nutzt dann ist es in einer Sekunde wieder benutzbar.
    Ich sehe da was die praktische Benutzbarkeit betrifft keine Unterschiede.

    Das kommt ganz auf die Baugröße an. In meinem Fall bevorzuge ich das größere 13 Zoll Display meines Notebooks im Vergleich zu einem 10 Zoll Display eines Tablets.
    Die Laufzeit meines Notebooks (pro Akkuladung) sind ebenfalls min. 6 Stunden und der Akku wird schnell wieder geladen. (Bei permanenter CPU-Volllast kann sich die Laufzeit auf 2 Stunden verkürzen, aber so nutzt man ein Notebook eher selten.)

    Hier in Foren finde ich es echt praktisch eine Maus nutzen zu können. Text editieren rein per Touch finde ich nervig.

    Da sind einige ältere Modelle an Smartphones mit dabei welche man nur noch mit Glück neuwertig erhalten kann.
    Jedenfalls sollte man keine zu alten Android-Smartphones kaufen da diese nicht mehr lange oder überhaupt keine Updates mehr erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2021