1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Über 5 Mio Receiver verkauft

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 22. Juni 2006.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Ist bei uns doch genauso,
    deshalb glaube Ich auch nicht an das Bezahlfernsehen über DVB-T !


    :winken:

    frankkl
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    es gibt dochs chon lange bezahl fernsehen bzw bezahl radio über dvb-t...
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Wiederspruch.
    Das gilt nur wen Du mit einer Zimmerantenne empfangen kannst.
    Die Antennewälder gehören eigentlich der Vergangenheit an.
    Die Baut keiner wieder auf zumindest in meinen Breiten nicht.
    Die sind froh das die Dinger weg sind.
    Eine kleine Schüssel sieht da doch ganz anders aus am Haus.
    Überhaupt die Qualität des DVB-T Bildes lässt ja sehr zu wünschen übrig.
    Und die Verfügbarkeit der Kanäle ist der Anzahl nach sehr begrenzt.
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    zumal die Bevölkerungsdichte längst nicht die Konzentration hat die dort erreicht wird wo die Privaten per Antenne ausstrahlen. Man kann also sagen das trotz des reduzierten Programmangebotes, wo fast eine ganze Zielgruppe wegfällt, DVB-T ein sehr erfolgreiche Unternehmung ist.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Wenn DVB-T 10 Jahre früher gekommen wäre, hätte es auf Dauer mit Sat gleichziehen können ... zumindest wo alle Programme an Board sind.
     
  6. Comadevil

    Comadevil Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Auch Widerspruch.
    1. Es gibt sicherlich genug Leute, denen die Qualität von DVB-T reicht, man denke nur an die vielen analogen Fernseher, bei denen doch eine Qualitätsverbesserung ins Haus mit DVB-T steht
    2. Wer Kabel vorher hatte, wird kaum die Vielfalt vermissen, es sei denn er braucht unbedingt DSF,CNN, NBC, Das Vierte oder ähnliches (zumindest hier in Kiel)
    3. Nicht jeder Kann oder will sich ne Schüssel montieren

    Es kaommt eben alles auf den Blickwinkel des jeweiligen Nutzers an
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2006
  7. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Außerdem bedeutet DVB-T nicht zwingend eine schlechtere Bildqualität als DVB-S. Die Standorte in den Ballungsgebieten sind für "Mobile Indoor" optimiert. Dabei wird zugunsten der Fehlerkorrektur auf Bandbreite verzichtet. In mindestens einer der letzten Ausbaugebiete im Osten sendet der ARD-Mux AFAIK mit einer Bandbreite von 18MBit. Bei 4 Programmen kriegst Du dabei eine Quali wie bei DVB-S.

    Gruß

    Klaus
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Alles eine Frage der Parameterwahl. Betrachte zum Beispiel das Programm "rhein-main-tv" via Sat und DVB-T Rhein-Main. Auf Astra merkt man, dass dieser Sender noch mit aller Gewalt in den T-Systems Mux gepresst wurde. 1-2 MBit/s Datenrate bei Auflösung von 352 x 756. Bei DVB-T jedoch eine Bitrate von 3-4 MBit/s bei einer Auflösung von 704 x 576.

    Hätte man sich auf QAM 64 als Modulationsart bei DVB-T deutschlandweit geeinigt - was natürlich einen entsprechenden Antennenaufwand nach sich zieht - hätte man für die Muxe locker Gesamtdatenraten von 20 MBit/s und mehr erreichen können. Bei der Belegung mit vier Sendern hätte man Durchschnittsdatenraten je Programm von 5 MBit/s. Das erreichen via Sat nicht einmal die Dritten der ARD.
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Dann ist es ja gut das das nicht gemacht wurde,
    den der endscheidene Vorteil von DVB-T ist ja die einfache Nutzung
    bei guter Bildqualität !


    :winken:

    frankkl
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    und wieso wäre bei qam 64 die nutzung schwieriger?