1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Über 5 Mio Receiver verkauft

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 22. Juni 2006.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Über 5 Mio DVB-T Receiver verkauft

    Endschuldigung irgendwie doppelt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2006
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Über 5 Mio DVB-T Receiver verkauft

    Das ist doch alles nur eine Frage der Zeit :LOL:

    DVB-T verbreitet sind immernoch stark und die meisten DVB-T sind unter 3 Jahre jung (werden also nicht endsorgt)
    alles was jetzt gekauft wird sind meist keine Ersatzgeräte sondern zusetzliche Neuanschaffungen,
    sodas wir wirklich auf die 10 Mio. DVB-T Geräte zugehen !

    :winken:

    frankkl
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Bis jetzt ist ja noch nichtmal ganz Deutschland versorgt.
    Da kann man noch mit gut 10 Mio. Receivern im "Endstadium" rechnen.
    Sollte Project Blue in die Hose gehen,werden die privaten sicherlich,zumindest in den Ballungsräumen, auf DVB-T gehen.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Also das mit DVB-T wird sich nur in den Ballungsräumen durchsetzen.
    Wo die Leute weg vom Kabel wollen und kein SAT möglich ist.
    Bei uns im Dorf haben von den 100 Haushalten nur einer DVB-T.
    Das ist eine alte Dame die Ihr Enkel das aufgeschwatzt hat.
    Alle andern haben SAT. Kabel gibt es nicht.
    Obwohl der Empfang der Berliner Programmpakete mit einer kleinen Aussenantenne möglich ist.
    Bei meinem TV Händler meines Vertrauens ist der Verkauf von DVB-T Receivern minimal.
    Nur einige aus den Arbeitslosenwohnsilos haben DVB-T statt Kabel.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.106
    Zustimmungen:
    3.417
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Deswegen nennt man ja DVB-T VOlkS-TV :) weil es ist günstig und eigentlich sehr einfach installiert

    wegen der DVB-T versorgung ,daran arbeitet man ja. In 5 Jahren kann in dem Tempo komplett Deutschland versorgt werden
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Mmh, ich sage mal: Die Frau ist schlau.

    Das Berliner DVB-T hat doch sogar Radio und lässt keine Wünsche übrig.

    Und dann das echt stressfreie Empfangsequipment, mit einer kleinen Antenne; kein Vergleich zu dem dann doch etwas erhöhten Satschüssel - Aufwand.

    Wie gesagt die Frau ist schlau, den sie wird vor Dolphin Abzocke 100% verschont.

    Was dem Rest des Dorfes dann bald blüht...:D

    Ganz ehrlich, ich wage die Prognosse für euer Dorf.

    Wenn Dolphin zuckt, äh zockt, wird diese Frau nicht mehr die einzigste sein die mit DVB-T schaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2006
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Spätestens wenn die SAT Analogaustrahlung eingestellt wird, kommt Bewegung in den DVB-T Markt, insbesondere wenn Astra und die Privatsender so weitermachen wie momentan geplant...

    Gruß
    emtewe
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Volkswagen, Volks-TV ...
    Der Vergleich gefällt mir nicht. :(
    Irgendwie ein übler Beigeschmack.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Was denkt ihr, wie viele von den Receivern Pay-TV fähig sind ?

    Ich denke weniger wie 25%.
    Das würde bedeuten, die anderen 75% haben bald ein Problem, spätestens dann, wenn die ersten Programme verschlüsselt sind.
     
  10. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Über 5 Mio Receiver verkauft

    Die Zahlen für GB finde ich schon deswegen sehr interessant weil GB immer von den Befürwortern der Grundverschlüsselung als Vorbild herangezogen wird. Nach Deinen Zahlen scheint die Wahrheit aber zu sein, dass es eine äußerst starke Gruppe von Zuschauern gibt, die Ihr Programm unverschlüsselt empfängt. Es ist also keineswegs so, dass "Der Brite" fast ausschliesslich Pay-TV guckt. Es erklärt gleichzeitig warum SES auch so gegen DVB-T schiesst. Die haben Muffe, dass sich hier Ähnliches wiederholt. (Ist aber leider eher unwahrscheinlich, Die Startvoraussetzungen sind leider erheblich schlechter)

    Gruß

    Klaus

    ps.: OK, gehört nicht in den Bereich DVB-T aber wenn Du es schon erwähnst...