1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Österreichische Sender später

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von t54, 19. Februar 2004.

  1. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    Anzeige
    Geeeeenau!
    So is es.
    ...und ich freu mich endlich was neues sehen zu können, was ich auch verstehen kann, rein sprachlich mein ich.
     
  2. goch

    goch Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das ist lieb von dir, denn sogar die haben mehr Private Sender als Österreich breites_
    Da sieht man mal wieder wie langsam Österreich in dieser Beziehung ist.

    Ich glaube man will erreichen, das somit alle Sender dieses Transponders ganz vorne in die TV liste aufgenommen werden. Solange der ORF da mitmacht, selber schuld
    Aber eine Gute Sache hat es ja, Digitales Fernsehen Boomt, jeder will ATV+ empfangen und später dann auch gotv
     
  3. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich finde es nur logisch, dass die kleineren Sender in unserer "Heimat" versuchen eine gemeinsame Plattform mit ORF/ATV+ zu suchen. Es würde sich ja(wie oben schon erwähnt) keiner eine gotv oder tirol tv sat Karte kaufen. winken In fast allen Ländern läuft es so, nur das es dort halt PayTv Anbieter sind, an die sich kleinere Sender wenden(Canal+ FR, Digital +, Sky, Canal Digitaal NL,...) In Österreich ist es eigendlich auch nichts anderes als zb in NL(ÖRs und private senden über canal Digitaal,Frankreich: ÖRs und Private über Canal+ usw...) ausser das keine Kanäle mit monatlichen gebühren dabei sind. Der Name ORF Digital ist das einzige, was mit der Zeit vielleicht unpassend wird winken
    Die Ausnahme ist eher Deutschland, weil dort ja alle Sender FTA senden, weil sie sonst keiner schaut

    <small>[ 21. Februar 2004, 23:37: Beitrag editiert von: Demon ]</small>
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Durch das Monopol hatten wir aber unter Gerd Bacher das beste ö-r Programm aller Zeiten (nach der BBC).

    Österreich hat aber sicher mehr private TV-Sender als Albanien!!! Zwar eine Menge Bezirks-tv nur eine Stunde pro Tag oder so, aber immerhin zählt das als Station.

    Siehe rtr.at

    Ich brauch nicht wie in I oder D 50 FTA-Sender, wenn die nur Dreck senden (Teleshopping) oder wenn die Bildqualität unterm Hund ist.

    Qualität statt Quantität!
     
  5. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    besser ein ÖR hats in der Hand als ein Paytv Provider wie z.B. Nova Griechenland auf 13°O da dafst du dann für die ÖRs zahlen, weil die Versorgung via Antenne so misserabel ist.

    Andere Beispiele: Die Skandinavischen ÖRs senden nur innerhalb von Viasat u. Canal Digital. Bei den Franzosen schauts digital nicht anders aus. Lediglich bei Canal Digitaal NL gibts die Privaten und ÖR gegen eine einmalige Gebühr.
     
  6. LZ9900

    LZ9900 Guest

    endlisch sprichts einer aus breites_ mir ist auch lieber, dass der ganze mist, der in deutschland auf die privatsender verteilt wird ohne werbung im orf (oder auch in der srg) läuft. was nützen mir 50 privatsender und mehr, wenns nur dreck gibt!

    meh dräck wird nur in der musik gefordert winken
     
  7. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    100% Zustimmung. Auch mir wären unsere 5 Österreichischen Sender(ORF1,ORF2,ATV+,3sat,TW1) 10mal lieber als alle Deutschen Zusammen.
    Nur die nervigen Unterbrechungswerbungen bei Sport nerven. Und die insgesamte deutlich größere Werbeminutenanzahl(42) als bei ARD/ZDF(20)Ausserdem zeigt ORF1 nur 1 CL Spiel/Woche Live. Ohne Konkurenz könnnte ORF1 ruhig auch 2 Spiele/Woche(Di,Mi) Live zeigen(wie SF2,TSI2,TSR2)

    mfg Demon

    <small>[ 22. Februar 2004, 21:55: Beitrag editiert von: Demon ]</small>
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Dan kannst du als österreichischer Gebührenzahler dein Fernsehgeld aber auch gleich direkt nach Hollywood überweisen.Allein die dt.ÖR-Sender bieten eine ganz beachtliche Programmauswahl,oft völlig werbefrei.Das musste ich einfach loswerden. winken
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Meinst Du, der ORF verschenkt die Kapazitäten??????

    Und wie soll sich ein *RADIO*sender einen eigenen Sat-Transponder leisten????

    Und 120-150 Radiosender (so viele kann ein Sat-Transponder fassen, 300 kbps bei 120 Programmen) werden sich wohl kaum in Eigenregie koordinieren.
    Da müsste also jemand her, der einen Transponder komplett mietet und dann Teile davon weiterverkauft. Der ORF ist da ganz gut geeignet, da er wohl nicht gefahr läuft daran Pleite zu gehen, selbst wenn sich keine Untermieter finden würden.

    Da potentielle Untermieter aber auch wissen, dass der ORF nicht plötzlich wegsterben wird, schafft dies Vertrauen und damit Kunden und der ORF *HAT* dann Untermieter - der Kreis ist geschlossen.

    Ach ja: unserer verblödeten ARD, die zwar einen Tranponder mehr gemietet hat, diesen aber mit zig WDR-Versionen zukleistert, anstatt die Radios endlich mal aufzuschalten könnte der ORF ja auch noch was untervermieten, damit wir nicht tatsächlich doch noch bis 2006 warten müssen.
     
  10. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48