1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Österreich: Free-TV-Sender Sixx Austria startet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2012.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Österreich: Free-TV-Sender Sixx Austria startet

    Du hast es nicht verstanden.

    Das ist EINE Sendeabwicklung.

    Stell dir vor, Du hast drei Fernseher. An zweien ist je ein Videorekorder angeschlossen. In denen liegt eine Kassette mit auf die tausendstel Sekunde genau getimten Inhalt, einer mit schweizer, einer mit österreichischer Werbung. Noch siehst Du auf allen Fernsehern das gleiche Fernsehprogramm. Nun zeigt der Sender, den die drei Fernseher ja noch zeigen, Werbung...deutsche Werbung. Du drückst zeitgleich zum Start der Werbung bei den beiden Recordern auf "Play". Auf allen drei Fernsehern siehst Du nun etwas anderes. Auf dem ersten Fernseher (der ohne Rekorder) läuft das reguläre deutsche Fernsehprogramm mit deutscher Werbung aus der Sendeabwicklung, wo auch Filme und Serien abgespielt werden. Auf den anderen beiden siehst Du das von deinen Rekordern, in dem Falle Werbung aus Österreich und der Schweiz. Nach Ablauf der - als Hausnummer - exakt zehn Minuten langen Werbung stoppst Du die Videorekorder nun wieder und das Fernsehprogramm läuft auf allen drei Fernsehern wieder.

    So macht es RTL mit seinen Sendern im Prinzip auch. Immer wenn Werbung läuft, wird auseinandergeschaltet, aber eben nicht via PMT. Die haben einfach zwei extra Player, auf denen dann die ausländische Werbung liegt. Damit da aber niemand mehr sitzt und zeitgleich manuell starten muß, hat man in Österreich und der Schweiz diese Zeitverzögerung des Programms, damit die Automation auch sicher erkennt, daß nun die beiden externen Player gestartet werden.

    ProSiebenSat.1 hat drei komplett unterschiedliche Sendeabwicklungen und keine extra Player. Dafür müssen die auch nicht so genau timen und können problemlos ihren österreichischen oder schweizer Content (also landestypische Sendungen) einplanen.

    Warum macht RTL das anders? Ganz einfach: sie haben nur eine deutsche Lizenz. Sie dürfen also das reguläre Programm nicht verändern. Die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe haben drei komplett unterschiedliche Lizenzen und müssen daher auch getrenntes Programm fahren, um den unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Länder gerecht werden zu können. RTL möchte mit seinen Sendern in Österreich und der Schweiz einfach nur zusätzliche Kohle schöpfen und braucht daher keine gesonderte Sendelizenz.

    Um auf deinen Satz (Also zwei Sende-Server und zweimal das Programm draufkopieren, statt nur bei der Werbung auseinanderzuschalten.
    ) zurückzukommen: genauso macht es eben nur ProSiebenSat.1 und nicht RTL.:winken: