1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ÖSI 1+2 in D ?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von bf1tommy, 26. August 2008.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Gibt es etwa einen dt. Sender (außer Regionale), den man nicht im Ausland auch empfangen kann? Solange dort nur eine Sprachversion - nämlich deutsch - angeboten wird, bleibt das auch so. (die ÖR senden deshalb ja eher selten 2-Kanalton via Sat).
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Was ist denn das für ein blöder Artikel? Was hat die Schweiz (SRG) mit der EU zu tun? Die würden weiterhin verschlüsseln.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Ähhhm, da dei Schweiz aus dem dt. Film- und Serien-Pott schöpft, fällt sie zwangsweise auch unter diese Regelung.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Es liegt am Grössenverhältnis der Märkte.

    Erstmal, die Lizenzrechte werden für den deutschsprachigen Raum bezahlt, und nicht "für ganz Europa". Wäre drastisch anders, wenn wir nicht in exotischem Deutsch, sondern in Englisch senden würden. Daher gibts auch keinen Originalton über Satellit bei unverschlüsselten Programmen.

    Beispiel:
    Deutschland: Markt mit 82 Millionen Einwohnern
    Österreich: Markt mit 8 Millionen Einwohnern

    Wer kann es sich also eher leisten, den Overspill für das jeweils andere Land mitzubezahlen, der ORF oder ARD/ZDF/RTL? Siehste...

    Angenommen die paar Österreicher stellen für Bundesdeutsche Sender Lizenz-Mehrkosten von 10% dar,
    so müssten für Österreicher bei unverschlüsselter Ausstrahlung über Deutschland für ihre Rechte mal eben das *zehnfache* hinblättern (ja, ich weiss, alles stark vereinfacht dargestellt)

    Und nicht vergessen, ORF und ARD/ZDF/RTL..., die die Lizenzkosten bezahlen müssen, haben ja auch ganz unterschiedliche Einnahmen, in Österreich gibts ja auch im selben Verhältnis drastisch weniger Werbemarkt bzw Gebührenzahler als in D...
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Das als US-Serienfan zu verlangen ist allerdings etwas gefährlich :)

    Der Haken an der Sache ist nämlich die Marktwirtschaft: Würden ARD/ZDF hier gegen die Privaten bei US-Content massiv mitbieten, wäre die logische Folge, dass die Preise für die Serien in die Höhe getrieben würden. Und das bedeutet, dass dann die Privaten bei gleichem Budget wesentlich weniger von dem geliebten Content einkaufen könnten, es würde also ingesamt weniger oder weniger aktuelles bei uns zu sehen sein.

    Die einzigen, die sich über US-Serien bei ARD/ZDF freuen würden, wären die Rechtehändler, wenn sich die dummen Deutschen gegenseitig hochbieten und freiwillig für weniger Ware mehr bezahlen...

    Als US-Serienfan würde ich es also besser ncht verlangen:D.

    (Das man das Geld, gerade Gebühren, statt es einfach ins Ausland zu überweisen besser hier investieren sollte damit bei uns in besserer Qualität produziert und nebenbei noch ein paar Arbeitsplätze gesichert werden, kommt noch hinzu...)

    Die Japaner machens da besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2008
  6. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Dann will ich doch mal ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Die dt. Sender kaufen die Rechte für Filme und Serien in deutscher Sprache für ganz Europa. Würden sie das nicht machen, müssten sie, wie die Sender aus anderen Ländern, die das nicht machen, auch ihr Programm verschlüsseln. Der ORF und SF verschlüsseln, weil sie die Rechte nur für Österreich bzw. die Schweiz kaufen. Erschwerend kommt hinzu, dass es häufig Sublizenzen von unseren dt. Sendern sind. Daher dürfen sie außerhalb Österreichs bzw. der Schweiz nicht zu empfangen sein. Deswegen verschlüsseln sie über Satellit.
    Das ist auch ein Grund, warum es auf den frei empfangbaren Sendern in Deutschland keinen O-Ton gibt. Da es die englischsprachigen Rechte nicht für ganz Europa gibt, erwerben sie sie nur für Deutschland und somit ist eine Ausstrahlung über Satellit nicht möglich, da die Sender dort in ganz Europa zu sehen sind.
    Deshalb wäre die Grundverschlüsselung für die dt. Sender gar nicht so schlecht. 1. würden die Lizenzkosten sinken, da sie nur noch die Rechte für Deutschland kaufen müssten und 2. könnten sie auch den O-Ton ausstrahlen. Denn daran besitzen sie die Rechte können sie aber nicht nutzen. ARD und ZDF haben das früher öfters genutzt und über Antenne und Kabel die Sendungen im Zweikanalton gesendet. Keine Ahnung ob sie das heute noch machen.
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Die Lizenzen für die Senderechte werden zwar billiger - dafür kommen Lizenzgebühren für ein Cryptsystem, der Karten etc... -> Milchmädchenrechnung, die nicht aufgehen kann
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Genau. Und alleine deswegen sollte der ORF auf diverse Filme und Serien verzichten und lieber mal seinem Auftrag nachkommen.
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    Als Deutscher fänd ich das schade :D
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ÖSI 1+2 in D ?

    War mir klar. Ich bin auch Deutscher und kann die Leidenschaft verstehen. Aber wenn man noch dafür zahlen muß...

    Ich erinnere Dich mal an die Zeit wo Du den ORF wahrscheinlich noch nicht kanntest: im Jahre 1996 wurde jede Serie und jeder Film im 30 Minuten-Takt unterbrochen. Zwar zeigte man nur Teasings, wollte die Zuschauer aber somit auf Werbeunterbrechungen einstellen. Daraus ist Dank der Politik nichts geworden. Inzwischen geschieht es immer mal wieder, daß (genauso wie bei den Privaten) Einblendungen von unten oder von oben reingeschoben werden. Dann beschwert sich wieder mal ein Konkurrent uns sie lassen es mal wieder für einige Zeit...