1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Radon, 8. Januar 2009.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    ProSieben und N24 zeigen auch viele BBC- Dokus (bzw. es sind zum Teil auch Koproduktionen zwischen ProSieben und der BBC)

    Doctor Who lief auch auf ProSieben.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Das kritisiere ich auch.
    Man muss blos mal ins arte-Programm schauen (das ist der Sender, der am buntesten aus aller Welt einkauft). Gängige Längen sind 50 oder 52 min. Das wird für ARD und ZDF alles auf 43:30 runtergeschnippelt.
    Grund: Damit es ins Programm passt. Wenn die Montags-20:15-Doku im Ersten nicht nach 45 min durch ist, verschieben sich die Tagesthemen. Das gilt tendenziell für alle. Wenn arte nicht um 20:15 die gekürzte Afrika-Doku-Reihe zeigen würde, dann könnte die Primetime nicht um 21:00 starten.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Der Doctor wurde abgesetzt, weil er keinen Erfolg hatte und N24 würde ich hier kaum zählen, weil es ne Resterampe ist. Die Ko-Produktionen dürften auch nicht sehr viele sein. Gemessen am Output der BBC ist es jedenfalls lächerlich.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Es ist nicht gut, aber man hat nicht wirklich eine Wahl. Nicht auf die Quote achten zu müssen, wäre das Optimum, aber mal ehrlich: Die Quoten würden sinken und der Zuschauer würde die Sender noch mehr in Frage stellen, als dies jetzt der Fall ist.
    Damit will ich das aktuelle Angebot nicht schöner reden als es ist, aber zwischen lauter Forderung (Bildungsfernsehen ohne Quote) und tatsächlicher Handlung (Wegschalten) liegen Welten.

    Ab morgen gibts übrigens bei arte eine BBC-Serie.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    BBC Serien im ZDF ? Welche sind das denn? Die meisten laufen zur Zeit wohl bei Comedy Central.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Der lief schon bei Arte rauf und runter, eventuell auch schon im Ersten.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Man hat immer eine Wahl....

    Das tun sie so oder so, also was solls? Man muss sich nicht nach unten orientieren nur weil der Pöbel dann aufmuckt, sollen die weiter RTL2-News schauen...
    Ich rede nicht von Bildungsfernsehen, wir haben bei Serien angefangen ;) Das hat mit Bildung wenig zu tun, höchstens was mit Anspruch.
    Ich sehe es halt in krassem Missverhältnis wenn ich auf Phoenix so Schmankerl wie "The War" in zig Teilen präsentiert kriege aber im WDR laufen nachts um 23 Uhr irgendwas gekürzte Dokus, da läuft was falsch! Man muss Qualität nicht verstecken nur weil die Leute es inzwischen gewohnt sind berieselt zu werden! Die ÖRR haben einen, leider sehr ungenau, formulierten Auftrag, Volksverdummung ist aber definitiv nicht Teil dieses Auftrags.

    Japp wird aufgezeichnet :D
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Wenn Du Dich auf die sichtbare Uhrzeit beziehst mag es richtig sein, aber der EPG Eintrag wird auch bei Überziehung der Sendung beibehalten. Somit kann ein Gerät korrekt aufzeichnen.

    Pro7 hat den Sendeplatz (mit Pause) gewechselt, jedoch die ersten 2 Staffeln komplett gezeigt.

    whitman
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Du muss bei diesem Beispiel etwas beachten: The War lief zuerst bei arte und dort auf keinem der Kürzungssendeplätze (19 Uhr und 20:15). Daher gibt es nur eine ungekürzte Fassung und die hat Phoenix gezeigt.
    Wenn ein Sender aber die Wahl hat zwischen gekürzt und ungekürzt, dann greifen die i.d.R. zu gekürzt. Wenn z.B. das ZDF nachts mehrere Dokus aus den Reihen Mission X oder Terra X zeigt, dann gibt es von denen ungekürzte Fassungen (für arte) und gekürzte Fassungen (ZDF 19:30), das ZDF greift aber immer zu den Gekürzten, obwohl es nachts keine Notwendigkeit dafür gibt.
    Sowas ist für mich übrigens auch Merkmal für Qualität: Wenn möglich, dann ungekürzt.
    Im Ergebnis würde ich dir gern zustimmen, aber man bekommt halt nicht das Ergebnis präsentiert, weil das Fernsehen nicht endlich ist. Man ist ständig auf dem Weg.
    Und auf diesem Weg sehen wir, dass die Tagesschau zwar inhaltlich besser ist, die RTL II-News aber oberflächlich attraktiver. Wie löst man diesen Konflikt. Einfach dahersenden halte ich für nicht ausreichend. Eine thematische Annäherung wäre fatal. Eine offensive Imagekampagne würde reißerisch wirken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2009
  10. Radon

    Radon Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Im Idealfall müsste die Tagesschau sogar noch trokener und unparteiischer werden, also noch weiter von RTL2 News entfernt.


    Das hat mir die ARD auf meinme anfrag geschrieben (standart mail ohne jede unmittelbare aussage zur Frage)

     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009