1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Radon, 8. Januar 2009.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Ja. Aber es funktionierte nicht. Man kann dem Sender danken, dass er es immer wieder probiert, das nützt am Ende nichts in der Frage, dass Serials tendenziell sehr schlecht ankommen.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Bestimmte deutsche Serien haben es schon weit gebracht. Derrick zum Beispiel. Von vielen wissen wir vielleicht auch gar nichts.

    Aber ich vermisse mehr britische Serienimporte auch. Hustle, Spooks, Life on Mars, Skins usw. sind alles gute Serien, die hier aber kaum gezeigt werden.
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Doch kann man. Ich mache Kabel1 nicht dafür verantwortlich das sie die Serien stur zu Ende gesendet haben, niemals. Aber ich werfe dem ZDF vor das sie weder anständig beworben haben noch sich darüber im Klaren waren das "Serials"-Gucker es ******egal ist ob Thomas Gottschalk mal 20 mal 40 min überzieht oder das alle paar Wochen Boxen ist oder das ein "History-Spezial" wichtiger ist usw usw. Solche Scherze machen Serialsschauer nicht mit weil sie früher oder später eine Folge verpassen oder zwei und dann ist die Lust weiterzuschauen weg....
    Ist das ein Serial oder Procedural? Ich würd sagen in den 2h ist der Fall gelöst oder? Also verpasst man nichts wenn man mal nicht guckt...
    Und genau deswegen hat es mich tierisch aufgeregt als das ZDF mit der Ausrede "Quote zu schlecht" diese Serie äußerst stiefmütterlich behandelt hat, was ja dann soweit ging das man die Rechte für die 4. Staffel hatte aber sie nicht gesendet hat!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2009
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Und wieso lässt du bei meinem Zitat die Fehler die ich erwähnte weg? :D Es liegt nicht nur an den Serials, man muss diese auch bewerben, einen Zielpublikum geeigneten Tag suchen, die Uhrzeit ist bei den genannten Serien (bis auf Damages imho) ja fest, also nach 22 Uhr, aber d.h. nicht das man eine Nachwiederholung, eine 1-4 Tage später zu späterer Stunde noch einfügen kann damit Leute die eine Folge verpasst haben die Chance haben es nachzuholen oder dann aufzunehmen, nicht jeder hat wie ich einen PDR und den Plan das man quasi schon eine Woche vorher alles programmiert und "live" gar nichts mehr schaut. ;)
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Das war ein Serial. Der Fall dauerte 20 Stunden. In Dänemark als 20 Folgen gezeigt, bei uns jeweils zwei Folgen am Stück.
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Ok dann glaub ich dir mal unbesehen dass das ein Beispiel ist das dem Trend entgegenwirkt, nur macht eine Schwalbe halt keinen Sommer siehe die anderen Beispiele von Serials. Zumal das ZDF Publikum anscheinend gut auf skandinavisches geeicht ist inzwischen, ich kenn das ja von meiner Mutter, der mussten gute US-Serien erst auf zig Wegen ans Herz gelegt werden bis sie dann nach Monaten ankam: "Du "xyz" ist ja wirklich gut" ;)
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Ich zähle auch die politisch brisanten Eigenproduktionen (die es nur bei ÖR gibt) zu den meistens falsch platzierten, obwohl sie oft nachträglich internationale Preise bekommen. Aktuelle Beispiele:
    "Der große Rausch - ein Investmentbanker packt aus": heute 23.45h ARD
    "Verschwörung gegen die Republik", 2 Teile: 12.1. und 19.1. 22.45h WDR
    "Rubljovka - Straße zur Glückseligkeit" über Moskauer Neureiche: 15.1. 23.15h WDR

    Klaus
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Sicher muss man das, aber was hat denn schon funktioniert? RTL II mit 24? Nach jedem Flop ein anderes Konzept probiert, großer Werbeaufwand und trotzdem wollte es keiner sehen. Obwohl ich 24 für wesentlich "volksnäher" halte, als es die Sopranos je gewesen sind.
    Damages: gleiches Spiel. Der Sender hat hier nicht viel falsch gemacht.
    Lost: Ebenso. Penetrante Werbung und eine sehr gute Serie. Ergenis: Mittelmäßig.
    Dexter? Hammergeile Serie. Wollte trotzdem keiner sehen.

    Man kann dem ZDF immernoch dauerhaft rechts und links eine scheuern für das, was die mit Veronica Mars gemacht haben. Aber im Angesicht dessen, was mit 24 oder Lost passiert ist, nehme ich nicht mehr an, dass die Vroni oder die Sopranos überhaupt Erfolgspotenzial hatten. Man hätte es aber mehr probieren müssen.
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    @Klaus K.Bei Dokus kommt noch dazu das sie von Filmmaß auf 45 min zusammengeschnitten werden....das ist auch äußerst ärgerlich. Würde ich ja verstehen wenn es eine Rechteproblem ist, aber das passiert auch bei Dokus die (fast ausschließlich) von Geldern der ÖR finanziert wurden! Als ob das deutsche Publikum zu doof wäre eine Doku mit 1:30h verfolgen zu können...
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ÖR - Teuere Einkäufe vs Eigenproduktionen

    Du nennst super Beispiele die bei den ÖR bestens aufgehoben wären, denn diese müssten, theoretisch, nicht nach der Quote schielen, das sie es doch tun ist eine Schande für die Intendanten der letzten Jahre.

    Probieren ist ein Fremdwort für die ÖR leider :( Also nach "unten" sich orientieren geht schon, siehe diese Bruce Darnell *****, zum Glück auch gefloppt, aber das Niveau nach oben anheben? Never.