1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öl bald alle?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 8. Oktober 2009.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Öl bald alle?

    Es gibt eben Menschen, die glauben an die anthropischen Ursachen für den Klimawandel erst dann, wenn es an dem auf eine Vollgasautobahnfahrt folgenden Tag um zwei Grad wärmer ist :rolleyes:

    Wobei das dann ja Zufall wäre, im Gegensatz zu Klimaänderungen, die über Jahrzehnte von Wissenschaftlern beobachtet und ausgewertet werden.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Öl bald alle?

    Es existieren überhaupt keine Daten darüber, um eindeutig sagen zu können, dass es sich um einen kurzfristigen Effekt handelt.

    Kleiner Denkanstoß für all diejenigen, die sich dazu enschlossen haben, mitzudenken, statt sich auf Plattitüden zu versteifen:
    [​IMG]

    Das sind die Jahresmitteltemperaturen, die man in Karlsruhe aufgezeichnet hat. Man sieht sehr deutlich, wie seit 1875 die Temperatur allmählich ansteigt. Doch tut sie das tatsächlich?

    [​IMG]

    Huch, was ist denn das? Die Karlsruher haben schon 1800 mit den Messungen begonnen und zeigen, dass sie von den 1820er Jahren bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gefallen sind.

    Was also sagt uns das? Nichts! Wir verfügen einfach nicht über ausreichend lange Vergleichsreihen, um auch nur ansatzweise feststellen zu können, wie sich die Temperatur entwickelt.

    Hinzu kommt noch, dass wir nicht sagen können, wie genau man vor 100 Jahren gemessen hat. Man kann außerdem nicht sagen, inwieweit die stetig gewachsene urbane Struktur um die Messstation herum die lokale (!) Temperatur beeinflusst hat. Platt gesagt: In der Stadt ist es immer wärmer als auf dem Land. Da die Zivilisation immer weiter angewachsen ist, kann schon allein darin eine leichte Erhöhung der Messwerte im Umfeld der Station begründet liegen.

    Fazit: Wir wissen es einfach nicht. Wir nehmen einfach an, dass es tatsächlich einen kausalen Zusammenhang zwischen der Industralisierung und der Temperaturerwärmung gibt, da es einen temporalen Zusammenhang gibt.

    Gag

    PS: Ich schrieb bereits, dass ich es absolut begrüßenswert finde, was nun in der Folge der CO2-Diskussion für ein Umdenkprozess stattfindet. Letztlich ist es egal, ob wir Verursacher der Erwärmung sind. Hauptsache, wir denken nur endlich mal um!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öl bald alle?

    Jep. ernsthafte Wissenschaftler haben die extreme Klimaerwärmung, seid ca 1960, nachgewiesen.
    Und als Gegenbeleg den Anstieg der CO2-Gehaltes.
    Selbst der Anstieg dieses Gehaltes seid der Aufnahme der Messung auf dem Brocken ist deutlich nachweisbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2009
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Öl bald alle?

    Wie erklären diese "ernsthaften Wissenschafler" die Klimaabkühlung zwischen 1820 und 1900? ;)

    Das ist ja das tolle an Statistik: Man muss nur den Ausschnitt der Stichprobe so geschickt wählen, schon erhält man die gewünschte Tendenz. :D
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Öl bald alle?

    Warum gibts denn seit gut 20 Jahren kaum noch Winter? Wenns mal -15°C wird, dann frieren doch schon alle. das war aber in meiner Kindheit ganz normal und fast jeden Winter so.
    Es gab jedenfalls keinen Winter wo man nicht auf das Eis gefahrlos konnte. das ist jetzt einmal in 10 Jahren möglich.

    Das abschmelzen der Pole ist auch Fakt und das die Gletscher abschmelzen ist auch nachgewiesen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öl bald alle?

    Tja zwischen 1820 und 1900 war der Ausstoß von CO2 auch noch nicht so dolle. Und Autos hatten wohl auch Seltenheitscharakter...
    P.S. Nannte man kleine Eiszeit, und soll durch die Verdunkelung durch Abgase eine Vulkans gekommen sein der ausbrach...
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Öl bald alle?

    Das Phänomen nennt man Wetter, nicht Klima.
    Weißt du, seit wann die Pole und Gletscher abschmelzen? Erst seit 10 Jahren? Seit 50 Jahren? Oder vielleicht seit 500 Jahren?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öl bald alle?

    Jedenfalls extrem in den letzten Jahren und beschleunigt sich.
    Die Alpengletscher sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Öl bald alle?

    Dann hätte die Temperatur konstant bleiben müssen, aber nicht sinken.
    Ja, vermutet man. Man vermutet viel, aber man weiß es nicht.

    Also wenn diese Kälteperiode der "kleinen Eiszeit" geschuldet ist, dann kann man wiederum sagen, dass die seit dem stattfindende Erwärmung letztlich nur das Wiederherstellen des vorherigen Niveaus sein könnte.

    Wir wissen es einfach nicht! Klima findet nicht in 100 Jahren statt. Wenn wir Temperaturaufzeichnungen der vergangenen 1000 Jahren hätten, dann wären wir schon etwas schlauer. Aber so stochert man doch nur im Nebel.

    Aber ich wiederhole mich gerne noch ein drittes Mal: Ich finde die zur Zeit populäre (und auch duraus plausible) Erklärung, dass wir die Verursacher sind, in jeder Hinsicht begrüßenswert. Schließlich hat der Mensch in den vergangenen Jahrzehnten genug Schaden angerichtet. Wird Zeit, dass er endlich mal den Allerwertesten hoch bekommt, und sich seiner Verantwortung bewusst wird.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Öl bald alle?

    Seit immer! Aber das sie in den letzten Jahren extrem abschmelzen ist nun mal nachgewiesen. Wie alt das Eis ist kann man ja feststellen.

    Einige Berggipfel sind jetzt sogar komplett eisfrei wo man vor 30 Jahren nur mit Winterausrüstung hoch kam.

    Die Atom Eisbrecher der Russen werden auch nicht mehr gebraucht .Da könnte man jetzt die Nordpasage mit einem Ruderboot durchqueren wo vor Jahren noch meter dicke Eisflächen waren.
    Das hat mit Wetter aber nichts zu tun. Es hängt mit dem Klima zusammen.

    Gag, schau Dir mal die Dokumentation "Home" auf Blu ray an. ;)