1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ökowahn in Deutschland!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Januar 2008.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Ökowahn in Deutschland!

    Weil die Ökos um Fischer für einer Einführung der sog. Ökosteuer waren und damit ebenfalls zur Ausdünnung des ÖPNV beitrugen. Weshalb haben die Ökos den ÖPNV nicht von der Rentenstü^ähmÖkosteuer ausgenommen?
     
  2. AW: Ökowahn in Deutschland!

    Dann fällt die Steuerfreiheit für Flugtreibstoff. Will ja auch keiner. :D
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Ökowahn in Deutschland!

    Meine Gründe, weshalb ich eine Abneigung gegen alles Öko und Grüne habe:
    1. Die Ökosteuer trug und trägt massiv dazu bei, daß sich Dinge des Alltags erhöhten bzw. erhöhen. Nicht ausschließlich, aber es ist ein Teil dessen. Die sog. Ökosteuer haben die Hersteller und Transportunternehmen an den Endverbraucher weitergereicht.
    2. Autofahren durch die Ökosteuer ist dermassen verteuert worden, daß es mir teilweise keinen Spaß mehr macht. Der aktuelle Literpreis für Super liegt an der Tankstelle (JET) im Kölner Norden bei 1,40 Euro (~2,80 DM). Gerade nachgesehen, als wir mit den Hunden draußen waren.
    3. Wir sind aus der Kerntechnik ausgestiegen, einem Gebiet, auf dem einige deutsche Unternehmen Weltmarktführer sind. Zum Glück sehen unsere Nachbarländer das Thema Kerntechnik etwas entspannter.
    4. Braunkohlekraftwerke will man nicht. Ich erinnere dazu an den Volksentscheid im Saarland vor einigen Wochen, wonach RWE dort kein Kohlekraftwerk bauen darf. Vorher wurde aber auch ein Solarpark durch die Bevölkerung abgelehnt, also kommt der Strom weiterhin aus dem nahegelegenem Frankreich aus einem KKW. Das nenne ich doch mal Logik.
    5. Ähnliche Diskussion um Garzweiler 2 und den neuen Block in Neurath.
    6. Der VRR hat im August letzten Jahres u.a. wegen der gestiegenen Energiepreise den Preis meiner Monatskarte von 93 Euro auf rund 99 Euro erhöht, eine Steigerung von mehr als 6%. Mein Gehalt stieg nicht von heute auf morgen um diesen Satz. Auch hier wieder: Weshalb wurde der ÖPNV nicht von der Ökosteuer ausgenommen?
    7. Häuslebesitzer mit Kamin werden gezwungen einen Filter in ihre Esse einzubauen.
    8. Autofahrer werden gezwungen Umweltplaketen zu kaufen (teilweise 20 Euro/Stück)
    9. Rußpartikelfilter müssen Dieselfahrer einbauen, damit sie in einige Städte fahren dürfen

    Fazit: Alles Dinge, die mir massiv an den Geldbeutel gehen, ich sehe keinen Vorteil für mich. Weshalb sollte ich also den Ökos positiv gegenüberstehen?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ökowahn in Deutschland!

    Tja, ich will Dir keine Illusionen nehmen, aber Ökologisches Denken soll und kann z.B. nicht über den Faktor "Spass beim Autofahren" forciert werden.

    Komischer Weise beklagt sich niemand bei der Automobil-Industrie die schlicht das Thema Ökologie verpennt haben, zu Lasten des Verbrauchers übrigens.

    Das Thema Kernenergie ist doch wohl ein alter Hut, ökologisch mit seinen Hinterlassenschaften genauso bedenklich, insgesamt veraltet auch wenn das andere Länder wie Rußland oder Frankreich anders sehen, und auch nicht zukunftsorientiert weil der Brennstoff ungleich knapper ist als Öl oder Kohle.

    Die Zukunft liegt nur bei erneuerbaren Energien und letztlich der menschlichen Einsicht in Notwenigkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  5. AW: Ökowahn in Deutschland!

    Überall das gleiche Fazit -> der heilige eigene Geldbeutel.:)
    Dann lieber ein wenig Strahlung da, in bisschen Schwermetall im Essen hier.....
    Darf es noch etwas Krebs sein oder doch lieber die Allergie?
    Asthma wäre gerade im Sonderangebot.;)
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Ökowahn in Deutschland!

    Das beklage ich. Erst letzte Woche habe ich erneut 900 DM für eine Inspektion an meinem Škoda Fabia bezahlt und mir gehen die Spritpreise dermaßen auf den Keks, deshalb fahre ich ja seit rund 14 Jahren mit dem ÖPNV und werde nicht aufhören zu beklagen, daß die Ökos den ÖPNV nicht von der sog. Ökosteuer ausgenommen haben.

    Es scheitert aber bei mir daran, daß mir solche Techniken aufgezwungen werden. Es wird eben nicht mit Argumenten gehandelt, sondern einfach eine Strafsteuer/-gebühr/-maßnahme ergriffen, wie derzeit mit den dämlichen Umweltzonen. Dem Bürger wird von oben was aufdiktiert ohne das dieser eine Chance hat, sich damit zu beschäftigen oder gar dagegen vorzugehen.

    Was ist daran verwerflich? Natürlich ist für mich einzig und alleine interessant, was ich am Monatsende in der Geldbörse habe. Jeder der anders argumentiert ist für mich ein Lügner. Mir kann niemand erzählen, daß er freiwillig gerne 2,80 DM für den Liter Super oder 1.500 DM für den Rußpartikelfilter oder bis zu 40 DM für die Umweltplakete zahlt.

    In den Hintern sind doch auch die gekniffen, die die Öfen für die Holzpellets gekauft haben. Erst staatlich gefördert und nun werden sie von den gleichen Leuten, die ihnen die Dinger schmackhaft und gefördert haben, gezwungen Filter in ihre Essen einzubauen, denn sie haben umweltschädliche Dinge gekauft. Da würde ich mir als ein solcher Käufer veralbert vorkommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2008
  7. AW: Ökowahn in Deutschland!

    Verwerflich? Naja......unsere Ur-Urenkel werden wir zu dem Thema nicht mehr befragen können.;)

    Sowas ist ja zum Glück weit weg.......
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ökowahn in Deutschland!

    Tja, wenn Einsicht nicht hilft dann vielleicht der Geldbeutel. So simpel ist das.
    Die Kamin-Diskussion interessiert mich nicht. Das ist schlicht die ineffizienteste (und somit auch Umweltunfreundlichste) Wärmequelle schlechthin.

    Das man sich hier über Sanktionen ärgert ist in meinen Augen ein riesen Fortschritt.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Ökowahn in Deutschland!

    Im Falle der Umweltzonen hat die Stadt Köln es garnicht anders versucht. Dort hat der Rat der Stadt einfach beschlossen, daß die kommen. Wie wackelig die Angelegenheit ist, hat man dort mittlerweile selbst erkannt, anders sind Maßnahmen, wie Bußgeldverzicht nicht zu erklären.

    Weshalb wurden dann die Kamine und Pelletöfen von unseren Herrschenden gefördert? Da könnte man doch glatt auf den Gedanken kommen, daß die schon vor Beginn der Förderung planten, bei erreichend er kritischen Masse, die Leute, die sowas gekauft haben, mit einem Zwangsfilter zu beglücken.

    Und das ist für die Einführung der Maßnahmen förderlich, erzeugt solch ein Verhalten Verständnis?
    Auf dem Straßenverkehrsamt habe ich mit einigen Leuten in der Warteschlange für diese dämlichen Plaketen gesprochen und diese haben alle darüber gekоtzt. Wenn man sich die lokale Presse so durchliest, stehen wir mit dieser Meinung nicht alleine da.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ökowahn in Deutschland!

    Verständnis hat sich über Freiwilligkeit noch nie erzeugen lassen, nur über die Belastung des Geldbeutels.
    Wir hätten bis heute noch keine Rußpartikelfilter oder selbst Katalysatoren im Auto wenn nicht die Industrie und der Verbraucher über den Geldbeutel gezwungen worden wäre. Lieber erstickt er im eigenem ***** anstatt freiwillig nachzudenken.... Das ist doch eine verlogene Diskussion! (nicht persönlich nehmen)