1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Electronicus, 20. Januar 2007.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Und rollt. Und rollt. Und rollt.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Nein das ist nicht gewagt. Ich kann Dir natürlich nicht Nachweisen wie hoch der Anteil pro gekauftes Produkt an Werbung ist, das werden mir die Produzenten kaum freiwillig sagen.
    Man braucht aber keinen großen Verstand um herauszubekommen das es irgendwo herkommt! Letztlich ob direkt oder indirekt zahlt es der Kunde!

    So allein Pro7 bekommt also 2 Milliarden, RTL bestimmt auch 2,5 - 3 Milliarden.
    Mit den unzähligen kleinen bekommen die Privaten also vom Konsumenten ca. 5-6 Mio., schöngerechnet.
    Unter dem Strich bekommt man aber bei den Privaten weder ein ausgewogenes Programm, von Kultur kaum zu sprechen...
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Wie ich gerade lese sind jetzt auch noch Mitgebrachte Radio- und Fernsehgeräte gebührenpflichtig.
    Das Radio und der PC auf Arbeit noch dazu, irgendwie wird es knapp mit 3,97€.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Nehmen wir deine Zahlen mal so hin sind wir immernoch bei weniger als 7 Milliarden, also auch weniger als deine 3,97€ pro Woche.
    Weit und breit nichts von dem Mehrfachen zu sehen.
    Dafür mache ich die Zuschauer verantwortlich die mit ihrer Quote das Programm bestimmen.
    Was verlangst du?
    Das die Kultur senden und dann nur noch ein paar Millionen einnehmen das sie mit ach und Krach den Transponder bezahlen können?
    Vox ist doch damals mit diesem Anspruch angetreten und mächtig auf die Nase gefallen.
    Trotz ZDF Promis die sich dann wieder schnell zum ZDF zurück gezogen haben.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Schön, damit sind doch die Unterschiede von Kommerz-TV und ÖRR im Groben aufgezeigt. Die einen machen nur das, was hohe Gewinne garantiert. Die anderen machen alles. Und das kostet eben, weil Informations-und Kulturprogramme eben kostenintensiver hergestellt werden. Ein Hörspiel ist auch teuerer, als ein paar aktuelle CD`s zu spielen.

    Wo ist jetzt das Problem?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Na nichts! Ich bin nicht gegen die Privaten, stelle nur fest das wirkliche Vielfalt nur im dualem System möglich ist. Deshalb bin ich für den Erhalt des ÖR-Rundfunks in der vollen jetzigen Form.
    Über das "Wie" der GEZ können wir uns immer unterhalten, nicht aber über die Abschaffung.

    Das habe ich aber schon immer gesagt!
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Dann schimpf doch nicht dauernd.
    Die sind doch im System gefangen.
    Wenn die Zuschauer Phönix und nicht den Mutandenstadel zum Hit machen würden, solltest mal sehen wie schnell sich alles wandelt.
    Leider kenne ich keinen der Phönix kennt.
    Phönix war übrigens am Montag geil, Bermuda-Dreieck, Loch Ness, UFO- Story, Arche Noah, Stonehenge, Atlantis u.s.w.
    Wie war arte?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Ich schimpfe doch nicht über die Privaten, Du hast doch gefordet das ein ÖR-Kanal völlig ausreicht.

    Echt, was für Leute kennst Du die kein Phönix kennen.

    Danke, auch heute hat Arte einen guten Film, siehe Spielfilm-Tipp. Auch den um 20:40 Uhr habe ich programmiert.
     
  9. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    HIER ist einer :winken:
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Ich habe nichts gefordert!
    Mir würde das ZDF z.B. ausreichen habe ich geschrieben!
    Das ZDF besteht auch nicht nur aus einem Kanal.
    Is dir wohl bei der Interpretation meiner Aussage entgangen?
    Geh mal raus und frag die Leute was sie von Phönix halten. ;)