1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Electronicus, 20. Januar 2007.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Genau darin finde ich das grosse Problem. Konnte man sich früher darauf verlassen, dass man bei Schichtbetrieb vor oder nach der Arbeit fast alle Geschäfte offen vorfand (und somit auch zwischen mehreren Geschäften vergleichen konnte), muss man heute ständig jonglieren , wann wer wie wo geöffnet hat.
    Hier bei uns z.B.
    Rewe generell bis 22 Uhr
    Hit am Fr. bis 22 Uhr
    real am Do bis 22 Uhr
    Walmart am Fr. u Sa. 22 Uhr
    ein Einkaufzentrum in FFM am Do. bis 22
    Ein anderes Einkaufszentrum bei Frankfurt Do-Sa. bis 22 Uhr
    In der Innenstadt von Wiesbaden: C&A bis 20 Uhr,
    Karstadt bis 19:30 - Kaufhof bis 19:00 (oder umgekehrt)
    dazu einige Geschäfte bis 18 oder 18:30
    In Mainz hat sogar nur C&A bis 20 Uhr geöffnet.
    Man kann also keinen Einkauf mehr planen um dann beispielsweise bei verschiedenen Geschäften den Komfort und Preislage verschiedener Schuhe zu vergleichen.
    Teilweise haben jetzt auch die Diskounter ihre Zeiten geändert, hatten bis vor kurzem Plus, Lidl, Penny und Aldi bis 20 Uhr geöffnet, sind jetzt welche dabei, die bereits um 19 Uhr wieder schliessen.

    Also geht man, anstelle vergeblich vor einigen geschlossenen Geschäften zu stehen auf Nummer sicher und fährt gleich zu REWE. Nur solch Grundbedarfswaren wie Tetrapack Milch, Saft, Hartweizennudeln etc. sind dort selbst als Nonameprodukte deutlich teurer wie bei Aldi&Co. Teilweise ist die Auswahl sogar kleiner). Aber eine Blindfahrt zu Aldi und Plus kostet natürlich auch Geld. Mir wäre lieber, es gäbe einheitliche Zeiten. Benötige ich Nachts noch unbedingt ne Flasche Apfelwein, bin ich gern bereit an der Tankstelle einen teureren Preis zu bezahlen. Aber nach dem Verlassen von Lidl um 18:30 bei Aldi einige Meter weiter vor verschlossenen Türen zu stehen, das nervt. Und um nach einem neuen Paar Schuhen einmal morgens und dann zwei mal nach Feierabend loszuziehen, dann wenn ich mich für die vom ersten besuchten Geschäft entscheide höre, dass diese seit gestern nicht mehr zu diesem Preis zu haben sind, das nervt.
    Rückblickend fand ich sogar die Ära mit ÖZs bis 18:30 und dem Freien Mittwoch nachmittag besser zu kalkulieren, wie das was wir heute haben. Und das obwohl ich damals zeitweise im Schichtdienst gearbeitet hatte.
    Sie müssen ja gar nicht 2 Std. mehr arbeiten. An diesen Tagen fangen sie zwei Stunden später an. Aber: wenn Du dann, trotz Monatskarte, nachdem Du fast 1 Std. auf die nächste (letzte) Bahn gewartet hast von Deinem Heimatbahnhof anstelle mit dem Bus mit dem Taxi nach Hause fahren musst, ohne dies irgendwie vom Arbeitgeber oder dem Finanzamt erstattet zu bekommen, und für diesen Abend auch noch einen Babiesitter bezahlen musst, würdest Du sicherlich anders reden. Da geht dann der ganze Verdienst einer Verkäuferin gleich wieder drauf. Und keine der Verkauferin macht freiwillig diesen Dienst. Allen wurde gesagt, es muss sein, ansonsten würde man sich nach flexiblerem Personal umtun müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    ist das nicht ein bisschen off-topic ?! ;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Hm, irgend wie scheint im Osten wieder alles anders zu laufen.
    Hab noch nie gehört das Filialen von REWE, real oder Kaisers geschlossen wurden weil sie eine Betriebsrad gründen wollten oder haben. :confused:
    Von Schließungen von Filialen der reichsten Deutschen Familien wie Schlecker, Lidl und Albrecht aber schon.
    Oder entsprechend eben Entlassungen.
    Auch hat der REWE bei uns neues Personal eingestellt!
    Das alte Stammpersonal arbeitet überhaupt nicht am Abend. :p
    Vielleicht sollten sich die Angestellten bei euch nicht alles gefallen lassen.

    @Eike
    Um nicht vom Thema ab zu kommen.
    Ich warte immer noch auf eine Antwort! :winken:
     
  4. miro123

    miro123 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Und? Dennoch machen sie es Freiwillig.
    Die einen gehen zur Domina um sich schlagen zu lassen,und die anderen gehen für wenig Geld Arbeiten.
    Lass sie doch wenn es ihnen Gefällt.

    Jeder sollte eigentlich soviel würde besitzen,für seine Arbeit ein angemessenes Gehalt zu verlangen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    :confused:
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    @ LHB, ich weiss, es ist sogar mehr als ein bisschen off-topic ;)

    Heute, wo die Agentur für Arbeit Bezüge kürzt, wenn jemand einen Job nicht annimmt, kann man dies so nicht mehr sagen, wie Du es ausdrückst.

    Und wer Verpflichtungen hat, (Miete, Familie etc.) der kann nicht einfach auf das (wenn auch) wenige Geld verzichten.

    Übringens, um zum Thema zurückzukommen,
    ich bin immer wieder überrascht, welche Personenkreise welche Sendungen / Sender ansehen. Von Unterschicht kann man da nicht mehr reden. Bei keinem der Formate. Selbst bei den "Gewinnaussichten" von 9live scheint der noch so hohe IQ und akad. Grad zu toggeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Dann muss man einen auch die Möglichkeit dazu geben und sie nicht in unterbezahlte oder unpassende Arbeit zwingen.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Ich wollte einfach nur die Quelle deiner Behauptung haben.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Ich habe mir ne einfache Rechnung gemacht und die GEZ durch 30 Tage geteilt.
    Gleichzeitig lese ich das allein die Pro7-Gruppe im Jahr 2006 ca 1,95 Milliarden Umsatz gemacht hat. RTL wird deutlich mehr haben, dazu weitere unzählige kleine Sender.
    Nun weiß ich das Umsatz kein Erlös oder gar Gewinn ist - aber irgendwie mache ich mit keine Sorgen um die Privaten und Ihren gesicherten Endkunden (WIR)-Lösungen.
    Wie gesagt ich verurteile das nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Ist das nicht etwas gewagt was du dir zusammen reimst?
    Du behautest ohne feste Zahlen das du an der Supermarktkasse das mehrfache der GEZ bezahlst?
    Dazu kommen ja noch die Leute die von der GEZ befreit sind aber trotzdem einkaufen müssen.
    Selbst wenn du die RTL Gruppe noch drauf legst sind wir doch von dem Mehrfachen der 7Milliarden der ÖR weit entfernt!
    Irgendwie riecht das mächtig nach Schönrechnerei.
    Hättest du deinen Briefkasten nicht Werbefrei gemacht könntest du noch von der Werbung profitieren.
    So weist du gar nicht wo es welche Sonderangebote gibt und musst immer blind los laufen oder blind Aldi und Lidl unterstützen. :(