1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Electronicus, 20. Januar 2007.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    ---
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Nö. Die empirische Wirtschaftsforschung (Vernon Smith, George Stigler, Harry Johnson) hat bis heute eine Fülle von Beweisen dafür erbracht, daß der Wettbewerb auch dann stark ist, wenn nur wenige Großunternehmen auf dem Markt präsent sind. Die Verbraucher haben in einer derartigen Situation keine Nachteile zu erleiden, sondern sie profitieren vom technologischen Wettlauf der Giganten. Ein Beispiel liefert der Markt für Mikroprozessoren, der von Intel und AMD beherrscht wird. Der technische Fortschritt vollzieht sich in diesem Bereich sehr schnell, und zwar nicht trotz, sondern wegen der Größe dieser Unternehmen, die in der Lage sind, die hohen Forschungs- und Produktionskosten zu tragen.

    Die Wirtschaftpraxis hat gezeigt, daß private Monopole langfristig nicht überdurchschnittliche Gewinne haben. Häufig läßt sich beobachten, daß über lange Zeit dominante Unternehmen einen überdimensionierten Verwaltungsapparat aufbauen, sich bürokratisieren und zunehmend an Innovationskraft verlieren. Das macht sie im Wettbewerb verwundbar und gibt kleinen Firmen eine Chance zu wachsen und gegebenenfalls die Rolle der gefallenen Dinosaurier einzunehmen.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Das ist nur eine Sichtweise und sie gilt ganz bestimmt nicht für den Medienmarkt.

    Das mag richtig sein, allerdings besteht die Gefahr, das die Unternehmen ihre Marktmacht missbrauchen.

    Der Markt wird also zumindest mittelfristig behindert.

    Nun, wir haben inzwischen ein kompliziertes Rechtssystem, die kleinen Firmen werden entweder bis zum geht nicht mehr verklagt oder gleich geschluckt. Die Markteintrittsbarrieren sind in vielen Bereichen ebenfalls nicht zu unterschätzen.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Du solltest mal deinen Werbeblocker von Briefkasten ab machen!
    Dann würdest du mitbekommen wie viel teure Printwerbung dein Aldi und Lidl machen.
    Ach, ich vergaß, Aldi informiert, die machen ja keine Werbung. :LOL:
    Wie viel Prozent kann man sich der GEZ entziehen?
    Da muss man ja noch doppelt bezahlen.
    Quelle?
    Von den ÖR weiß man das sie icl. Werbung über 7 Milliarden im Jahr einnehmen.
    Kann mir kaum vorstellen das die Privaten deutlich mehr, oder das mehrfache, wie du oft schreibst, einnehmen.:confused:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Da kannst Du mal sehen wie hoch die Differenz ist zwischen Briefkastenwerbung und TV-Trailern...:eek:
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Wusste ich doch das du noch nie Werbung geschaltet hast.
    Aber ne Antwort war das nicht!
    Hättest du nur das geringste soziale Gewissen würdest du eh nicht bei Aldi und Lidl einkaufen. :eek:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Erstens zwingt mich gerade die soziale Lage Preise zu vergleichen, zweitens wird das Personal, zumindest im Osten, bei EDEKA genauso schamlos ausgebeutet wie bei LIDL.:(
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.606
    Zustimmungen:
    31.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Die nehmen sich alle nichts, egal ob Lidl Aldi, real, Penny oder Schlecker.
    Wenn die Öffnungszeiten der Läden verlängert werden müssen die Verkäufer das ausbaden, mehr Geld bekommen sie nicht (eingestellt werden aber auch keine).

    Gruß Gorcon
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    "Lidl Aldi, real, Penny oder Schlecker" (bis 20:00 Uhr) werden alle getoppt

    von

    REWE

    Bis 22:00 Uhr geöffnet, bis der letzte durch die Kasse ist, dauert mind. 30 Min. Und dann muss noch aufgeräumt werden.

    Dass manche Mitarbeiter nicht mal mehr mit S-Bahn und dann Bus nach Hause kommen, interessiert keinen. Einige der Mitarbeiter die ich gesprochen habe, fahren mit der S-Bahn bis zu ihrem Ort und dann mit dem Taxi heim. Selbstredend, dass es keine Fahrtkosten gibt.

    Und wer kauft ein? (ich hatte es mal in der Zeit bis 21:30 beobachtet)

    4 oder 5 Kunden in Bussines-Kleidung, also Kunden nach Feierabend.
    3 Kunden in Arbeitskleidung (Blaumann) s.o.
    10 Kunden, die aussahen, als ob sie nach Konsum von Richter Salesch, und Hausfrauentausch hunger auf eine Pizza oder ein Six-Pack bekommen hätten. Manchen konnte man letzteren Geruch sogar noch anmerken.

    Übrigens ist dies kein Rewe in der Provinz, sondern der grösste und modernste in einer Landeshauptstadt...

    Aber Öffnungszeiten Rund um die Uhr müssen wir ja unbedingt haben.

    In einem in Frankfurt ansässigen grossen Einkaufszentrum gab es in der Zeit von 20-22 am langen Donnerstag (oder war es Freitag?) gerade mal 15 Kunden im Media Markt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Ich war letztens in 'nem Kaufland. Die haben Donnerstags und Freitags (zweifelsohne die stärksten Verkaufstage) bis 22 Uhr geöffnet. Man glaub es kaum, aber die Bude war um 21 Uhr tatsächlich noch voll.

    Das die Regulierung der Öffnungszeiten abgeschafft wurde, finde ich richtig. Immerhin können die Geschäfte ja selber entscheiden ob längere Öffnungszeiten lohnen oder nicht.

    Um das Personal kann es einem teilweise schon leid tun. Allerdings sind da die 2 Stunden in der Woche mehr wohl eher noch das geringere Übel.