1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-Rechtlichen drohen erhebliche Einschnitte im Programm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2021.

  1. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Anzeige
    Sorry, aber scheinbar noch nicht genug. Den Leuten jetzt mit qualitativen Einschnitten beim Programm zu "drohen", nur weil die 86cent Erhöhung nicht kommen, ist mehr als peinlich. Aber so sind se halt. Die Raffzähne der Öffis:cautious:
     
  2. Nur weil du die Programme nicht brauchst, heißt es ja nicht das andere diese Programme auch nicht brauchen. Ich halte nix von einem einheitlichen dritten Programm, das wird der Diversität Deutschlands nicht gerecht. So wie es ist, finde ich es gut und dafür zahle ich gerne meine Gebühren. Halte nix von der Senderstreichung, nur damit die Privaten leichter ihren Müll an den Mann bringen können. Außerdem sind manche dritten Programme eine echte Bereicherung. Da gibt es teilweise wirklich gute Sendungen.
     
    Radiowaves gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der MDR hält an den Tarifverträgen fest, kürzt aber beim Standort Halle den digitalen Umbau.

    MDR hält am Tarifvertrag fest und kürzt in Halle

    Also. Man muss nicht beim Personal sparen sondern kürzt bei unsinnigen Dingen.
    Zumal hier eh überall DAB+ empfangbar ist. Würde sagen, die Blockierung der Erhöhung der viel zu hohen Rundfunkgebühr ist halbwegs gelungen. Schritt 2: 15 € :)
     
    Time_Bandit, kluivert und rosithal gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja vor allen bei den Produktionskosten und verprellt damit die Schauspieler, so das man sich zweit und drittklassige suchen muss.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut so. 4 x im Jahr reicht ein Tatort auch. Die ganzen Schmonzetten können eingestellt werden. Etc.pp.

    Die Zeiten des festen Schauspielerensembels wie beim DFF sind nun mal vorbei.

    Aber wie gesagt, daran spart der MDR gar nicht, sondern beim Ausbau von DAB+.
    Mir würde noch mehr einfallen: SD Verbreitung. Wegfall der Drittsender. Neo, One, Info, 24.
     
  6. Der Tatort bringt die höchsten Einschaltquoten, und bloß keine Sender abschaffen wie Neo, one, Info oder Tagesschau 24, die sind wirklich gut. Braucht es ja nicht zu sehen, wenn de nicht willst.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ÖR muss keine Quote bringen. Er ist Grundversorgung. Darum wird er finaziert. Vornehmlich für das, was die Privaten mit Werbung nicht erbringen und finanzieren können. Der ÖR hat seine solidarische Aufgabe bei Kunst, Kultur, Orchester, Information.
     
    Time_Bandit, kluivert, rosithal und 4 anderen gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Beitragserhöhung soll 86 Cent betragen. Die Öffis sehen diese Erhöhung als nicht so hoch an, was sie ja auf die gesamte Summe von 17,50 Euro gesehen auch nicht ist.
    Wie man dann aber darauf kommt, das Programmangebot erheblich einschränken zu müssen, mhm, die müssen doch andere Kekse haben als ich...
     
  9. Zur Grundversorgung gehört auch Unterhaltung. Diese Argument Grundversorgung wird doch nur missbraucht, um die ÖRS zu schwächen, damit sie keine lästige Konkurrenz zu den Privaten sind. Dann sollen die Privaten besseres Programm machen. Ich finde man muss nix kürzen, nur weil mal es keine Erhöhung gegeben hat. Die ist eh nur aufgeschoben.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Unterhaltung soll auch nicht eingestellt werden. Aber braucht eben nicht Einheitskrimis, jeden Sonntag einen Tatort oder Polizeiruf, unselige 4 Stunden Show "Mit der Maus", Telenovelas etc.

    Dafür sind die Privaten da. Der ÖR soll eben nicht die Konkurrenz zu den Privaten sein.
    Zumal das ja ein ungleicher Wettbewerb ist. Der ÖR wird bezahlt, die Privaten bekommen nix. Und wo guckt die Jugend? Bei Netflix.
     
    Time_Bandit, lex12, kluivert und 4 anderen gefällt das.