1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-Rechtlichen drohen erhebliche Einschnitte im Programm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2021.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gut so, endlich mal ein Bundesland was den Wahn nicht mehr mitmacht. Hochachtung SA.(y)
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Braucht man wirklich die ganzen Sender wie NDR, WDR, MDR, HR, BR, rbb, SWR etc. für die Grundversorgung?
    Grundversorgung bedeutet für mich, dass man sich auf das Wesentliche konzentriert und nicht gefühlt über 20 TV-Sender und einen Haufen Radiosender am Laufen hat.
    Ich abonniere ja auch nicht 20 Streaming-Dienste gleichzeitig und jammere dann über zu hohe Kosten.
    Es wäre durchaus möglich die hohe Anzahl der TV- und Radiosender deutlich zu reduzieren und trotzdem dem Informations- und Bildungsauftrag gerecht zu werden.
    Dann könnte man den Rundfunkbeitrag auf z.B. 15€/Monat senken statt ihn zu erhöhen.
     
    Time_Bandit, lex12, kluivert und 2 anderen gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja vor allem, wenn man sieht, wie minimal der Kostenanteil für die Programmverbreitung ist. Aber man "spart" offensichtlich absichtlich dort, wo es die Zuschauer/Zuhörer sofort merken.
     
    Time_Bandit gefällt das.
  4. Ja, braucht man.
     
    Kermit24 und Michael Hauser gefällt das.
  5. srumb

    srumb Guest

    Warum?
    Begründe doch mal, anstatt nur eine leere Phrase reinzuhauen.
     
    Time_Bandit, lex12, Insomnium und 2 anderen gefällt das.
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe es ähnlich wie Netprix. Anstelle von unzähligen 3. Programmen laufen zu lassen, würde es reichen ein gemeinsames Programm zu veranstalten, was sich lediglich von 19.00 - 20.00 Uhr für die lokale berichterstattung aus den eigenen Bundesländern auseinanderschaltet.
    Muss auf allen Programmen mit Zeitversatz der gleiche Tatort oder Service-Magazin mit den gleichen Themen nur mit anderem Sendetitel und anderem Dauerlogo der Sendung unten links in der Ecke laufen?
    Ebenso könnte jede Sendeanstalt 4 identische Radiosender für 1. Pop, 2. Jugendprogramm, 3. Klassik und Kultur, 4. Nachrichten ausstrahlen. 1 weiterer landesspezifischer Sender würde reichen, um Inhalte aus der eigenen Region zu senden. Das würde sicher auch schon etwas bringen auch wenn diejenigen, die lieber mehr als weniger Sender in Ihrer Speicherliste haben wollen, was anderes sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2021
    Time_Bandit und Gast 144780 gefällt das.
  7. punker

    punker Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn man jeden Tag die Wiederholungen aus allen öffentlichen Programmen streicht hat man sowieso nur noch Material für einen Sender.
     
    Der er mig!, Time_Bandit, lex12 und 2 anderen gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Rundfunkbeitrag ist auch nicht die einzige Einnahmewuelle der Rundfunkanstalten. Z.B. gem. Geschäftsbericht 2019 des WDR machen die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag 79,4% der Gesamteinnahmen aus. Die Gesamteinnahmen des WDR beliefen sich in 2019 1.489,6 Mio. Euro.
    Ein kleiner Teil der Einnahmen geht im Rahmen des Finanzausgleiches an SR und RB ...
     
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Kürzt endlich Eure unverschämt hohen Personalkosten, dann braucht ihr beim Programm nix, oder kaum etwas einsparen!
     
    Time_Bandit, lex12 und kluivert gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du übertreibst jetzt Maßlos!
    Laufen sie ja nicht, war noch nie der Fall.
    Machen sie doch längst. Einige Sendeanstalten sind schon aus dem Tarifverbund ausgetreten damit sie künftig Untertarif zahlen können.