1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Lechuk, müsste nicht nö, geb ich Dir recht.

    Aber es wird. Und leider wollen die ÖRR ja die Vorreiterrolle bei HDTV spielen.
    Hätte ich da was zu sagen würde ich das aufschieben bis alle, ausnahmslos alle, Privaten auf HDTV umgestellt hätten.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Die Privaten wären nett, gebe ich mal offen zu, ab und an bin ich da auch schon mal anzutreffen. Nur sollte man nicht auf den gucken den man an sich verteufelt.

    Es läuft. Das wars, mehr wird nicht mehr gemacht. Für wen auch? Wird ja eh bezahlt.
    Wollen, Zicke will ochen langen Schwanz haben. ;)
    Ist doch mal traurig bei dem vorhandenen Budget. Warum stellt man das normale -T nicht auch HD-T um?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Wenn die ÖR angenommen 2010 die analogen Programme über Sat abschalten und die nicht gebrauchten Transponder Astra zurückgibt, dann wäre da schon ein enormes Einsparungspotential. Das sollte dann für HDTV (für angenommen ARD, ZDF, 3sat, arte und ZDF Doku) ausreichen.

    Da dürfte sogar noch etwas übrig bleiben.
    Ich habe jetzt nicht nachgesehen ob die ÖR auch noch analoge Transponder anderer Sats nutzen, digital tun sie das ja. Die könnte man auch mal langsam zurückgeben da wohl 99% der deutschen vor allem Astra 19,2 schauen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Verfügst du über Insiderinformationen bezüglich der Finanzlage der Sender?

    Weil dann wieder neue Empfangsgeräte (Set-Top-Boxen) notwendig wären, die bisher verkauften DVB-T-Boxen können kein HDTV.

    Bei einer harten Umstellung auf HDTV wären alle verkauften DVB-T-Boxen Elektroschrott und für Simulcast (SD und HD) sind die vorhandenen Frequenzen sehr knapp.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Bevor du dein übliches anti ÖRR Gerede loslässt würde ich mich vorher mal informieren.
    Was heißt denn hier 7 Jahre?

    Wer war denn der erste in Deutschland der über DVB-S gesendet hat?
    Wer war denn der erste der z.B. 16:9 fast flächendeckend eingeführt hat?
    usw. ?

    Man kann auch "Vorreiter" sein wenn man eine Parallelausstrahlung hat.
    Nur weil man noch analog sendet heißt das gar nichts.
    Das Gesamte macht es nunmal aus.
    Geht ohne Probleme.

    Fernseher, Radio und PC bzw. Internet abschaffen.
    Keiner zwingt dich diese Geräte zu besitzen.

    @Lechuk
    Ihr tut hier immer so als wären die 7 Milliarden einfach mal so auszugeben.
    Auch ein ÖRR hat regelmäßige Kosten. Außerdem vergesst ihr immer das diese Milliarden auch noch aufgeteilt sind.

    Auch ein ÖRR kann nicht einfach so Geld ausgeben was nicht in Planungen auftaucht.
    Auch wenn das manchmal so aussieht.

    Wenn analog weg ist hat man sicherlich genug um auch HDTV über andere Verbreitungswege zu planen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2008
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Die ÖR sollen aber auch weiterhin digital über Hotbird senden, damit wir dann eine Alternative zum geplanten "Entavio-Gegängel" auf Astra haben. http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=49704

    Ausserdem können wir dann die ÖR auch im Urlaub empfangen, abseits von der Astra Ausleuchtzone, zudem gibt es auch Deutsche, die z. B. in der Türkei wohnen, Analog senden die ÖR nach meiner Kenntnis nur via Astra.

    ;)
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Nein, leider habe ich keine solche Erkenntnisse.
    Das neue Hardware erforderlich ist wird klar sein, nur verwundert mich eine solche Diskussion immer wieder aufs neue. Seid den 70er Jahren haben wir jetzt das 5. Medium gehabt auf dem Filme und auch Videos aufgezeichnet vertrieben wurden, das störte nur die VHS Verfechter, andere gingen auf LD und zeitig auf DVD, dann HD DVD und jetzt Blu-Ray.
    Warum sollte man dann nicht auch bei DVB-T den Standard wechseln können.
    Wie machen die das im Ausland?
    Die haben diese Entwicklung nicht in der Planung? Desweiteren brauchen die soviele Jahre vorlaufzeit? Das kann ja wohl nicht sein.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    In vielen anderen Ländern ist das auch noch nicht wirklich geplant.
    HDTV haben die sicherlich in der Planung, was ja auch die Roadmap zeigt.

    Nur scheint HDTV über Antenne einfach eine geringe Priorität zu haben.

    Ist auch verständlich bei der Frequenzknappheit.
    Wie lange gibt es denn die DVD schon oder gab es die VHS?

    DVB-T gibt es bei uns erst seit 2003.
    Das wären also 5 Jahre.

    Ob die Zuschauer es so toll finden wenn man alle 5 jahre neue receiver kaufen muss weil die sender eine neue technik einführen die man eventuell gar nicht haben will?
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: "Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu"

    Roadmap ist cool, früher hieß sowas 5 Jahresplan.
    Stimmt, die sind schon weiter, die haben es schon. Mal sehen wann Polen und die Tschechen an uns vorbeidröhnen. Dann können sich die ÖR ja Tips abholen.
    Du hast die Qualitativ höerhwertige LD vergessen, hier wird es aber wohl ähnlich der VHS / LD Geschichte ablaufen, der Kunde kauft nur DVB-T.
    Komisch nur das da dann das Volk, also der Gebührenzahler auch mal zählt. Sonst ist dem ja nicht so. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl das dem auch nur so ist wenn man irgendwas mal wieder nicht machen will.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163