1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-Rechtliche wollen ab 2021 drei Milliarden Euro mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2019.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du hast im Großen und Ganzem recht. Aber "Wer wird Millionär?" schaue ich mir schon gerne an. Gefällt mir besser als die ÖR Quizformate. Natürlich aber zeitversetzt ohne Werbeunterbrechung. Den von dir erwähnten Müll lasse ich auch links liegen. Ich wundere mich immer wieder das es Menschen gibt die solche Formate interessieren.
     
    Volterra und körper gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich würde grob sagen:
    IQ über 100 -> Person guckt eher die öffentlich-rechtlichen Sender
    IQ unter 100 -> Person guckt eher die privaten Sender ;)
    Sorry, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine halbwegs intelligente Person (IQ über 100) die ganzen Schrott Formate u. den ganzen Scripted Reality Käse gerne anguckt. :confused:

    Ich bin kein großer Fan von "Wer wird Millionär?", Günther Jauch wirkt auf mich ziemlich selbstverliebt, ist aber natürlich Geschmackssache.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2019
    Volterra, Gorcon und körper gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...klingt alles ein bisserl so, als würde es nur und ausschließlich Öffi TV und "die Privaten" geben, mit denen für gewöhnlich Sender von der RTL- und ProSiebenSat1-Gruppe gemeint sind, so wenig Kanäle sind es seit Anfang der 2000er nun wirklich nicht mehr, somit wird auch nicht vornehmlich "der IQ über 100" dieses und der "IQ unter 100" jenes schauen. Diese Betrachtung finde ich etwas grob.
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich so lese welche Empfangsmöglichkeiten du alles nutzt frage ich mich wirklich wie viele Stunden dein Tag hat. Ich habe Netflix und Amazon Primer abonniert und diese bieten mir schon weit mehr interessante Formate als ich schauen kann. Aber die Auswahl heutzutage ist schon toll.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Sorge, zum Schauen komme ich fast nie, ich sammel den Quatsch, ja ich weiß, klingt bescheuert, ist es aber auch.

    Der eine sammelt Briefmarken, der andere Sender und Empfangswege.
    Der eine kommt dafür vermutlich eher in die Klapse als der andere : )
     
    hdtv4me gefällt das.
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Natürlich ist die ganze IQ-Betrachtung sehr grob, ist von mir auch mit einem ;) Augenzwinkern gemeint.
    Ich denke aber schon, dass die ganzen Scripted Reality Formate sich eher an die bildungsfernen Schichten richten.
    Aber natürlich gibt es auch hochintelligente Menschen, die sich als "guilty pleasure" auch mal irgendwelchen Schrott reinziehen, auch schlaue Menschen machen manchmal dumme Sachen ... ;)
     
    Volterra gefällt das.
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Früher habe ich auch mehrere alternative Empfangsmöglichkeiten genutzt. Über Jahre habe ich den Filmkanal "Filmnet 24" genutzt. Mehr oder weniger inoffiziell da eigentlich nur für die Benelux-Staaten und die skandinavischen Länder. Alle Spielfilme in englischer Originalfassung. Außerdem habe ich noch Sky UK genutzt und holländisches Fernsehen wegen der Serien in Originalfassung. Heute habe ich das ja alles bei Netflix auch-Originalton. Aber wird wohl jetzt zu sehr "off Topic"
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...oh jaaaa... Sky in den guten alten Zeiten mit Videocrypt Decoder, da begann meine Sammelei. Genau da.

    (Spricht sich mit Tränen in den Augen selbst laut vor): From The Sky Sattelite Network, This Is The Movie Channel“ - der Sprecher war geil, und die Sender Idents bis September 94.

    Für die D2Mac Decoder hatte ich damals keine Kohle, sonst hätt ich die auch gehabt. Immerhin hatte ich den Syster Decoder für einen (!) Kanal - die Cinemania Kanäle liefen auch mit der Codierung aber ich kann kein Spanisch.
     
    hdtv4me gefällt das.
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky Movies und The Movie Channel waren ja ein Jahr kostenlos und unverschlüsselt zu empfangen. Sky 1 noch länger. Danach hatte ich ein "inoffizielles Abo". War schon eine aufregende Fernsehzeit.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich würde eher sagen, das zeigt die typische Überheblichkeit eines ÖR-Zuschauers, der sich sein Freizeitvergnügen von der Allgemeinheit finanzieren läßt. (n)

    Und daß diese engstirnige Sichtweise nicht der Realität entspricht, wurde schon öfters gezeigt.