1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-Rechtliche wollen ab 2021 drei Milliarden Euro mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wenn jemand die Gebührenforderungen kritisiert ist es Hetze - obwohl man bei der Hitze nicht hetzen sollte.
    ÄTZEND. - du darfst ÖR bzw. das System nicht kritisieren, sonst ist es Gotteslästerung.
    Das ist genau diese Art von Sprech wie auf der anderen Seite; dem AfD Clunch, der von linksgrünversifft spricht.
    Könnte sein das alle bekannten Argumente von Automaten kommt, die das immer bei passenden Beiträge von Band abspielen.
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit 3 Milliarden Euro könnte man beim Breitbandausbau und ÖPNV auf jeden Fall Einiges bewegen. Das wären auf jeden Fall sinnvollere Investitionen als ein ÖR-Überangebot.
     
    Telefrosch und Lady on a Rooftop gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die unter Dobrindt bereitgestellten Fördergelder in Höhe von ca. 4 Mrd. werden doch kaum genutzt, wieso noch mehr Geld für den Breitbandausbau "auf Halde" legen?
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nur weil die Bedingungen und der Eigenanteil der Kommunen zu hoch sind.
     
    rabbe und Telefrosch gefällt das.
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Das ist kein Aufwand,das sind nur Fakten,die ich nenne !
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Nichts ! Ich lege den Inhalt dieser Briefe seit 25 Jahren in eine große Kiste !
     
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn mir Netflix nicht passt, oder zu teuer ist, dann kann ich es kündigen.
    Wenn ich jedoch Netflix nutzen möchte, dann muss ich zahlen. Das Ganze finde ich fair und das Angebot von Netflix ist in meinen Augen sein Geld wert, dass des ÖR bei weitem nicht.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Söder hat gerade in einem Interview gesagt, er will, das der BR ARDalpha nicht mehr allein finanziert. Im Klartext, entweder die anderen bezahlen mit oder er will die Einstellung beantragen.
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Dann wird man wohl die vierteljahrliche Abgabe alle zwei Monate zahlen müssen.
    Bedeutet für uns, wir müssen an anderer Stelle Einsparungen vornehmen. Dann wird das öffentliche Nahverkehrsabo wohl dran glauben müssen.
    Was solls.
     
  10. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es bleibt alles beim alten. Wenn ÖR mehr Geld haben will ist es kein Problem in Deutschland. Die Macht der ÖR ist größer als jeder sich überhaupt vorstellen kann. Es gibt zwar eine Minderheit "GEZ" Verweigerer, aber der Erfolg ist kaum meßbar.

    Es sei denn, alle beantragen Hartz4 und keiner zahlt mehr.

    >>> Prise Ironie.