1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-Rechtliche werden DVB-T2 nicht für 5G opfern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2018.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So ist es, wobei CATiq jetzt nix neues ist, sondern nur "reaktiviert" wurde.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.603
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur, dass die ersten DECT Geräte Dauerstrahler waren! Sie sendeten im Gegensatz zu CT1+ ständig!
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wann ist denn ein Schnurlostelefon am gefährlichsten? Beim Telefonieren ist das Schnurlostelefon direkt am Ohr und strahlt wärend des gesamten Telefonates. Daher ist es egal ob nach DECT oder CT1+ Standard.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.829
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, CAT-iq basiert auf DECT, aber DECT wurden dadurch einige nützliche Features hinzugefügt.
    Verschlüsselung bei CAT-iq, bei DECT ist eine verschlüsselte Übertragung nicht verpflichtend.
    Dazu kommen die ganzen Features welche der originale DECT-Standard nicht unterstützt, wie VoIP, modernere Audio-Codecs, wie HD-Voice.

    Das hatte auch seine Vorteile. So ist es nicht mehr so einfach möglich sich unbemerkt mit dem Mobilteil aus dem Empfangsbereich der Basisstation zu bewegen.
    Bei CT1+ war das möglich.
    Die neueren Telefon unterstützen praktisch alle Eco-DECT... mit dem Nachteil dass das erste Klingelsignal das Mobilteil nicht erreicht, weil es muss ja erst aus dem "Schlaf" geweckt werden.
    Viele DECT-Schnurlose unterstützen mittlerweile zudem die Anpassung der Sendeleistung... sollen nur ein paar Meter überbrückt werden kann die Sendeleistung deutlich reduziert werden.

    Dazu kommt dass dein Mobiltelefon sicherlich mit höherer Leistung sendet u. wenn du mobile Daten aktiviert hast dann sendet diese wohl auch öfter als dir lieb ist.
    ...bei der Gelegenheit solltest du auch gleich alle Geräte welche WLAN verwenden in deiner Wohnung ausschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2018
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.603
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Denn DECT sendet gepulste Funkwellen. CT1+ hatte ein ungepulstes Signal.
    Moderne DECT Telefone schalten zum Glück den Funk aus im Standby. Aber das muss man leider erst aktivieren nach dem Kauf
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.084
    Zustimmungen:
    31.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein denn die meisten nutzen das ja nicht.
    Hat sich doch bei DVB-T auch gerechnet, da konnte viele auch nur die ÖR empfangen.
    Ich denke mal das die meisten Geräte das noch nicht können die im Umlauf sind. Meins ist auch schon mindestens 15 Jahre alt. Das werde ich auch erst auswechseln wenns defekt ist.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Standby ist aber in der Regel der Abstand ein ganz anderer als beim Telefonieren. Doppelter Abstand bedeutet nur noch ein Viertel der Funkstrahlung. Und die Abstände zu Basisstation oder Mobilteil sind im Standby nunmal ganz andere.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, meinte ja nur, dass es einige Zeit um CATiq sehr ruhig war und jetzt wieder bei einigen Anbietern "in Mode" gekommen ist. Wobei die Anzahl der Leistungsmerkmale recht überschaubar ist.
    AVM hat mit dem Fritzfon wesentlich mehr Features, lässt sich aber nicht für CATiq zertifizieren.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Erstmal hat man ja die 700 MHz Frequenzen für ein 5G Basisnetz frei, und 5G Breitbanddienste werden ja auf den Frequenzen ab 3,5 GHz aufwärts laufen da es nur dort genug Spektrum gibt.
     
  10. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Tag zusammen,
    noch ist 5 G noch nicht einmal richtig im Experimentierstadium angekommen und Endgeräte gibt es auch nicht nicht zu kaufen.
    Also weshalb soll man dann ein funktionierendes System abschalten. Die Weltwellenkonferenz hat den Fernsehsendern bereits 40 % des Spektrums weggenommen. Die Fernsehsender haben auch ihre Rechte. Die nächste Wellenkonferenz der ITU wird sich sicher mit dem Thema befassen
    mfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2018
    LizenzZumLöten gefällt das.