1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-rechtliche Sender verkünden ihren künftigen Finanzbedarf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2021.

  1. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Anzeige
    Ich bin nur für eine Erhöhung wenn meine Rente angepasst wird an das gleiche Lohnverhältnis. Sonst werde ich mein Konto sperren! Ich sehe es nicht ein das ich privat vorsorgen muss und all Zwangsfinanzierte ins saus und Braus leben können.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Na na na, bitte nichts durch dazu dichten unterstellen. :D

    "Ich kaufe keine beworbenen Waren. Muss ich auch nicht."
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will nur hierauf kurz eingehen, der Rest sind die normalen Wiederholungen ja (die sicher teilweise nicht unbegründet sind, dass will ich gar nicht sagen).

    Du meinst sicher im Winter, wenn ARD/ZDF stundenlang (ja, richtig) berichten. Das kostet aber nicht sehr viel, da dies auch EBU-Rechte sind und von dort bezogen werden. Da sind viele andere Veranstaltungen (egal mal wo, ob auch fiktionale Inhalte etc.) wesentlich teurer. Bilder kommen auch von der EBU. Da setzt du nur noch den dt. Kommentar hin und alles ist gut. Und es hat solide Einschaltquoten, weil viele sich für Biathlon, Skispringen etc. interessieren.
    Übrigens macht es das "in ganz Europa ausstrahlen" nicht teurer, wurde hier aber schon zigmal erläutert. Andere können dir dies besser beantworten als ich, gebe ich zu. Vorallem, wie die Preise für Rechte ausgerechnet werden. Aber das wurde,wie schon gesagt, häufiger hier geschrieben, das die Rechte nicht billiger wären, wenn ARD/ZDF nur noch in Deutschland empfangbar wären.
    So hatte ich es verstanden - sollte ich Unsinn schreiben kann man mir das gerne sagen.

    Übrigens: Auch die BBC und viele brit. Privatsender senden frei und sind in großen Teilen West-Europas mit ein wenig Blech empfangbar. Die BBC und ITV haben das halt aufgehört, verschlüsselt zu senden, weil es keinen Deut günstiger gewesen ist.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Für die Dauerwerbesendungen muss der Beitragszahler auch noch löhnen? Ist ja wie HD+. :D
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    man hat die Verschlüsselung erst beendet als Spotbeams möglich wurden. Als man noch quasi europaweit empfangbar war, war das kosten- und rechtemaessig schlicht nicht drin. Erst mit den Spotbeams ergab sich das einsparpotenzial.
     
    E.M. und hdtv4me gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man zahlt für sovieles im Leben.... ;)
    Nee, im Ernst, ob da viel Werbung kommt....keine Ahnung, habs nie gesehen.

    Schon, nur ist es ja weiterhin - im begrenzten Rahmen - weiterhin zu sehen. Nicht wie ARD/ZDF, klar. Wobei man immer dabei sagen muss, dass Astra 19,2 schon fast ein dt. "Spotbeam" ist und wenige andere Länder darüber senden. Canal+, okay. Und ein paar vereinzelte europ. Sender. Liegt an der Gewohnheit, wie in anderen Ländern TV geschaut wird. In Frankreich schaut man eher über DVB-T als über SAT.

    Bzgl. den Rechten: Wie gesagt, es wurde hier mal erklärt, dass die Rechte für div. Sportarten etc. nicht wesentlich billiger wären, wenn ARD/ZDF nicht "europaweit" senden würden. Ob das so stimmt kann ich nicht sagen (diese würden sich wohl eher auf die Einwohnerzahl, in diesem Falle Deutschlands, beziehen).
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    das Emfangsgebiert wurde deutlich kleiner. Das was noch geht wird von den rechteeignern als overspill akzeptiert.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo ist der Unterschied, ob man beworbene Artikel kauft, oder bei werbenden Anbietern kauft.
    Richtig: keiner.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt halt wirklich viele, die denken, sie zahlen für z. B. Privatsender keinen Cent. Ich lass die Leute in ihrem Glauben.
     
    Volterra gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso zahlst du auch für Zeitungen und Zeitschriften mit. Und überhaupt für alle Werbeträger wie z.B. Busse und Trams, Stadien....