1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 17. Februar 2006.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Wir haben einfach keine Lobby:)
    Wir brauchen einen Verband für Kabelfernsehnutzer/kfsn:winken: und wenn über 40% aller Haushalte einen Kabelanschluß haben sollte es kein Problem sein so eine Organisation auf die Beine zu stellen.
     
  2. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mischobo betrieb gestern folgende Haarspalterei:
    [​IMG]

    Verzeih, aber ich hatte folgendes geschrieben:
    Da gibt es doch keinerlei Widerspruch zu dem, was Du geschrieben hast. Das Konfliktpotential über die Alternative Kabel kontra Satellit liegt zwischen Mieter und Vermieter.

    Eben deshalb betreiben Firmen wie KDG und Ish Lobbying bei Grundeigentümer-Verbänden etc - und genau das hatte ich geschrieben.

    Was genau war der Zweck Deines Postings?

    [​IMG]

    Will Truman schrieb:
    Verzeih, Will, habe ich habe mir erlaubt, Dich darauf hinzuweisen, dass die Firma Kabel Deutschland absichtlich bisher kostenfreie Programme künstlich verschlüsselt.
    Was, bitte, ist an der künstlichen Verschlüsselung von FTA Programmen eine positive Entwicklung?

    [​IMG]

    Möchtest Du gerne eine zweite GEZ Gebühr zahlen?

    Ich nicht! [​IMG]
    Doch, darum geht es sehr wohl, denn genau das ist der Anfang der zweiten GEZ-Gebühr, von der manche Privat-Sender schon lange träumen.

    Eike schrieb:
    Wo das Problem ist? Darin, dass hier ein monatliches Entgelt für TV-Programme verlangt wird, die nach eigenen Angaben FTA-Programme sind.

    Also liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei der von ETW verlangten Digital-Gebühr um Betrug handelt. [​IMG]
    Meinst Du das ernst? Willst Du dann auf Satellit umsteigen? [​IMG]

    Welcome to the club.

    [​IMG]

    Solid 2000 schrieb:
    [​IMG]

    Terranus schrieb:
    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Ja, aber dann wäre das EWT-Angebot nicht länger illegal...
    Das ist im Wesentlichen richtig. Wir wissen aber, dass es Ausnahmen gibt, zum Beispiel wenn in Bayern ein TV- oder Radio-Programm ortsüblich terrestrisch (mit Dachantenne) empfangbar ist. EU-Recht ist eben nicht überall in nationales Recht umgesetzt ....
    Hallo LHB! Zu Analog-Zeiten haben die Kabel-Kopfstationen auch noch richtig etwas geleistet:

    1.) Einspeisung überregionaler terrestrischer Fernseh- und Hörfunk-Programme mittels Fernempfang / Gross-Gemeinschafts-Antenne
    2.) Zufuhr analoger Satelliten-Programme von drei verschiedenen Orbit-Positionen.

    Das konntest Du als Ein-Familien-Haushalt nicht kostengünstig selber realisieren.

    Heute kostet eine komplette Sat-Antenne incl. alles keine hundert Euro. Das sind einfach andere Zeiten.

    Gold Member Markus M aus München schrieb:
    Da geht einem doch der Hut hoch! Was spricht dagegen, auf dem Dach des Hauses fpr 55 Euro eine Satelliten0-Schüssel zu installieren, ein vernünftiges LNB hineinzubauen und eine preiswerte Einkabel-Lösung zu installieren?

    PS: In München gibt es digitales RTL auf DVB-T. Das kostet gar nichts - ausser einmalig 69 Euro für einen DVB-T Receiver.
     
  4. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Korrekt :winken:

    Also ich zahle 5€ für den Anschluss und 2,50 für das freepaket :love:
    7,50 alles zusammen
    (habe aber noch das 9€ KabelHome Paypaket dazugebucht :love: )
     
  5. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Bis zum 20.12.05: Empfang über Kabel Deutschland

    20.12.05: Umschaltung auf TeleColumbus-ähnliche Programmversorgung, jedoch keine Anschluss an das Glasfaserkabel der EWT Breitbandnetze GmbH (ehemals Bosch Breitbandnetze GmbH).

    21.12.05: Anruf bei RFC: Wir sollten bis 20.12.05 alle Kabelstörungen erst der Kabel Deutschland melden, und uns nur bei RFC melden, wenn der Kabel Deutschland die Störung noch nicht gemeldet wurde. Ich frage, woher das Signal kommt. Antwort: Es existiert eine Glasfaserleitung bis nach Magdeburg zum Kabelnetzbetreiber MDCC, wir speisen für ihr Wohngebiet kein eigenes Signal ein, die Kabelkopfstation in der Landsberger Allee (Berlin) der EWT Breitbandnetze GmbH gehört der Wohnungsbaugenossenschaft Lichtenberg (wir sind HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH). Nach irgendeiner Regelung des Landes Berlin, dürfen Wohnungsbaugenossenschaft und Wohnungsbaugesellschaften nicht zusammen arbeiten.

    Empfangsstörungen: Unser Empfang ist immer dann weg, wenn hier Leute aus Magdeburg ins Forum reinschreiben, dass sie keinen Empfang haben.

    14.02.06: Ich schliesse einen Internetvertrag ab mit EWT. Genannte Signalquelle in den Vertragsbedingungen: MDCC Magdeburg.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2006
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.322
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel


    Ehrlich gesagt wage ich das mehr als zu bezweifeln.
    Eine solche Glasfaserleitung dürfte sich nicht rentieren.
    Übrigens habe ich hier noch nie gelesen das das MDCC-Kunden Empfangstörungen hatten. Das kam bei starken Gewittern nur sehr selten vor.
    Aber gut, ich werde das mal versuchen rauszufinden.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Was meint ihr wird nun der Empfang auch schnell für alle anderen ewt Kunden geöffnet oder wird RTL dadrauf bestehen das die ewt Zuschauer die über KD schauen wieder abgeschaltet werden?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.322
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Nein, Private wird es bei Netzen mit eigener Zuführung vorerst nicht geben.
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Gibt es doch schon?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Nein, nicht bei EWT.