1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 17. Februar 2006.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Also nachdem ich das ganze so beobachtet habe schätze ich es so ein:

    RTL war die Verschlüsselung egal, sie nehmen sie bei KDG und Unity hin, wahrscheinlich weil sie für die Digitaleinspeisung nicht extra blechen müssen.
    Darauf gefolgert waren sie mit der unverschlüsselten KabelBW Verbreitung sofort einverstanden, wohl auch weil KabelBW ebenfalls kaum was für die Einspeisung haben will.

    Anders Pro7Sat1: man ist an der Kabelverschlüsselung deutlich interessiert, möchte damit die Haushalte payTV tauglich machen. Allein der Konkurrenzdruck seitens RTL zwingt sie dazu, in BW unverschlüsselt ins Kabel zu gehen, weil KabelBW die Kosten für eine Verschlüsselung nicht tragen will.

    kabelBW ist anders als KDG und Unity weiterhin hauptsächlich als Netzbetreiber aufgestellt, während die anderen eben auch gerne payTV vermarkten wollen.

    Vorallem KDG investiert ne Menge in der Verschlüsselung, die müssen sich viel davon versprechen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Logisch, denn eine Verschlüsselung schränkt gerade im Kabel den Nutzerkreis stark ein.
    Eigentlich ist den Privatsendern eine unverschlüsselte Einspeisung daher viel lieber.

    Gruß Gorcon
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.474
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    ... was immer außer Acht gelassen wird: die EWT ist ein NE4-Netzbetriebr und arbeitet meist im Auftrag von Hauseigentümern. Die Leistung erfolgt bis zur Anschlussdose in der Wohnung. Wenn's mit dem digitale Empfang nicht so richtig klappen will, dann muß die EWT dem abhelfen. Das häufige S02-Dosenproblem ist hier ein Problem der EWT. Anders bei den Direktverträgen mit den NE3-Betreibern. Die erbringen ihre Leistung nur bis zum Hausübergabepunkt. Sollten hinter dem HüP Störungen auftreten, dann ist es nicht Aufgabe der NE3-Betreiber dieses Problem zu beseitigen. Wer das S02-Problem beim digitalen Empfang hat, der muß sehen, wie er das Problem beseitigt wird.
    Aber es gibt auch Zusatzverträge von z.B. ish oder der KDG. Bei ish garantiert der "Kabelmietvertrag" die störungsfreie Versorgung bis zum Fernseher. Dieser Zusatzservice kostet dann einen Aufpreis von 3,80 € im Monat.
    Bei der KDG nennt sich das "Komfortanschluss" und kostet 17,70 € im Monat.
    Wenn man schon KDG und EWT vergleichen kann, dann muß schon bei der KDG schon den Komfortanschluss zugrunde legen.
    Was kostet nun der Kabelanschluss inkl. digitale Private bei der EWT ?
    Bei gleicher Leistung kostet das bei der KDG 17,70 € (einmalige Entgelte mal ausser Acht gelassen).
    Ich schätze mal, das einen keinen EWT Kunden gibt, der 17,70 € im Monat zahlt, um die digitalen Privaten empfangen zu können ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.474
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    ... nach der EU-Urheberrechtsnovelle darf ein Kabelnetzbetreiber nur Programme in seinem Kabelnetz verbreiten, wofür er die Genehmigung der Rechteinhaber hat. Wenn also Unity Media mit ProSiebenSat.1 einen Einspeisevertrag abschliesst, dann darf Unity Media die Programme auch nur den Kunden von ish, iesy und Telecolumbus zugänglich machen, aber nicht den Kunden der EWT etc.
    Die Grundevrschlüsselung hat den Vorteil, dass der Kunde adressierbar ist und damit auch gewährleistet wird, das nur entsprechende Kunden das Angebot nutzen können. Würde man unverschlüsselt verbreiten, dann müßten die Programmveranstalter Unity Media auch die Freigabe für die Kabelnetze der NE4-Versorger erteilen.

    Es ist also vollkommen korrekt, wenn Du sagst, das der Nutzerkreis eingeschränkt wird. Das ist quasi aber von der EU so vorgesehen.

    Für die analogen Programme liegt diese Freigabe vor, denn hier gelten die noch von der MSG ausgehandelten Verträge die auch die urheberrechtliche Freigabe beeinhalten. Die KDG hat zum 31.12.2005 alle Einspeiseverträge gekündigt und sich von den von der MSG ausgehandelten Verträge zu trennen. Alle Programme die über die KDG-Netze verbreitet werden sind damit nur für die KDG-Netze freigegeben. Möchte ein NE4-Betreiber diese Programme auch anbieten, dann muß dieser der KDG nachweisen, das sie eine urheberrechtliche Freigabe dafür haben. Aber wie gesagt, es gelten bei den NE4-Betreiber immer noch die alten MSG-Verträge ...
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Wenn ich aber visaVision haben möchte rufe ich nicht meinen Vermieter an, sondern ewt!
    Und dann mach ich einen Vertrag mit ewt und wenn etwas bei visaVision nicht funktioniert rufe ich ewt an.
    Habe ich nun ein Problem mit dem Empfang von ZDF schreibe ich meinem Vermieter eine Email und der richtet sich dann an ewt!
    visaVision kann ich kündigen meinen Kabelanschluß nicht.
    Da ist ein kleiner aber feiner Unterschied;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.474
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    ... und ?! In dem Fall arbeitet die EWT doch auch im Auftrag des Hauseigentümers, denn der hat mit der EWT einen Vertrag geschlossen, der die TV-Versorgung im Haus gewährleistet. Die EWT bietet aber auch zusätzlich Angebote an, die der Mieter dann nutzen kann oder nicht
    ... bzgl. visavision hast Du einen Vertrag mit der EWT und Verträge können immer gekündigt werden. Bzgl. dem "normalen" Kabelanschluss hast Du keinen Vertrag mit der EWT und somit kannst Du den nicht bei der EWT kündigen. Vertragspartner gegenüber der EWT ist in dem Fall Dein Vermieter. Aber Dein Kabelanschluss wird auch auf Grundlage eines Vertrages geregelt und wie jeden Vertrag kann man auch diesen kündigen. Dumm nur, wenn der Kabelanschluss Bestandteil Deines Mietvertrages ist ...
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    kabelanschluss hat schon immer geld gekostet. aber bei analog hat sich noch niemand drüber aufgeregt.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Du hast vollkommen Recht! :winken:
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Wieso hat mein kein RTL, ich müsste nur um RTL in digitaler Qualität zu sehen, 21 € zahlen, pro Monat!!!!!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ärger um "Free-TV-Gebühren" im digitalen Kabel

    Dem stimme ich auch zu.
    Gäbe es eine Wahlmöglichkeit, würde sich auch hier die Primacom einen Kopf machen müssen denn dann wäre sie längst pleite.

    Gruß Gorcon

    PS: wegen jeden "Furz" schreitet die EU ein aber hier sagt keiner was, irgend wie unverständlich!