1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ärger um Blockbuster in der ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2009.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Siehste. Diese Pauschalisierung meinte ich. Ja, ich fände es auch richtig, das Hauptabendprogramm der beiden großen Sender mehr zu streuen. Ja, ich sehe auch viele Defizite, die hier schon oft diskutiert wurden. Ja, ich finde die Angleichung am Vorabend an Privat-TV um der Quote willen auch nicht richtig. Aber ich fühl mich unterm Strich doch ganz ordentlich versorgt. Und ich bin unter 50 ;)
     
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Ja sicher gibt es auch 3Sat oder Arte, aber das sind Kultur Programme die genau das Senden was ihre Aufgabe ist, und ja ich schaue mir die beiden auch gerne an besonders Arte aber das heißt noch lange nicht das man die Hauptprogramme nur noch für Magazine und Rentner Programme betreibt, es handelt sich um Öffentlich Rechtliche Vollprogramme die für jeden was bieten sollen und zwar zur besten Sendezeit und nicht nur in der Nacht, damals hat es auch geklappt wieso den jetzt nicht auch?
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    "Hätten kommerzielle Sender entsprechend geboten, dann würden diese Filme dort ausgestrahlt werden", sagt Herres.

    Damit gibt der ARD-Mann ja praktisch zu, dass die ARD nur den übrig gebliebenen Rest, den die Privaten nicht haben wollen, aufkauft bzw. aufkaufen kann. Schon traurig.

    "Wir freuen uns über unsere Kinofilme im Sommer und unser Publikum offensichtlich auch: Die ersten beiden Filme der Reihe 'Sommerkino im Ersten' wurden von 1,26 bzw. 1,44 Millionen Menschen gesehen".

    *LOL* 1,44 Mio. Zuschauer und der Mann ist zufrieden? Bei den Privaten kommen neue Filme zur Primetime auf bis zu 5 Mio.
     
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Wow, genau das hab ich mich vor 3 Wochen auch gefragt, als ich ins ARD Programm geguckt habe...

    Es ist schlicht und einfach Dummheit, so mit der teuer eingekauften "Ware" umzugehen. Die Filme sind ab 12 freigegeben und hätten auch um 20:15 laufen können und müssen.

    So tut man vorallem den Privatsendern einen gefallen, die dann die Zweitverwertungsrechte haben werden, natürlich zu günstigeren Konditionen, als die ARD eingekauft hat.
    Das ZDF ist nicht so dumm, die senden zumindest in der Ferienzeit sowas um 20:15.

    Die ARD-Das Erste hat aber einen "Programmkoordinator" der muss sich mit allen ARD Anstalten abstimmen und jeder will natürlich auch seine eigenen Produktionen (Magazin/Doku/Fernsehfilm) im Programm sehen.
    Da fällt Hollywood-Kino halt hinten runter.

    Vielleicht wird ja der ein oder andere Film noch in den "Dritten" wiederholt.....um 23:00 Uhr ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2009
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Manchmal darf arte eine Eigenproduktion sogar schon eine Woche vor der Austrahlung in der ARD zeigen. Resultat: Schwache Quoten bei arte und ne Woche später paar Millionen in der ARD. Die Leute sind anscheinend zu blöd, arte in ihrer Fernsehzeitschrift zu finden...
     
  6. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Die ÖR müssten eigentlich ein ausgeglichenes Programm Senden. Auch ich schalte die ÖR so gut wie nie ein, und Bekannte/Freunde von mir ebenso wenig.

    Hollywood Blockbuster um 22:45 unter der Woche zu Senden gehört verboten. Ich würde sogar soweit gehen das sie Politisch dazu verdonnert gehören auch US Serien so wie US Filme zur Prime Time zu zeigen. Denn auch ich bezahle meine 54€ GEZ und würde dafür auch mal gerne was sehen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Tun sie doch. Es ist halt nur nicht ideal, wenn Filme zu so später Stunde laufen.
    Ist das Programm von ProSieben etwa ausgeglichen? 95% US-Filme und -Serien und 3% Boulevardmagazine und wenns hochkommt 2% Nachrichten.

    Traurig genug. Ihr legt also keinen Wert auf seriöse Nachrichten und Hintergrundberichte?

    Natürlich ist das eine blöde Sendezeit.
    Zur Not schalte den Videorecorder ein. Der funktioniert gerade bei der ARD wunderbar, da die, im Gegensatz zu den Privatsendern, ein VPS-Signal senden und du somit nur den Film drauf hast und nicht vorn und hinten noch minutenlang Werbung.

    Du verlangst nicht wirklich ein Einschreiten der Politik oder Ähnliches?
    Dein Traumland müsste demnach Österreich sein. Der gebührenfinanzierte ORF spult den ganzen Tag US-Serien ab und abends zeigt er die gleichen Hollywoodfilme wie die Privaten, nur eben ohne Werbung.
    Aber mal ehrlich: Dafür gibt es Privatsender. Von öffentlich-rechtlichen Sendern darf man auch noch mehr als Filme und Serien erwarten.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Mit solchen Formulierungen machst du dir nur Feinde. ;)

    Probier mal das:
    Gäbe es eine anständige Kontrolle und eine zeitgemäße Organisationsstruktur, dann wären die Sender gezwungen, sich auch im jüngere Zuschauer, sowie zeitgemäße Formate für diese Gruppe, zu kümmern. Und würden sie das tun, dann kämen sie gar nicht drumherum, o.g. Filme zumindest hin und wieder auffindbar zu programmieren.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Solche Hinweise sind immer etwas problematisch, weil es hier zu unüberwindbaren Widersprüchen kommt.
    Zum einen ist es fragwürdig, warum kleine Randgruppenkultursender junge Zuschauer erreichen sollen. Gleichzeitig kommt damit die Frage auf, für was denn die zuständig sind, die auf guten Programmplätzen und mit großem Budget die Massen unterhalten und informieren sollen.
    Und nicht zuletzt funktioniert Privatfernsehen nicht über Selektion sondern über gleichmäßige Formatierung. Hinweise auf arte verlangen aber ultimative Selektion. Wieso sollten Zuschauer mit dem Sender ihre Sehgewohnheiten ändern. Die Sender müssen dem Zuschauer zumindest teilweise entgegen kommen und dazu zählt nicht, dass man auf Aufzeichnungsgeräte oder 3sat verweist.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Sa.: HR3: c´t-Magazin, Hessenschau, SWR-RP: Landesschau, ARD/ZDF: Tagesschau oder Heute-Journal
    So.: ZDF: Fernsehgarten (als Hintergrundberieselung welche auch noch eine Unterhaltung ermöglicht beim Mittagessen), HR3: Hessenschau, SWR-RP: Landesschau,ARD: Weltspiegel, ZDF: TerraX, ARD/ZDF: Tagesschau oder HeuteJournal
    Mo.: HR3: Hessenschau, SWR-RP: Landesschau, ZDF: Wiso, ARD: Fakt, Tagesschau oder HeuteJournal, ZDF: neues
    Di.: HR3: Hessenschau, SWR-RP: Landesschau, ARD: Plusminus, ZDF: Frontal21, Tagesschau oder HeuteJournal
    Mi.: HR3: Hessenschau, SWR-RP: Landesschau, ZDF: XY, Auslandsjournal, ARD: Tagesschau oder HeuteJournal
    Do.: HR3: Hessenschau, SWR-RP: Landesschau, ARD: Panorama, Tagesschau oder HeuteJournal
    Fr.: HR3: Hessenschau, SWR-RP: Landesschau, ARD: Tagesschau oder HeuteJournal
    Diese Sendungen werden über die Serienfunktion aufgezeichnet und zeitnah angesehen, oft bei für mich weniger interessanten Punkten auch mal im Schnellvorlauf übersprungen.

    Und wenn ich mich in meinem persönlichen Umfeld (ebenfalls häufig unter 50 Jahre alt) so sehen auch diese regelmässig Teile dieser Auswahl.

    Dazu auf Arte: Mit Schirm, Scharm und Melone (Serienaufnahme), 3Sat und Phoenix: einzeln ausgewählte Dokus, bzw. am Donnerstag in der ARD: Volver. Auf den Privaten (P7S1-Gruppe, RTL-Gruppe) 1-3 Serien/Tag.
    Filme und Serien, egal ob bei den ÖR oder Privaten werden jedoch immer nur dann angesehen, wenn ich dazu Zeit und Muse habe, bleiben oft für Monate auf der Festplatte. Deren Inhalt nimmt dann in den Sauregurkenzeiten, wenn überall nur Wiederholungen laufen, wieder ab.

    Meinen täglichen TV-Bedarf kann ich somit bei den ÖR wie auch Privaten ausreichend und in guter Qualität stillen. Ich muss mir weder Supermodel noch Lindenstrasse ansehen. Und musikalisch ist zumindest der Fernsehgarten vom reinen Klassik, Volksmusik, Schlagerimage weit abgerückt. Die gerne zitierten Senioren sind diesbezüglich bei ARD mit "Immer wieder Sonntags" besser bedient.
    Und wer Freude an BigBrother, Traumschiff, Marienhof oder Mitten im Leben hat, kann sich dies gerne ansehen, mich stört es nicht .