1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ärger um Blockbuster in der ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2009.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Tja, hättest du aufgepasst und meinen Beitrag davor gelesen, hättest du gesehen, dass ich es auch nicht gut finde, dass Erstausstrahlungen so spät laufen. Jetzt sind wir quit ;)
     
  2. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Gebongt. :D
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Schon nett die Diskussion über diese verkrustete ARD!

    Junge Zielgruppe und ÖRR schließen sich aus. Bei den unter 50 jährigen erreicht die ARD gerade mal 6,7 % und ist seit 2000/2001 ständig im Sinkflug.

    Und das ach so wichtige strickte Programmschema! Dass wird aber sofort unterbrochen wenn es um Sportübertragungen und da um Fußball geht. Da spielen dann die üblichen Seniorenprogramme keine Rolle mehr.

    Und zum Thema Unterhaltung hier mal wieder der Wochenüberblick zur Primetime:

    Dienstag:
    Elvis und der Komissar Wiederholung aus dem Jahr 2007!!!
    In aller Freundschaft
    Das erste Informationsmagazin an dem Abend: 21:50 Plusminus.

    Mittwoch:
    Die zweite Frau
    Sie her, die ARD kann sogar Filme um 20:15 Senden, nur welche.....
    Das erste Informationsmagazin an dem Abend: 21.45 Hard aber fair

    Donnerstag:
    Pfarrer Braun
    Eine Wiederholung aus dem Jahr 2006!!! in Spielfilmlänge. Volver, eine wirklich gute amüsante spanische Komödie, mit einer sich selbst übertreffenden Penelope Cruz, wird als Erstausstrahlung um 22:45 gebracht!
    Das erste Informationsmagazin an dem Abend: 21.45 Panorama

    Freitag:
    Die Landärztin, Wiederholung aus dem Jahr 2007!!!
    Polizeiruf 110, Wiederholung aus dem Jahr 2005!!!
    Informationsmagazin an dem Abend: Fehlanzeige

    Samstag:
    Melodien der Berge
    Informationsmagazin an dem Abend: Fehlanzeige

    Sonntag:
    Polizeiruf 110
    Informationsmagazin an dem Abend: Anne Will (sofern man diese Sendung wirklich als Infomagazin bezeichnen will)

    Ja stimmt, beim Ersten bin ich als jugendlicher Zuschauer zur besten Sendezeit wirklich gut aufgehoben! Oder anders ausgedrückt: Da weiß man doch wofür man seine Rundfunkgebühren bezahlt.

    Also liebe ÖRR Fanboys (und -girls) lasst Euch mal zum Thema Spielfilmlänge, Programmschema und ARD nach 20:15 was besseres einfallen.

    Juergen
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Schön, dass du den Montag gleich mal völlig vergisst, denn der bietet dir Informationsprogramme von 20 bis kanpp vor 23 Uhr. Schön auch, dass du den Sonntagsfilm nicht als "jung" betrachtest, obwohl er erst letzten Sonntag gut 20% bei den 14-49jährigen hatte. Auch schön, dass die Tagesthemen nicht in dein Raster für Informationsprogramme passen.
    Wärst du wiklirch gezielt auf der Suche nach Informationsprogrammen, dann könntest du dir dies mit Hilfe einer Fernbedienung etwas angenehmer gestalten, auch wenn die Lage im Ersten zuweilen wirklich etwas einseitig ist. Im Übrigen solltest du nochmals mit aller Deutlichkeit darauf hingewiesen werden, dass Informationsprogramme von den Jungen idR. weitaus mehr gemieden werden, als von Älteren, diese also nicht über Gedeih und Verderb entscheiden. Das machen die Unterhaltunssendungen. Dass diese nicht zu 100% Erstausstrahlungen sein sollten (auch nicht im Sommer, wenn bis zu 40% weniger zuschauen) sollte dir im Rahmen deines Gebührenkritikerauftrages recht sein. Wenn du die 6teilige Serienwiederholung am Dienstag kritisierst, dann erinnere dich daran, dass in den 13 Wochen davor und demnächst in vermutlich ebenfalls 13 Wochen Erstausstrahlungen laufen werden.
    ICh habe so den Eindruck, dass Weitsicht nicht zu deinen Stärken gehört ;) An wie vielen Abenden müssten denn entweder Einkauffilme oder ausschließlich Informationssendungen laufen, damit du wirklich zufrieden bist (ich nehme an, das ist unmöglich)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Schöner Versuch, Kellerkind, das Programm dort noch einigermaßen zur rechtfertigen.

    Es geht um die Primetime beim Ersten, nicht um irgendwelche Informationsprogramme auf irgendwelchen anderen Sendern, und das ist die Zeit zwischen 20;15 Uhr und 22 Uhr. Danach nimmt die Zuschauerbeteiligung" egal ob Privat oder ÖRR rapide ab.

    Und was nützt das rauspicken vereinzelter Programme wenn das Gesamtprogramm der ARD beim Zuschauer in der Altersgruppe nicht ankommt? Diese Gruppe besteht nämlich nicht nur aus 15 bis 25 Jährigen, dank der geburtenstarken Jahrgänge sind das schon eher die 40 bis 50 Jährigen!

    Und mich interessiert in diesem Zusammenhang auch nicht was auf den anderen ÖRR Programmen oder bei den Privaten läuft. Es geht darum, dass die ARD zwischen 20:15 und 22:00 in keiner Weise ein Programm liefert, dass als ausgewogen gelten kann. Noch schlimmer wird es, wenn man das Programm ab 18:00 Uhr dazunimmt.

    Es gibt auch keine Rechtfertigung warum sie Spielfilmpremieren erst um 23 Uhr ausstrahlt, am gleichen Tag aber dem Hauptpublikum uralte Eigenproduktionen vorsetzen, die schon zigmal wiederholt wurden. Dafür kassieren sie aber stolze Gebühren.
    Und dann auch noch mit irgendwelchen Ausflüchten wie Sommerprogramm und 40% weniger Zuschauer kommen ist auch nicht hilfreich, zeigt aber wie wir bei den Gebühren von der ARD über den Tisch gezogen werden.

    Und ganz ehrlich, wenn schon 40% der ARD Zuschauer nicht mehr sehen, da in Sommerfrische oder sonstwo, ist es ja noch unverständlicher, diese Filme in der tiefsten Nacht auszustrahlen.

    Guter Tipp zu diesem Satz: Geh vor den Spiel und stell Dir die Frage selbst! Es geht hier nicht um Informationssendungen, es geht um eine mehr als dürfte Rechtfertigung der Programmverantwortlichen für den Austragungszeitpunkt von relativ aktuellen Spielfilmen (die wir alle mit unseren Gebühren bezahlen), und die in keinem anderen ÖRR Sender außerhalb Deutschlands in Erstausstrahlung auf dem Sendeplatz landen würden.

    Deshalb nochmal meine Frage:

    Juergen
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Das MUSST du aber, denn wenn mit etwas Abstand auf das Angebot und auch auf deine Forderungen schaust, dann wirst du erkennen, dass man heutzutage nicht mehr erfolgreich ein Programm für alle machen kann.
    Zu fordern, dass das Erste genau dies tut, ist daher etwas sinnfrei. Ist das Erste ist relevant für Junge, dann ist es nicht relevant für Alte. Und umgekehrt. Daher MUSST du bei deinen Forderungen Abstand von EinsfürAlle nehmen und besser eine sinnvolle Aufgabenteilung fordern.

    Du schiebst brav "Informationssendungen" vor, meinst aber in deiner Kritik dann doch die Einkauffilme. Ausschließlich.
    Was ich von den Sendezeiten der Filme halte, kannst du auf den vergangenen Seiten mehrfach lesen, aber dennoch gehe ich nicht soweit zu behaupten, dass weniger Nachtausstrahlungen das Problem der Nichtakzeptanz von heute auf morgen und umfassend lösen. Das kann nur Zielgruppenfernsehen. Und das ist derzeit nicht möglich. Darin liegt aber der Schlüssel.

    Deshalb ist dein Feinbild mit den ÖR-Jüngern auch etwas ebwegig. Nur weil man nicht ohne nachzudenken losknüppelt, ist man blinder Unterstützer?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  7. Ralf Hoffmann

    Ralf Hoffmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2009
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Es ist Sommerloch. Das da Wiederholungen gesendet werden ist üblich. Mit wenigen Ausnahmen -die ganzen "Jammer Dokutainement" Formate für die Generation Jamba, natürlich auch bei den Privaten. CSI, House, Monk usw. laufen in Endlosschleife....gähn.

    Was für eine Luxusdiskussion. Vor 25 jahren hatte man als Jugendlicher tatsächlich ein Programmproblem. 3 Sender. Und gefühlte 25 Stunden Dieter Thomas Heck am Tag.
    Das ist Geschichte. Wenn du heute als Ü30 nix im gesamten Programm der ÖR findest, ist das erstaunlich.
    Noch nie gab es in den Medien mehr "Stoff" für die Jugend und die Gruppe bis 49. Thoma und seine Zielgruppenerfindung sei Dank.
    Nun muss es aber auch Sender geben, die nicht ausschliesslich auf die ominöse werberelevante Zielgruppe schauen, sondern alle bedienen sollen - und da haben wir z.B. auch 20Mio Rentner (GEZ Zahler).
    Das bieten nur die ÖR. Also wird das Programm, anders als bei den Privaten, gemischt. Und das ist auch gut so.;)
     
  8. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Also jetzt mal ehrlich, wer setzt sich denn (erst recht im Sommer) um 20:15 Uhr vor die Glotze und schaut sich zu exakt diesem Zeitpunkt live nen Spielfilm an?
    Der Film wird doch in irgendeiner Form konserviert und dann zu einem passenderen Zeitpunkt angeschaut (wenn überhaupt). Bei den ÖR am Stück und bei den Kommerziellen wird dabei dann auch noch die Reklame geskippt.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Erstmal geht es hier darum:

    Es werden ein Dutzend guter Filme für teures Geld eingekauft und zu einer sehr unglücklichen Sendezeit ausgestrahlt, aber am gleichen Tag werden ab 20:15 nur Uraltwiederholungen gebracht! Und da ist von Euch bis jetzt kein Argument gekommen, warum das so sein muss.

    Und auch von der Ferne betrachtet:

    Es wäre ja noch einzusehen, wenn man bei unseren ÖRR eine Aufteilung hätte, die da lautet ARD = ältere Zielgruppe, ZDF = jünger Zielgruppe (oder umgekehrt). Das wird aber nicht gemacht. Auch das ZDF krebst in der U 50 Zielgruppe mit 6,4 % dahin. Da haben dann Sender wie Pro7 oder RTL doppelt so viele Zuseher. Alleine nur mit Unterschicht kann man das nicht abtun. Das wäre zu einfach.

    Fast jeder TV Haushalt, egal ob Jung oder Alt zahlt Rundfunkgebühren, bedient wird aber in der Primetime nur ein kleiner Teil der TV-Zuseher. Da hilft auch nicht die Rechtfertigung von 4 bis 5 guten Infoprogrammen, oder die etwas ausführlichere Behandlung von Nachrichten, die mir den ganzen Tag via Radio oder Internet eh schon zur Verfügung stehen. Gesehen wird zu 80% nur seichte Unterhaltung egal ob Privat oder ÖRR. Das ist ja auch bei anderen Medien nicht anders.

    Bleiben noch die Digitalkanäle der ÖRR mit ihren Endloswiederholungen (und das auch noch per Rundfunkstaatsvertrag vorgeschrieben).

    Stimmt, da wird ein ganz gutes, teilweise hochwertiges Programm angeboten. Nur täglich wird man sich das auch nicht antun was ja auch die Quoten belegen und bei den Wiederholungsraten dort auch nicht sehr sinnvoll ist.

    Und bei Kinderprogrammen ( 0 bis 14 Jahre) sollten sich die ÖRR ganz heraushalten und die Privaten sollten per Gesetz deutlich eingeschränkt werden. Denn egal wie angeblich pädagogisch sinnvoll diese Programme bewertet werden, die Studien zu diesem Thema sind niederschmetternd. Aber das kann ja jeder selber nachgoogeln.

    Juergen
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    20 Millionen Rentnern stehen aber 60 Million jünger Bundesbürger (GEZ Zahler) gegenüber! Wo werden die bedient?
    Doch einige Million wenn man sich so die Quoten anschaut.

    Über 6 Millionen sahen die U 21, gut war kein Film aber

    8,64 Millionen sahen beim Tatort zu

    5,37 Millionen bei Kennen Sie Deutschland?

    und selbst Lasko - Die Faust Gottes auf RTL kam am Donnerstag noch auf knapp 4 Millionen.

    Das dürfte auch locker von Filmen wie Meine Braut, ihr Vater und ich geschafft werden. Das Argument zählt also nicht.

    Hierzu habe ich aber trotz aller bizarren Ausflüchte noch nichts plausibles von unseren ÖRR Jüngern gehört. Ich wäre auch schon mit einem "Dumm gelaufen" zufrieden. :D

    Juergen